Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite

Schachlehrer:in des Jahres 2021

Die Auszeichnung „Schachlehrer:in des Jahres 2021“ wird von der Deutschen Schachjugend e.V. verliehen, um eine größere Wertschätzung der Schachlehrer:innen in der Öffentlichkeit zu erreichen.

Uwe Kollwitz und Ulrike Stark - Sieger:innen aus 2017

Es werden Leistungen der Schachlehrer:innen honoriert sowie der Schachlehrernachwuchs motiviert. Die Auszeichnung wird in den beiden Kategorien „Lehrer:in“ und „AG-Leiter:in“ vergeben.

Helge Frowein (Schulschachreferent)

Bewerberkreis

Lehrer:innen, die noch aktiv im Schuldienst sind oder AG-Leiter:innen, die an einer oder mehreren Schulen über mehr als drei Jahre hinweg Schülern Schach beibringen und sie trainieren, sowie sich um das Schulschach in ihrer Region verdient gemacht haben. Es werden ausdrücklich auch Online-Aktivitäten während der Pandemie-Zeit berücksichtigt.


Bewertungskriterien

Die vorzuschlagenden Schachlehrer:innen/AG-Leiter:innen sollen:

  • seit mindestens 3 Jahren über ein Schulschachpatent oder eine entsprechende Qualifikation verfügen

  • über Jahre hinweg aktiv im Schulschach tätig sein

  • das Schulschach in der Region durch eigene Idee fördern

  • die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Schachvereinen verbessern

  • über ein hohes Maß an Sozial- und Methodenkompetenz verfügen

  • eine Vielzahl an Schachspielerinnen und Schachspieler trainiert haben

  • eine erfolgreiche Tätigkeit als Schachlehrer durch die regelmäßige Teilnahme von Schülern an regionalen und überregionalen Turnieren aufweisen


Wahl

Der Arbeitskreis Schulschach der Deutschen Schachjugend wird als Jury in beiden Kategorien eine Preisträgerin bzw. einen Preisträger auswählen.


Bewerbungen

In diesem Jahr wird auf eine öffentliche Ausschreibung zugunsten einer Nominierung von Lehrer:innen sowie AG-Leiter:innen durch die Landesschulschachreferenten und Landesschachjugenden verzichtet. Die Vorschläge müssen bis zum 31.10.2021 mit dem entsprechenden Formblatt per E-Mail an die Geschäftsstelle der Deutschen Schachjugend geschickt werden.


Preis

Die ausgezeichnete Schachlehrerin bzw. der ausgezeichnete Schachlehrer aus beiden Kategorien werden zum Schulschachkongress eingeladen und erhalten eine Urkunde und seine Schule als Preis den Besuch eines herausragenden Jugendlichen zu einem Schachtermin mit Training, Simultan etc.


Termine und Vergabe

Der Preis wird von dem Schulschachreferenten der Deutschen Schachjugend beim Schulschachkongress am 13.11.2021 in Braunschweig verliehen.


Abwicklung

Der Geschäftsstelle der Deutschen Schachjugend e.V., Hanns-Braun-Straße, Friesenhaus I, 14053 Berlin obliegt die ordnungsgemäße Abwicklung. Die Meldung erfolgt über den Meldebogen im Anhang, in der Regel per E-Mail, bis zum 31.10.2021 an die Geschäftsstelle der Deutschen Schachjugend in Berlin (geschaeftsstelle@deutsche-schachjugend.de).



 

 

| TOP Meldung, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Noch alles offen nach Tag 3 in der U12-U20

548! Zuschauer gleichzeitig heute im Livestream bei der DVM 2024!

Heute Nachmittag passierte es, der Stream erreichte erst die magischen 100 Livezuschauer und wenig später freuten wir uns in Berlin über mehr als 500 Zuschauer, welche unseren Stream mit Karoline und Rita mit Spannung verfolgten und...

weiterlesen
| Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - U20 Runde 5

Tag 3 nach der fünften Runde bei der DVM U20 in Breisach Wie hieß es gestern noch so leicht "Wer holt Neuberg noch ein?" und schon ist es passiert.

 

29.12.2024: Heute Morgen war es neblig, trüb und kalt. Ein Tag zum „im Bett bleiben“. Die angesetzten Paarungen ließen aber auf einen heißen Kampf...

weiterlesen
| Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Vormittag Tag 3 U12 & U14

In der 5.Runde der U14 rettete sich Erkenschwick gegen Kaiserslautern nach langem Kampf in ein 2:2. Porz nutzte die Gunst der Stunde, brachte Außenseiter Weimar mit 3:1 die 2.Turnierniederlage bei und übernahm die alleinige Tabellenführung. Die Schachzwerge Magdeburg und Gastgeber Walldorf feierten...

weiterlesen
| Startseite, DVM 2024, TOP-Meldung, TOP Meldung

DVM 2024 U10 - SF Heidelberg sind neuer Deutscher U10-Meister!

Im letzten Artikel war die Hoffnung geäußert worden nach den sechs anstrengenden Runden nach einer letzten Nacht lauter hochmotivierte und ausgeschlafene Kindern am Brett zu haben.

weiterlesen
| DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Runde 3 & 4 in Sebnitz (U20w, U16)

Runde 3
Am eisigen Samstagmorgen, aber mit bester Laune, starteten die Spieler und Spielerinnen erneut um 8:30 Uhr in ihre Partien. Übrigens, viele Grüße aus dem höchst gelegenen und kleinsten Veranstaltungsort!

In der U20w gingen in dieser Runde ganze drei von fünf Paarungen mit einem 2:2...

weiterlesen
| DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Tag 2 in Neumünster (U16w)

Der zweite Turniertag begann für einige motivierten Spielerinnen bereits um

7 Uhr beim Frühstück. Gestärkt und voller Energie starteten sie um 8:30 Uhr in die dritte Runde, die viele spannende Partien bot. Es gab sowohl knappe als auch eindeutige Ergebnisse. Besonders an den Spitzenbrettern zeigte...

weiterlesen
| Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Halbzeitfazit nach Tag 2 von der U12-U20

Tag 2 der DVM ist vorbei, damit ist Bergfest feiern angesagt. 4 von 7 Runden sind durch und erste Tendenzen wer Deutscher Vereinsmeiter:in werden könnte zeichnen sich ab. Am morgigen Tage sind bereits Vorentscheidungen denkbar. Es bleibt spannend!

weiterlesen
| Startseite, DVM 2024

DVM 2024 U10 Runde 6 - Serie gelungen und große Hektik in Düsseldorf

Die U10 biegt bereits auf die Zielgerade ein - morgen um 9 Uhr startet das große Finale, und wir freuen uns auf ausgeschlafene und hoch motivierte Kinder!

weiterlesen
| DVM 2024, Startseite

DVM 2024 U10 Runde 5 - Neue Serie in Düsseldorf?

Von Getränken, Ohrenschützern, Jalousien und Maskottchen

weiterlesen
| DVM 2024, Startseite

DVM 2024 U20 - Zwischenbericht Tag 2: Favoritensturz in Runde 3

Die dritte Runde beginnt in Nebelschwaden. Aus dem Fenster können die
Spieler und Spielerinnen nicht das benachbarte Frankreich sehen, dafür
kann der Blick besser auf die Bretter gerichtet werden. Von Zuhause aus
gibt es ab jetzt auch Einsicht. Für Tisch 1 ist eine Live-Kamera
eingerichtet, wo direkt...

weiterlesen