Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite

Zwei westfälische Premierensieger

Reiste Chessy, um die Topplatzierung in den Grundschulturnieren zu sehen, in der ersten Februarwoche noch von Hamburg nach München, so gab es vorige Woche nur vergleichsweise bescheidene 120 Kilometer innerhalb von Nordhein-Westfalen in drei Tagen zurückzulegen.

So kam der Sieger mit Kalex2012 beim Mittwochsturnier aus der Katholischen Piusschule Rheda-Wiedebrück, am Samstag dann stellte die St.-Sebastian-Schule aus Raesfeld mit JP-Chessfan den Sieger.

Für beide Grundschüler war es der erste Erfolg bei dieser Turnierserie, sie konnten sich jeweils mit Abstand von ihren Verfolgern absetzen.

Die 173 Teilnehmer:innen am 10. Februar waren der zweithöchtse Wert für einen Mittwoch, und bei den gespielten Partien reichte es mit 994 nicht ganz zur Vierstelligkeit.

Nichtsdestotrotz wurde tolle Schach gespielt, die Leistungsdichte in der Spitze war sehr dicht, so dass sogar noch auf Platz zehn 20 Punkte zu Buche standen. Um so bemerkenswerter, dass der Sieger sich trotzdem zwei Punkte vom Feld absetzen konnte.

Beeindruckend auch die Dominanz der NRWler in den Top5!

1 - Kalex2012, Kath. Piusschule, Rheda-Wiedenbrück

2 - iPad1, Pestalozzischule, Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz

3 - Nomis_Fritzi, GS im Schöntalweg, Alfter, Nordrhein-Westfalen

4 - Ninjastern, Gemeinschaftsgrundschule Tönisheide, Velbert, NRW

5 - Linus2014, Grundschule Willebadessen, NRW

M - Lottili, Grundschule am Hopfengarten, Magdeburg

 

Der Samstag hatte dann mit 191 Teilnehmer:innen wieder mal einen neuen Rekord zu bieten - die 200 rücken in erreichbare Nähe!

Turniersieger JP-Chessfan spielte die meisten Partien (21) der Spieler:innen unter den Top50 der Tabelle, was ihm am Ende einen souveränen Vorsprung von drei Punkten einbrachte. Das Nachsehen hatten vor allem Spieler wie Sutsuj (5.) oder jan2011 (7.), die nur zehn Partien spielten, dabei jewels beide nur ein Remis abgaben und den Turniersieger bezwangen, aber vom Turniersystem dafür nicht belohnt wurden.

1 - JP-Chessfan, Paul-Maar-Schule, Bad Homburg, Hessen

2 - chris_gl, Grundschule Eschhofen, Hessen

3 - Turm2017, St.-Sebastianschule, Raesfeld, Nordrhein-Westfalen

4 - sib_cft-1, Eichendoff-Grundschule, Berlin

5 - Sutsuj, Friedrich-Ebert-Grundschule, Bad Homburg

M - Namenlos_123, Grundschule Wasserkampstraße, Hannover

 

Damit sind auch weitere Plätze im Simultan gegen Online-U16-Weltmeister Frederik Svane vergeben. Doch zwei Gelegenheiten sich mit gutem Spiel und auch ein wenig Glück für dieses zu qualifizieren, gibt es noch:

Mittwoch, 17. Februar: Turnier Nr. 36

Samstag, 20. Februar: Turnier Nr. 37

 

Schach geht weiter!

 

 

| TOP-Meldung, Mädchenschach, TOP Meldung, Patentlehrgang, Mädchenschach, Startseite

Kommt zum Mädchenschachpatent

Zu wenig Mädchen spielen Schach - und das ist ein Problem. Schach ist überwiegend ein Männersport. Doch woran liegt das? Wie kann man Mädchen für den Verein gewinnen und halten? Und ist es sinnvoll im Schach Mädchen von Jungs zu trennen?  

Vom 7.-9.3.2025 findet in Heidelberg nach langer Zeit...

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Spiele beim Lichess-Online-Turnier „Mädchenschach" mit!

Die besten 10 Plätze gewinnen ein Training bei WGM Dinara Wagner.

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Juniorteam

Schickt uns eure Vorschläge und gewinnt einen Chessy!

Unsere Figurenplakate gibt es schon sehr lange - viel zu lange um genau zu sein. Daher möchten wir die Bilder erneuern und die Sprüche aktualisieren. Für diese Aktion würden wir euch gerne mit ins Boot holen. Falls ihr Spruch-Vorschläge für eine oder mehrere Figuren habt, dann teilt uns diese bitte...

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Deutsche Vereinsmeister U10/U12w/U12/U14

Die Deutschen Vereinsmeister:innen stehen schon fest, bzw. werden im Laufe des heutigen Tages feststehen,

sobald die Sieger:innen feststehen erfahrt Ihr es hier...

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Deutsche Vereinsmeister U16w/U16/U20w/U20

Die Deutschen Vereinsmeister:innen stehen schon fest, bzw. werden im Laufe des heutigen Tages feststehen,

sobald die Sieger:innen feststehen erfahrt Ihr es hier...

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Noch alles offen nach Tag 3 in der U12-U20

548! Zuschauer gleichzeitig heute im Livestream bei der DVM 2024!

Heute Nachmittag passierte es, der Stream erreichte erst die magischen 100 Livezuschauer und wenig später freuten wir uns in Berlin über mehr als 500 Zuschauer, welche unseren Stream mit Karoline und Rita mit Spannung verfolgten und...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - U20 Runde 5

Tag 3 nach der fünften Runde bei der DVM U20 in Breisach Wie hieß es gestern noch so leicht "Wer holt Neuberg noch ein?" und schon ist es passiert.

 

29.12.2024: Heute Morgen war es neblig, trüb und kalt. Ein Tag zum „im Bett bleiben“. Die angesetzten Paarungen ließen aber auf einen heißen Kampf...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Vormittag Tag 3 U12 & U14

In der 5.Runde der U14 rettete sich Erkenschwick gegen Kaiserslautern nach langem Kampf in ein 2:2. Porz nutzte die Gunst der Stunde, brachte Außenseiter Weimar mit 3:1 die 2.Turnierniederlage bei und übernahm die alleinige Tabellenführung. Die Schachzwerge Magdeburg und Gastgeber Walldorf feierten...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024, TOP-Meldung, TOP Meldung

DVM 2024 U10 - SF Heidelberg sind neuer Deutscher U10-Meister!

Im letzten Artikel war die Hoffnung geäußert worden nach den sechs anstrengenden Runden nach einer letzten Nacht lauter hochmotivierte und ausgeschlafene Kindern am Brett zu haben.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Runde 3 & 4 in Sebnitz (U20w, U16)

Runde 3
Am eisigen Samstagmorgen, aber mit bester Laune, starteten die Spieler und Spielerinnen erneut um 8:30 Uhr in ihre Partien. Übrigens, viele Grüße aus dem höchst gelegenen und kleinsten Veranstaltungsort!

In der U20w gingen in dieser Runde ganze drei von fünf Paarungen mit einem 2:2...

weiterlesen