Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Schulschachkongress, Schulschach, Schulschach

Schulschachstiftung wählt neuen Vorstand

Im Jahre 2018 in Ingolstadt verabschiedete sich der langjährige Vorsitzende der Deutschen Schulschachstiftung Walter Rädler aus der aktiven Arbeit in der Schulschachstiftung und übergab den Leitungsstab an Boris Bruhn aus Hamburg. Dieser übernahm mit viel Vorschusslorbeeren den Vorsitz und setzte noch in 2019 einige Aktivitäten um wie die Neuausbildung von Referent:innen für das Schulschachpatent und einen kleinen Schulschachkongress in Hamburg. Doch dann versank die Schulschachstiftung in einen tiefen Schlaf der Inaktivität, was leider auch viele Aktive im Schulschach zu spüren bekamen.  


Zur alle drei Jahre anstehenden Mitgliederversammlung erschien Boris Bruhn nicht. Er legte keinen Rechenschaftsbericht vor, keinen Kassenabschluss. Das führte dazu, dass die Versammlung ihm und dem zwischenzeitlich zurückgetretenen Kassenwart Oliver Voigt die Entlastung verweigerte. Die übrigen Vorstandsmitglieder, denen es nicht gelang einen Kontakt zum Vorsitzenden herzustellen, wurden entlastet.

Zur Neuwahl des Vorstandes trat Walter Rädler nun wieder an und betonte in seiner Rede zur Kandidatur, dass viele Aufgaben auf die Schulschachstiftung warten, im Vordergrund jedoch erst einmal der Neuanfang und die Aufarbeitung stehen muss.

Er wurde ebenso einstimmig gewählt wie sein Stellvertreter Sven Hagemann und der neue Kassenwart Ralf Michael Großhans sowie die Beisitzer:innen Anke Behrend, Kirsten Siebarth, Patrick Wiebe, Jörg Schulz. Der Vorstand wird komplettiert durch den Schulschachreferenten der Deutschen Schachjugend Helge Frowein.

Es ist davon auszugehen, dass in dieser schwierigen Zeit der Corona-Pandemie die Schulschachstiftung und die Deutsche Schachjugend wieder enger zusammenarbeiten werden und die dringend neuen Impulse für das Schulschach geben werden. 

| Sport, Startseite

24.03. DEM-Ausschreibung veröffentlicht

weiterlesen
| Startseite

19.03. Kinderschachpatentseminar in Magdeburg

weiterlesen
| Startseite

06.03. Schachjugend NRW stiftet halben Klassenraum

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung Bremen 2008 - Bericht

Bereits traditionell findet am ersten Wochenende im März eines jeden Jahres die Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. In diesem Jahr lud Patrick Wiebe, Vorsitzender der DSJ, zur Landesschachjugend Bremen in die Hansestadt ein. Diesem Aufruf in den Norden Deutschlands folgten vierzehn...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung Bremen 2008 - Parlamentarischer Teil

Wie auch im Vorjahr übernahm Eike Schwede das Tagungspräsidiums und sorgte so für den reibungslosen Ablauf der beiden Tage.

 

Gemäß der Satzung hatte die Jugendversammlung in diesem Jahr sieben Vorstandpositionen zu wählen. Michael Klein und Jan Pohl werden zur Wiederwahl als stellvertretende...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung Bremen 2008 - Programmatischer Teil

Der programmatische Teil der Jugendversammlung umfasste die Vorstellung der Arbeitsschwerpunkte des Vorstandes, Diskussionen mit den Deligierten, sowie die Referate zu den Themen „Doping und Schach“ und „Schach und Poker“. Dabei wurden einige über den Bericht des Vorstandes hinausgehende Ideen...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung 2008 in Bremen

Wie jedes Jahr Anfang März findet am 1. und 2. März die Jugendversammlung statt, diesmal in Bremen.

 

Einladung

Die ganze Einladung als pdf-Datei

Tagungsort ist, abweichend von der Einladung, die Jugendherberge Bremen, Kalkstraße 6.

 

Materialien zur Jugendversammlung

weiterlesen
| Startseite

10.02. Plakatwettbewerb zur Schacholympiade

weiterlesen
| Startseite

10.02. Ausschreibung zum Deutschland-Cup 2008

weiterlesen
| Startseite

28.01. Seminar für engagierte Jugendliche "Motivation" vom 4.-6. April

weiterlesen