Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, DVM 2020, Sport, Spielbetrieb, DVM, Startseite

Zum vierten Mal in Folge Deutscher Meister U12 - Der Hamburger SK

Spannender hätte die letzte Runde der U12 wohl kaum sein können. Erst die allerletzte Partie entschied über den Ausgang der Treppchenplätze. In der letzten Partie sicherte sich der Godesberger SK ein 2-2 gegen Staßfurt und kam somit ebenfalls auf 9 Mannschaftspunkte. 24,5 SoBerg waren am Ende ausschlaggebend für die NRWler, die damit Bronze gewannen.

Auch das Fernduell um Platz 1 entwickelte sich spannend. Zwar sah die Feinwertung vor der Runde bereits gut für die Hamburger aus, doch kann man pro Runde doch mal so 30-40 Punkte dazu gewinnen. Während Hamburg gegen Erfurt 2,5-1,5 gewinnen konnte, siegte Dresden 3,5-0,5 gegen Plettenberg und blieb damit als einziges Team ungeschlagen. Doch am Ende reichten die 12-2 Mannschaftspunkte nicht zum Titel, dennoch können sich die Jungs vom USV TU Dresden Deutscher Vizemeister nennen. Dass man mit 12-2 Mannschaftspunkten nicht Deutscher Meister wird, passiert im Übrigen nicht so oft. In der U12 war das zuletzt 2015 der Fall.

Und so wurde der Hamburger Schachklub zum vierten Mal in Folge Deutscher Meister in der U12 und Mika Dorendorf (Brett 3) sowie Luca Alexander Brandstrup (Brett 4) holten durch die beste Performance zusätzlich die Brettpreise. An Brett 1 gewann diesen Sebastian Haubold (SG Einheit Staßfurt) und an Bett 2 Moritz Blomer (Godesberger SK).

Bei der Siegerehrung erhielten alle eine kleine Erinnerungstrophäe. Außerdem gab es Pokale und Medaillen für die drei Siegerteams und die Brettbesten. Aber auch die Trainer:innen kamen nicht zu kurz und erhielten neben einem Schachkalender auch noch einen tosenden Beifall von ihren Schützlingen.

Und das Ergebnis der U10 (hier gewann der HSK ebenfalls gold) zeigt, dass die Hamburger sicherlich auch bei der DVM U12 im Dezember wieder ganz vorne mit dabei sein werden.

Ein besonderer Dank gilt allen, die zum Gelingen dieses Turniers beigetragen haben. Vielen Dank an Michael Zeuner und Andreas Domaske und ihr Team vom Landesschachverband Sachsen-Anhalt, an die Vereine, Trainer:innen und Eltern, die ihren Kindern diese Teilnahme ermöglicht haben und natürlich an die Kinder selbst, die für eine faire Meisterschaft gesorgt haben. 

In zwei Wochen geht es auch schon weiter, denn da beginnen die Deutschen Einzelmeisterschaften in Willingen, wo wir sicherlich so manches Gesicht wiedersehen werden.

| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - U10 in Düsseldorf - Tag 1

Am 2. Weihnachtstag noch voll von Stollen, Lebkuchen, Gänsen und anderen Leckereinen, reich beschenkt vom Weihnachtsmann, an den manche in dem Alter noch glauben, reisten 40 Teams der U10 in die Landeshauptstadt Düsseldorf, denn zum zweiten Mal hatte der Düsseldorfer SK zur DVM U10 gerufen,...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024: U10 in Düsseldorf eröffnet!

Pünktlich um 9:30 Uhr starteten die jüngste Altersklasse der U10 im idyllischen Düsseldorf.

Anders als in den anderen Altersklassen spielt die U10 mit verkürzter Bedenkzeit von 55min+5sek. pro Spieler und Partie.

Dafür erwarten uns sowohl heute als auch morgen ganze drei! spannende Runden in der U...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 ist eröffnet!

Seid wenigen Minuten ist es soweit!

Bundesweit wird wieder Jugendschach gespielt!

Im Norden: Neumünster (U16w)

Im Süden: Bad Homburg (U12w), Heidelberg (U12, U14), Breisach am Rhein (U20)

Im Osten: Sebnitz

Über den Ruhrpott Düsseldorf berichten wir später exklusiv, dort geht es erst eine Stunde...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 : U20w in Sebnitz

Die DVM der U20w steigt dieses Jahr in Sebnitz.

Der SK Nordhorn-Blanke, Sieger des letzten Jahres, wird dieses Jahr leider nicht dabei sein.

Stattdessen ist mit einer durchschnittlichen DWZ von 1747 ist der Elmshorner SC 1896 unter den 11 Mannschaften sicher einer der diesjährigen Titelfavoriten...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 : U16w in Neumünster

Zum Jahresende steigt in Neumünster mit der DVM der U12w nochmal ein richtiges schachliches Highlight.

Gleich 20 Mannschaften sind in dieser Altersklasse am Start. Trotzdem gibt es einen relativ klaren Favoriten. Mit einer durchschnittlichen DWZ von 1763 ist der TSG Oberschöneweide mit einem...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 : U12w in Bad Homburg

Bad Homburg ist Schauplatz der diesjährigen DVM in der Altersklasse U12w. 20 Mannschaften sind gemeldet und werden den Deutschen Vereinsmeistertitel unter sich ausmachen. 

Der Vorjahressieger SchachAkademiePaderborn ist dieses Jahr nicht vertreten und somit steht fest: Es wird einen neuen Deutschen...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024: U20 in Breisach am Rhein

Wo liegt Breisach?

Am Rhein;) bzw. westlich von Freiburg.

In der U20 spielen 16 Mannschaften mit und der DWZ-Schnitt mit 1996 ist von allen Altersklassen am höchsten.

Meister und Vizemeister; SG Porz und der Hamburger SK 1830 machen auch in diesem Jahr wieder mit. Und wie 2023 in Magdeburg hat,...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024: U16 in Sebnitz

Wo spielt denn die U16?

In Sebnitz! Ungefähr am Dreiländereck: Deutschland/Tschechien/Polen.

Wir freuen uns schon jetzt auf coole „Schach im Zug“ Aktionen, denn dafür sollte für viele Teams ausreichend Zeit vorhanden sein.

Nun zum Sportlichen:

Ganze Sechs Teams weisen einen DWZ-Schnitt von 2000...

weiterlesen
| DVM, Startseite

50 Jahre DVM - Ein Rückblick auf alle Sieger

Seit 1974 finden die Deutschen Vereinsmeisterschaften statt. Zunächst nur in der U20 ausgetragen, gibt es heutzutage acht verschiedene Altersklassen. Doch wer ist der Rekordmeister?

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, TOP Meldung

DVM 2024: Blick in die Vereine

In den nächsten Tagen werden auch weitere Vereine hier aufgeführt. Habt auch ihr bereits eine Ankündigung auf eurer Webseite, die wir hier verlinken sollen, schreibt uns gerne unter presse@deutsche-schachjugend.de

weiterlesen