Souveräner Hamburger Sieg in der WK I
Den Abschluß des erstmals ausgetragenen Deutschen Schulteam-Cups bildete am 2. Mai das Turnier der WK I, also der Schüler:innen bis zur 13. Klasse.
26 Teams kämpften um den höchsten Titel, am Ende setzte sich das Matthias-Claudius-Gymnasium aus Hamburg durch. Die zu sechst angetretenen Hansestädter gaben nur ein einziges Mannschaftsremis ab und hatten in der Schlußtabelle ganze zwei Mannschaftspunkte Vorsprung.
Trotz des Abstandes fiel die Entscheidung erst in der letzten Runde. Zuvor hatten man in Runde 2 ein 2:2 gegen das später zehntplazierte St.-Leonhard-Gymnasium Aachen zugelassen, doch nach Runde 6 einen Mannschaftspunkt Vorsprung.
Nun kam es zum Topduell gegen das Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium aus Dresden, die ihrerseits in Runde 2 gestolpert waren, mit einer Niederlage gegen Pelizaeus Gymnasium, Paderborn.
Doch mit einem 3:1-Sieg konnten die Hamburger den Titel erringen und verwiesen die Gegner damit noch auf Rang 3. Zudem blieben sie somit als einziges Team des Wettbewerbs ungeschlagen.
Im Verfolgerduell behielt das Quartett vom Humboldt-Gymnasium aus Karlsruhe die Nase vorn, besiegte die Paderborner mit 3:1 und sicherte sich damit den 2. Platz.
Knapp an Platz 3 schrammte das Gymnasium Oberursel vorbei. Den Hessen fehlte am Ende nur ein halber Brettpunkt zu den Pokalrängen. Hinter ihnen landete mit dem Gymnasium Buckhorn das zweite Hamburger Team, einen Punkt hinter dem Spitzenquartett, aber auch einen vor dem dann sehr dichten Mittelfeld.
Alle Turniere und alle Ergebnisse des Schulteam-Cups sind auf der Seite zum Deutschen Schulteam-Cup zu finden.
Für die Turnierauslosung wurde das Tool des Schachklub Kelheim genutzt.
In luftiger Höhe in Berlin - Seminar im Oktober 2004
Am 1. Oktober 2004 machten sich Jugendliche aus ganz Deutschland auf den Weg nach Berlin, um dort das dritte diesjährige Seminar für engagierte Jugendliche der DSJ zu besuchen.
Nachdem sich der größte Teil der Gruppe zum Abendessen zusammengefunden hatte, begann nach einer kleinen ...
weiterlesenProjektmanagement in Leipzig - Seminar im Mai 2004
Für viele Teilnehmer des Seminars vom 7. – 9. Mai war die Anreise lang gewesen. Beim gemeinsamen Abendessen im „Döner nebenan“ wurden wir dafür entschädigt und lernten uns gleich etwas näher kennen. :)
Am Samstag stellte uns die Diplompolitologin Sandra Hollerbühl dann die Theorie des...
weiterlesenBericht des Vorstandes der Deutschen Schachjugend
zur Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend 2004
vom 5. bis 7. März 2004 in Heidelberg
weiterlesenBericht Deutsche Schulschachstiftung von Kurt Lellinger
zur Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend 2004
vom 5. bis 7. März 2004 in Heidelberg
weiterlesenJugendversammlung der Deutschen Schachjugend 2004
vom 5. bis 7. März 2004 in Heidelberg
weiterlesenJugendversammlung 2004, Bericht zum Programmatischer Teil
Schach mit Kindern, Schulschach, DEM, Tag des Schachs, Schacholympiade 2008, Interview mit DSB-Vizepräsident Gieseke, Eigenständigkeit der Bayerischen Schachjugend, Grundsatzreferat zur Bedeutung der allgemeinen Jugendarbeit
Der programmatische Teil der Versammlung umfasste die Vorstellung der...
weiterlesenJugendversammlung 2004 in Heidelberg - Bericht zum parlamentarischen Teil (Wahlen, Anträge, Ehrungen)
In den letzten vier Jahren hat die Schachjugend es wieder geschafft, die Kräfte auf die sachliche Arbeit zu richten. Seither sind auch die Jugendversammlungen von einer kollegialen und konstruktiven Atmosphäre geprägt. So auch in Heidelberg. Der gesamte Vorstand wurde einstimmig entlastet – die...
weiterlesenGrünes Band der Dresdner Bank vergeben
Das Grüne Band 2003 geht nach Stadtilm
Das Grüne Band der Dresdner Bank in der Sportart Schach geht in diesem Jahr an die SG Blau-Weiß Stadtilm. Nachdem der Verein im vergangenen Jahr "nur" auf den zweiten Platz gelangte, konnten sich die Thüringer in diesem Jahr gegen die Schachvereinigung ...
weiterlesenChess GirlsCamp Württemberg 2003
Das Schach-Spaß-Wochenende für Mädchen
In Kooperation mit der Württembergischen Schachjugend organisierte die DSJ vom 07. – 09. November das Chess GirlsCamp. Die dritte Auflage dieser fast schon traditionsreichen Veranstaltung zog 18 junge Mädchen und vier Betreuer in die Jugendherberge...
weiterlesenChess GirlsCamp 2003 in Würzburg
Das Schach-Spaß-Wochenende für Mädchen
Die zweite Auflage des Projektes GirlsCamp fand am Wochenende vom 27. bis 29. Juni 2003 in Würzburg statt. Zweiundzwanzig Mädchen durften ein Schach-Spaß-Wochenende erleben, dass sie sicherlich so bald nicht vergessen werden.
Das Zusammenführen von...
weiterlesen