In der U10 kam es heute Morgen zu der ersten Überraschung des Turniers. Tim Zimmer (SV Werder Bremen) verlor in seiner heutigen Partie zunächst seine Dame, da sein Gegner einen starken Angriff hatte. Anschließend konnte Tim ausnutzen, dass der König seines Gegners geschwächt worden ist und gewann die Dame schnell zurück, was dann auch den vollen Punkt bedeutet hat. 5 Spieler gehen mit voller Punktzahl in die Nachmittagsrunde. Wir sind gespannt, wer weiterhin eine weiße Weste behalten wird.
Die Jüngsten sind die Größten im Saal - 3. Runde der U10/w
Der große Spielsaal war heute Morgen fast leergefegt – aber eben nur fast – Die U10 konnte heute Morgen den gesamten Saal nutzen und ihre 3. Runde spielen, während die anderen Altersklassen ausschlafen konnten.
Auch in der u10 w mussten Favoriten ihren Platz an der Sonne abgeben. Julia Fruth (USV TU Dresden) kam gegen die favorisierte Alicia Kovalskyy nicht über ein Remis hinaus. Julia konnte schnell Material gewinnen und in ein klar gewonnenes Endspiel abwickeln. Sie schaffte es aber nicht den vollen Punkt mitzunehmen und somit kam Alicia Kovalskyy nochmal mit einem blauen Auge davon. Auch Mara Stiehler kam nicht über ein Remis hinaus. Allerdings war Sie dieses Mal diejenige, die gewinnbringenden Vorteil hatte. Aber auch Sie konnte den Punkt nicht mit nach Hause nehmen und musste sich mit einem Remis zufriedengeben. Sophie Yang (SK Mannheim-Lindenhof 1865) führt das Teilnehmerfeld in die nächste Runde, da sie ihren Vorteil in einen souveränen Sieg ummünzen konnte.
Nachdem alle Partien in der U10/w schon um 11:45 Uhr beendet waren, bleibt den Teilnehmern genug Zeit, sich für die nächste Runde auszuruhen, welche zusammen mit allen anderen Altersklassen um 14:30 Uhr beginnt.



Das Turnier und die Ergebnisse können auf der offfiziellen Seite der Meisterschaften verfolgt werden. Dort findet ihr auch alle Ergebnisse, Fotos und sozialen Medien.
OSC Baden-Baden und Dresdner SC 1898 triumphieren in Berlin
Die neuen Deutschen Jugendvereinsmeisterschafter in den Altersklassen u20 und u16 heißen OSC Baden-Baden und Dresdner SC 1898.
weiterlesenErster Schulschachpatentlehrgang der Schachjugend NRW
Die Schachjugend NRW hat zwölf neue Schulschachpatentinhaber hervorgebracht und schließt sich mit diesem Lehrgang nun der erfolgreichen Schulschachpatentausbildung an.
Christian Goldschmidt und Rainer Niermann waren die Referenten vor Ort und wiesen die Teilnehmer ein in die vielen Thematiken,...
weiterlesenEin be(geist)erndes Wochenende
Am Wochenende des 18.-19.11.2005 trafen sich über 60 begeisterte kleine Schachspielerinnen und Schachspieler in der Jugendherberge in Verden an der Aller, um die Landesmeister zu ermitteln. Für die ganz Kleinen unter acht Jahren wurde diesmal extra ein Rahmenprogramm von der Deutschen Schachjugend...
weiterlesen"Ein Flotter Dreier" - Seminar im November 2005
"Ich fahre übers Wochenende zum Flotten Dreier!" Bei diesem Ausspruch machte wohl so mancher Außenstehende ein schockiertes und verwirrtes Gesicht. Aber "Ein Flotter Dreier" war es wirklich, das Seminar für Engagierte Jugendliche der Deutschen fkk-, Schützen- und Schachjugend: drei...
weiterlesenEuropameisterschaft U10 – U18 in Herceg Novi / Serbien & Montenegro
Am Montag, den 12.9., traf sich die deutsche Delegation, bestehend aus 13 Spielern, vier Trainern, drei Müttern und einem Vater, 18 Uhr am Nürnberger Hauptbahnhof, um mit dem Bus zur diesjährigen Jugend-Europameisterschaft aufzubrechen.
Die Busfahrt, welche uns über Österreich, Slowenien ...
Das Girls-Camp in Niedersachsen
Girls Camp Niedersachsen- zum zweiten Mal ausgebucht!
Das muss ein anderer Landesverband erstmal toppen. Bereits zum zweiten Mal konnte die Niedersächsische Schachjugend (NSJ) fast 30 Mädels zum von der Deutschen Schachjugend initiierten Girls Camp einladen, das erstmals in Eigenregie von der...
weiterlesenJugend-WM 18.-29.07.2005 in Belfort (Ende), Bernd Vökler
In den letzten hektischen Tagen musste die Berichterstattung leider hinten anstehen, Entschuldigung dafür! Die deutschen Starter bei der WM hofften quasi bis zuletzt auf eine Medaille.
Falko Bindrich verabschiedete sich leider in Runde 9 aus diesem Kreis. Er lehnte selbstbewusst ein Angebot...
weiterlesenJWM Belfort - Ergebnisse
Die neuen Weltmeister
Die Weltmeister 2005
Klasse Jungen Mädchen
U10 Grover, Sahaj IND Wang, Jue CHN
U12 Narayanan, Srinath IND Arabidze, Meri GEO
U14 Le Quang, Liam VIE Tairova, Elena RUS
U16 Lenderman, Alex USA Muzychuk, Anna SLO
U18 Khairullin, Ildar RUS Purtseladze,...
weiterlesenErholsamer Ruhetag bewirkte keine Wunder, Oswald Bindrich
Der Ruhetag heißt nicht wegen der angeblichen Ruhe so. Auch Schach wird trainiert. Für die 7.Runde ist sonst ja wenig Zeit. Es wird keine Runde ausgetragen, deshalb Ruhetag. Wie an jedem anderen Tag sind die Kinder am Vormittag beim Trainer. Auch die Abfahrt und das Mittagessen verlaufen wie...
weiterlesen