Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, DSJ Gründungsmonat, Startseite

Österreich stellt die verrücktesten Mädchen und Frauen

Verrückt war schon die Idee des „International Crazy Chess Day for girls and women“, die vom Arbeitskreis Mädchenschach der DSJ entwickelt wurde. Einen ganzen Tag lang Schach spielen mit 5 aufeinander folgenden Turnieren. 

Wobei von wegen Schach. Richtig „echtes Schach“ wurde eigentlich nur im Blitzturnier gespielt. Bei den anderen 4 Turnieren wurde sich in Schachvarianten verglichen.

 

Seit Beginn der Pandemie spielen die deutschen Mädchen und Frauen internationale Vergleiche und haben sich da bisher sehr gut geschlagen. Auch seit Anfang an gibt es wöchentliche Variantenturniere auf dem Twitch-Kanal der DSJ. So sollte man eigentlich meinen, wir sind favorisiert in einem solchen Crazy-Turnier.  

 

Doch die anderen scheinen auch crazy genug zu sein. Der DSJ Einladung folgten Lichessteams aus Österreich, Frankreich, Tschechien, England und das englische Team „she plays to win“, wobei es am Ende wohl besser hätte heißen sollen, sie spielt, um dabei zu sein.

 

Das österreichische Team, an dem auch Spitzenspielerinnen teilnahmen, gewann das Blitzturnier, das Bulletturnier und das 3-Schach Turnier. Die Französinnen waren am besten bei King of the Hill und Tschechien gewann Crazyhouse.

 

Für alle, die in diesen Varianten nicht so bewandert sind, eine kurze Erläuterung:

• 3-Schach: Es gewinnt, wer zuerst dreimal in einer Partie Schach setzt. 

• Bullet: Gespielt wurde mit einer Bedenkzeit von 1 Minute.

• King of the Hill auch als KotH bekannt: Es gewinnt, wer seinen König als erstes ins Zentrum stellt oder wer mattsetzt

• Crazyhouse: Tandem an einem Brett

• Blitz: Gespielt wurde mit der Bedenkzeit von 3+2

 

Die Beteiligung am crazy chess day war gut. In der Spitze nahmen 68 Frauen und Mädchen teil und bei dem deutschen Team war der Spitzenwert 24 Spielerinnen. Natürlich variierten die Zahlen der Teilnehmerinnen von Turnier zu Turnier, je nach dem Grad der Verrücktheit!

 

Eine Turnieridee, die auch nur in solchen crazy Zeiten und online umsetzbar ist. Aber toll, dass es das gab!

| TOP Meldung, Verband, Jugendversammlung, Startseite, Bekanntmachungen, Verbandsinformation

Jugendversammlung 2025 in Stralsund - Bericht

Am 1. und 2. März fand die alljährliche Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dieses Jahr reisten rund 60 Delegierte der Landesschachjugenden und DSJ-Mitglieder nach Mecklenburg-Vorpommern, ­in die Heimatstadt des bisherigen Ersten Vorsitzenden Niklas Rickmann.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, Sport

Vom Freizeitspieler zu den deutschen Meisterschaften – der Tag des Glücks macht es möglich

Der 20. März könnte eines der Highlights des Jahres 2025 werden. An jenem Tag ist nämlich nicht nur Frühlingsbeginn, sondern gleichzeitig auch noch Internationaler Tag des Glücks. Und als wäre das nicht schon genug, hat die Deutsche Schachjugend anlässlich dieses besonderen Tages ein ganz besonderes...

weiterlesen
| Jugendversammlung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Jugendversammlung in Stralsund - Liveticker

weiterlesen
| Sport, U8, Startseite

Rekordbeteiligung beim RKST Hamburg

Am vergangenen Wochenende 22.2./23.2.25 veranstaltete die Schachvereinigung Blankenese in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schachjugend (DSJ) erneut ein Regionales Kinder Schach Turnier (RKST) für die Altersklasse U8/U8w.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

Digital-Impulse für den Schachsport beim IT-Forum

Schachengines, Cloudhosting und Digitalisierung von Partieformularen - die Workshopreihe bietet Einblicke in verschiedene Digitalthemen des Schachs.

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

RKST Berlin - Luey Bektas gewinnt mit 5 aus 5 P.

Luey Bektas vom SK Zehlendorf gewinnt das Regionale Kinderschachturnier U8 in Berlin.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite, Bekanntmachungen

Neues Projekt von DSB und DSJ: So soll der deutsche Schachsport weiblicher werden.

 

„Alle sind sich immer einig, dass wir auf allen Ebenen zu wenig Frauen im Schach haben, bei den Spielerinnen, Schiedsrichterinnen, Organisatorinnen und Funktionsträgerinnen. Wir wollen jetzt die Gründe dafür besser verstehen und Konzepte entwickeln, hier etwas zu ändern.“ (Ingrid Lauterbach,...

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Schule an der Jungfernheide ist Schachschule in Gold!

 

 

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Wahlforderungen der Deutschen Sportjugend

die Sportjugend hat vor Kurzem ihre Forderungen an die Bundestagswahl 2025 veröffentlicht...

Diesen Forderungen schließen wir uns als DSJ an.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Schulschach

Deutscher Schulteam-Cup 2025 - WK I und GS schon entschieden

Seit Freitag den 7.2. wird der Deutsche Schulteamcup online auf Lichess ausgetragen - und die ersten Sieger stehen schon fest.

weiterlesen