Deutsche Jugendmeisterschaften - die erste Runde
Die Jüngsten Siegen, die Ältesten Patzen!
Die erste Runde der DEM wurde erfolgreich absolviert. Viele spannende Partien sind vollendet worden und zeigen die Klasse eines Jeden Einzelnen. Dennoch gibt es Überraschungen. Es fällt jedoch auf, dass diese besonders in den älteren Altersklassen geschehen sind. Ob die Jüngeren einfach nervenstärker sind?
U10
Hier stellte die erste Runde für die Favoriten kein Problem dar. Sowohl Ivan Kateryniuk (SC Rastatt) und Tingrui Shen (TV Tegernsee) konnten den frühen Fehler ihrer Gegner nutzen und ihren Vorteil zu einem vollen Punkt ummünzen. Es kam aber auch zu einigen Überraschungen. Erik Heitmann (Ilmenauer SV) behielt in einer hart umkämpften Partie die Nerven und konnte sich über den vollen Punkt freuen.
U10w
Auch hier konnten sich die Favoriten aus der Affäre und die die vollen Punkten mitnehmen. Sophie Yang (SK Mannheim-Lindenhof 1865) überzeugte mit einem starken Königsangriff und überrollte ihre Gegnerin und ergatterte sich den vollen Punkt. Auch die an 1 Gesetzte Alicia Kovalskyy (Düsseldorfer Schachverein 1854) konnte die Fehler ihrer Gegnerin gekonnt ausnutzen und blieb ihrer Favoritenrolle treu.
U12
Die erste Runde stellte auch in dieser Altersklasse keine Stolperfalle. Laertes Neuhoff (Schachgemeinschaft Leipzig) konnte seinen gefährlichen Freibauern nutzen, um seinen Gegner vor gefährliche Probleme zu stellen. Nikita Nechitaylo (Schach-Drachen Isernhagen) konnte vor allem in seiner Endspiel-Technik herausstechen und den auch hier den vollen Punkt mitnehmen. Das nennt man einen Gelungenen einstieg in eine DEM. Es bleibt spannend, wann die ersten Überraschungen in dieser Altersklasse auftreten werden.
U12w
Das Favoritenduo, bestehend aus Lisa Sickmann (Lübecker SV von 1873) und Maria Burlutskaia (Tischtennisclub Grün-Weiß Fritzdorf 1958), konnten ihre auftaktrunde schadlos überstehen. Lisa brach die Stellung ihrer Gegnerin mit dem typischen f4, f5 Vorstoß. Die Stellung ihrer Gegnerin hielt den Druck nicht mehr stand, was zu einer vollen Punktausbeute für Lisa bedeutet. Maria nahm den Taktischen Einsteller ihrer Gegnerin gerne an und Gewann auch ihre Partie im Anschluss souverän.


U14
Auch hier gibt es an den Oberen Brettern keine Überraschungen zu vermelden. Besonders interessant war hier die Partie von Bennet Hagner (Frankfurter TV 1860). Dieser konnte den Angriff seines Gegners am Damenflügel gekonnt abwehren und konterte die am Königsflügel, sodass die Partie sofort gewonnen war. Der Erweiterte Favoritenkreis zeigte keine Schwäche und keiner musste in der ersten Runde wichtige Punkte zurücklassen.
U14w
Die beste Art ins Turnier zu starten ist mit einem Sieg. Das dachte sich auch Dora Peglau (Schachzentrum Seeblick), die ihre Partie dann auch ohne Zittern nach Hause gebracht hat. Katja Steinlechner (Post SV Neustadt) konnte ihrer Gegnerin Michelle Trunz (Godesberger Schachklub 1929) in aussichtsloser Stellung noch ein remis Abknüpfen. Somit sorgte Michelle hier für eine Überraschung und verabschiedet sich vorerst aus dem Favoritenkreis.
U16
Sowohl die beiden Vereinskollegen Artem Lutsko (Sfr. Bad Emstal/Wolfhagen) und Vadym Petrovskyi (Sfr. Bad Emstal/Wolfhagen), als auch ihre engsten Verfolger konnten die erste Runde gewinnen und gemeinsam das Teilnehmerfeld in die 2 Runde führen. Der Favoritenkreis bleibt groß, was auf eine spannende Meisterschaft hoffen lässt. Die Redaktion wartet auf eure Partien, weiter so!
U16w
Die erste große Überraschung des Turniers geschah in dieser Altersklasse. Alexandra Glowiak (Schachfr. Bischofswerda) konnte mit den weißen Steinen gegen die Favoritin Maja Buchholz (SK Langen ) gewinnen. Alexandra konnte das Ungleichgewicht (Springer gegen Turm) nutzen und in einem Zeitnotgemetzel die Partie für sich entscheiden.


U18
Johannes von Mettenheim (SF Hannover) konnte die Partie gegen Christoph Dahl (SG Grün-Weiß Dresden) mit Weiß gewinnen und überraschte alle. Dennoch gab es insgesamt viel Remisen, auch in den oberen Brettern. Dies zeigt abermals die Klasse der einzelnen Spieler. Diese vielen Überraschungen zeigen abermals, dass die Favoriten sich auch erst dursetzen müssen und unterstreicht seinen Namen – Königsklasse!
U18w
Auch bei den Weiblichen Pendant der Königsklasse, gab es unerwartete Ergebnisse. Paulina Krömer (SSV Vimaria 91 Weimar) konnte sich in der Königs-Indischen Struktur einen besseren Überblick verschaffen und die Chance nutzen, die Partie zu gewinnen. Zudem gab es einige Remisen, die das Teilnehmerfeld zudem durcheinanderbringen. Auch hier blieben wir gespannt und wünschen uns mehr von diesen Partien.
ODJM A
Auch hier blieben die Überraschungen nicht aus. Patrick Terhuven (Krefelder Schachklub Turm 1851) musste sich gegen Meikel Jenner (SVG Saarbrücken 1970) geschlagen geben, nachdem seine Figuren komplett dominiert wurden. Bei einem so großen Teilnehmerfeld gibt es auch hier wieder die ein oder anderen überraschenden Ergebnisse, was den Turnierverlauf grundlegend geändert hat.
ODJM B
In diesem Turnier mussten beide Bestbesetzten leider ihren Platz an der Sonne aufgeben und haben ihre Partie verloren. Marvin Kieselbach (SK Lehrte von 1919) war der erste Favorit, der seine Partie souverän gewinnen konnte.
ODJM C
Hier stach Elina Seelinger (SC Sondernheim) heraus. Sie gewann ihre Partie gegen die Top-Gesetzte und sorgte für eine Überraschung. Die Nerven gehen nun mal nicht nur mit den Zuschauenden durch. Wir hoffen, dass jeder Teilnehmer spaß beim Spielen hat und hoffen, dass die ein oder anderen Aufbauenden Worte ausgesprochen worden sind.


Das Turnier und die Ergebnisse können auf der offfiziellen Seite der Meisterschaften verfolgt werden. Dort findet ihr auch alle Ergebnisse, Fotos und sozialen Medien.
DVM 2024 - Noch alles offen nach Tag 3 in der U12-U20
548! Zuschauer gleichzeitig heute im Livestream bei der DVM 2024!
Heute Nachmittag passierte es, der Stream erreichte erst die magischen 100 Livezuschauer und wenig später freuten wir uns in Berlin über mehr als 500 Zuschauer, welche unseren Stream mit Karoline und Rita mit Spannung verfolgten und...
weiterlesenDVM 2024 - U20 Runde 5
Tag 3 nach der fünften Runde bei der DVM U20 in Breisach Wie hieß es gestern noch so leicht "Wer holt Neuberg noch ein?" und schon ist es passiert.
29.12.2024: Heute Morgen war es neblig, trüb und kalt. Ein Tag zum „im Bett bleiben“. Die angesetzten Paarungen ließen aber auf einen heißen Kampf...
weiterlesenDVM 2024 - Vormittag Tag 3 U12 & U14
In der 5.Runde der U14 rettete sich Erkenschwick gegen Kaiserslautern nach langem Kampf in ein 2:2. Porz nutzte die Gunst der Stunde, brachte Außenseiter Weimar mit 3:1 die 2.Turnierniederlage bei und übernahm die alleinige Tabellenführung. Die Schachzwerge Magdeburg und Gastgeber Walldorf feierten...
weiterlesenDVM 2024 U10 - SF Heidelberg sind neuer Deutscher U10-Meister!
Im letzten Artikel war die Hoffnung geäußert worden nach den sechs anstrengenden Runden nach einer letzten Nacht lauter hochmotivierte und ausgeschlafene Kindern am Brett zu haben.
weiterlesenDVM 2024 - Runde 3 & 4 in Sebnitz (U20w, U16)
Runde 3
Am eisigen Samstagmorgen, aber mit bester Laune, starteten die Spieler und Spielerinnen erneut um 8:30 Uhr in ihre Partien. Übrigens, viele Grüße aus dem höchst gelegenen und kleinsten Veranstaltungsort!
In der U20w gingen in dieser Runde ganze drei von fünf Paarungen mit einem 2:2...
weiterlesenDVM 2024 - Tag 2 in Neumünster (U16w)
Der zweite Turniertag begann für einige motivierten Spielerinnen bereits um
7 Uhr beim Frühstück. Gestärkt und voller Energie starteten sie um 8:30 Uhr in die dritte Runde, die viele spannende Partien bot. Es gab sowohl knappe als auch eindeutige Ergebnisse. Besonders an den Spitzenbrettern zeigte...
weiterlesenDVM 2024 - Halbzeitfazit nach Tag 2 von der U12-U20
Tag 2 der DVM ist vorbei, damit ist Bergfest feiern angesagt. 4 von 7 Runden sind durch und erste Tendenzen wer Deutscher Vereinsmeiter:in werden könnte zeichnen sich ab. Am morgigen Tage sind bereits Vorentscheidungen denkbar. Es bleibt spannend!
weiterlesenDVM 2024 U10 Runde 6 - Serie gelungen und große Hektik in Düsseldorf
Die U10 biegt bereits auf die Zielgerade ein - morgen um 9 Uhr startet das große Finale, und wir freuen uns auf ausgeschlafene und hoch motivierte Kinder!
weiterlesenDVM 2024 U10 Runde 5 - Neue Serie in Düsseldorf?
Von Getränken, Ohrenschützern, Jalousien und Maskottchen
weiterlesenDVM 2024 U20 - Zwischenbericht Tag 2: Favoritensturz in Runde 3
Die dritte Runde beginnt in Nebelschwaden. Aus dem Fenster können die
Spieler und Spielerinnen nicht das benachbarte Frankreich sehen, dafür
kann der Blick besser auf die Bretter gerichtet werden. Von Zuhause aus
gibt es ab jetzt auch Einsicht. Für Tisch 1 ist eine Live-Kamera
eingerichtet, wo direkt...