Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften - die vierte Runde
Am Dienstag wurde wieder nur eine Runde gespielt. Die Spieler:innen konnten ihre gesamte Energie auf diese eine Partie fokussieren. Heraus kamen umkämpfte Partien und weitere Überraschungen.
U10w
Veda Ramakrishnan (FC Bayern München) bleibt die Überraschung des Turniers. In der heutigen Partie konnte sie mit Durchaltevermögen ihre schon verloren geglaubte Partie gegen Alicia Kovalskyy gewinnen. Damit stach sie ihre direkte Kontrahentin um den Titel vorerst aus. Aber auch Mara Stiehler (Muldental Wolkau-Haßlau) gewann ihre Partie gegen Mitfavoritin Sophie Yang sehr souverän. Sie sichert sich somit zusammen mit Veda den Platz an der Tabellenspitze.
U10
Mykhaylo Nezhyvenko (TTC Balu-Weiß Geldern Veert) konnte seine volle Punktausbeute auch heute verteidigen. Er führt nach der fünften Runde mit einem ganzen Punkt Vorsprung auf das Verfolgerfeld. Einen Fehler seines Gegners Ivan Kateryniuk konnte er direkt nutzen, indem er dessen König entscheidend schwächte. Die Partie konnte er in 21 Zügen zu einem Sieg ummünzen.
U12w
Hier gibt es noch eine Kandidatin mit voller Punktausbeute. Lisa Sickmann (Lübecker SV) konnte gestern gegen Tamila Trunz am Spitzenbrett gewinnen. Sie wickelte ihren Vorteil in ein gewonnenes Turmendspiel ab, welches Sie nach einigen Ungenauigkeiten ins Ziel rettete. Alice Dodul, die vor der Runde ebenso noch die volle Punktzahl hatte, kam gegen Laura Huber nicht über ein Remis hinaus. Somit ist sie engste Verfolgerin von Lisa. Die beiden Kontrahentinnen werden in Runde fünf aufeinander treffen, wobei Alice alles daran setzten wird, den Vorsprung von Lisa zu verringern.
U12
In dieser Altersklasse sind nun auch die letzten beiden Spieler mit einer weißen Weste gestürzt worden. Nikita Nechitaylo konnte gegen Rafael Martin Fernandez einen Sieg mit den weißen Steinen einfahren. Zudem konnte Christian Glöckler an Brett 2 gegen Sebastian Riechenberg ebenfalls mit weiß gewinnen. Dies führt dazu, dass nun sechs Spieler mit dreineinhalb Punkten das Teilnehmerfeld anführen. Die fünfte Runde wird dann im direkten Duell entscheidende Weichen stellen, wie das Turnier weiter verlaufen wird.




U14w
Dora Peglau konnte nach einer misslungenen Eröffnung die Partie noch an sich reißen und den vollen Punkt mitnehmen. Somit ist sie die einzige Teilnehmerin mit voller Punktzahl. Einen Achtungserfolg holte Mara Haug an Brett drei gegen die Medaillenfavoritin Alissa Wartenberg. Mara konnte ein schönes Turmendspiel für sich entscheiden, und findet sich nun in der Verfolgergruppe von Dora wieder. Dora darf in Runde Fünf gegen Michelle Trunz spielen, und wird alles daran setzten, weiterhin 100% zu behalten.
U14
Das Spitzenduell zwischen Sreyas Payyappat und Marius Deuer endete in einem friedlichen Remis - was dazu führt, dass auch in diesem Turnier keiner mehr eine weiße Weste besitzt. Magnus Ermitsch konnte an Brett zwei gegen Sebastian Marcel Haubold gewinnen und somit mit Sreyas in der Tabelle gleichziehen. Magnus konnte seine Zentrumsbauern ins Rollen bringen und die Partie letztendlich gewinnen. In Runde fünf wird Sreyas gegen Magnus am Spitzenbrett antreten. Es bleibt spannend, ob sich weitere Teilnehmer der Spitzengruppe anschließen können.
U16w
Saskia Pohle konnte mit Hilfe einer schönen Taktik den vollen Punkt gegen Rosalie Werner holen, und fasst somit wieder in der Spitzengruppe Fuß. Anastasia Voigt und Siri Marleen Prinzen trennten sich friedlich Remis. Damit teilen sich aktuell drei Teilnehmerinnen den Platz an der Sonne. Saskia wird in Runde fünf gegen Anastasia mit den weißen Steinen versuchen, den vollen Punkt mitzunehmen und eine Kontrahentin auszustechen.
U16
Am Spitzenbrett trafen Artem Lutsko (Sfr. Bad Emstal/Wolfhagen) und Vadym Petrovskyi (Sfr. Bad Emstal/Wolfhagen) aufeinander. Die Partie endete nach dreißig Zügen mit einem Remis. Artem führt somit mit dreieinhalb Punkten das Feld an. Zwischenzeitlich war nicht sicher, ob das Resultat bestehen bleibt, da die Partie ursprünglich genullt wurde. Nach einem erfolgreichen Protest steht nun das Ergebnis fest. Gut, dass morgen eine Doppelrunde ansteht und alle wieder nur an Schach denken. Als einziger Spieler ebenfalls mit dreieinhalb Punkten liegt Keyvan Farokhi (SK Doppelbauer Kiel) auf Platz zwei.




U18w
Eva Rudolph und Jana Bardorz gewannen ihre Partien an den Spitzenbrettern. Beide führen das Feld mit dreieinhalb Punkten an. In der fünften Runde treffen Sie also im Showdown der Spitzenspielerinnen aufeinander. Kurz dahinter folgen Elina Heutling und Kristin Dietz. Sie hoffen darauf, den Abstand zu den beiden Führenden verkürzen zu können.
U18
Die Partie von Marius Fromm war sehr sauber, er gewann die Partie schon in 24 Zügen. In die fünfte Runde geht er als Einziger mit voller Punktzahl. Seinen Sitzplatz am vordersten Brett darf er gegen Jan Pubantz verteidigen. Jan gewann in Runde vier gegen Jakob Weihrauch, er hat somit dreineinhalb Punkte. Dahinter lauern drei Verfolger mit drei Punkten. Morgen heißt es wieder volle Konzentration - zur Halbzeit wurde noch kein Turnier gewonnen, aber schon manches verloren.


Das Turnier und die Ergebnisse können auf der offfiziellen Seite der Meisterschaften verfolgt werden. Dort findet ihr auch alle Ergebnisse, Fotos und sozialen Medien.
DVM 2024 - Tag 2 in Neumünster (U16w)
Der zweite Turniertag begann für einige motivierten Spielerinnen bereits um
7 Uhr beim Frühstück. Gestärkt und voller Energie starteten sie um 8:30 Uhr in die dritte Runde, die viele spannende Partien bot. Es gab sowohl knappe als auch eindeutige Ergebnisse. Besonders an den Spitzenbrettern zeigte...
weiterlesenDVM 2024 - Halbzeitfazit nach Tag 2 von der U12-U20
Tag 2 der DVM ist vorbei, damit ist Bergfest feiern angesagt. 4 von 7 Runden sind durch und erste Tendenzen wer Deutscher Vereinsmeiter:in werden könnte zeichnen sich ab. Am morgigen Tage sind bereits Vorentscheidungen denkbar. Es bleibt spannend!
weiterlesenDVM 2024 U10 Runde 6 - Serie gelungen und große Hektik in Düsseldorf
Die U10 biegt bereits auf die Zielgerade ein - morgen um 9 Uhr startet das große Finale, und wir freuen uns auf ausgeschlafene und hoch motivierte Kinder!
weiterlesenDVM 2024 U10 Runde 5 - Neue Serie in Düsseldorf?
Von Getränken, Ohrenschützern, Jalousien und Maskottchen
weiterlesenDVM 2024 U20 - Zwischenbericht Tag 2: Favoritensturz in Runde 3
Die dritte Runde beginnt in Nebelschwaden. Aus dem Fenster können die
Spieler und Spielerinnen nicht das benachbarte Frankreich sehen, dafür
kann der Blick besser auf die Bretter gerichtet werden. Von Zuhause aus
gibt es ab jetzt auch Einsicht. Für Tisch 1 ist eine Live-Kamera
eingerichtet, wo direkt...
DVM 2024 U10 Runde 4: Zwei Flecken auf den sauberen Westen
Das Schachvölkchen ist schon ein eigenartiges. Düsseldorf mit seinem Rhein zeigt sich im besten Winterwetter mit Raureif verzierten Wiesen, blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein. Doch was macht der Schachspieler?
weiterlesenDVM 2024 - Tag 1 in Neumünster (U16w)
Am 26. Dezember 2024 sind alle Teams erfolgreich in Neumünster angereist,
um an der U16w Deutschen Vereinsmeisterschaft teilzunehmen.
weiterlesenDVM 2024 - Tag 1 in Breisach am Rhein (U20)
Was lief an Tag 1 der DVM 2024 in Breisach?
Lest selbst...
weiterlesenDVM 2024 - Tag 1 in Sebnitz (U16, U20w)
Wie lief der erste Tag in Sebnitz ab?
Spannend! Mit einigen Überraschungen, lest selbst...
weiterlesenDVM 2024 - Rückblick auf Tag 1 von der U12-U20
Ein langer Tag mit vielen Höhen und Tiefen bei allen Beteiligten geht zu Ende. Die Vorbereitungen für die morgige 3. Runde laufen aus vertrauensvollen Quellen auf Hochtouren, jede Mannschaft möchte bei der DVM gut abschneiden, denn was wäre auch ein besserer Jahresausklang als noch Deutscher...
weiterlesen