Zum Hauptinhalt springen
 
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Verband

Nikola Franić - Neuer Geschäftsführer der DSJ

Seit heute hat die Deutsche Schachjugend einen neuen Geschäftsführer. Aus einer Vielzahl von Bewerbungen wurde in einem mehrstufigen Auswahlverfahren Nikola Franić auserkoren. Herzlich willkommen Niko in der DSJ. Doch wer ist Niko? Lest selbst:

Niko, so will er gerufen werden, woher kommst du? Wie alt bist du?
Hallo in die Runde! Mein Rufname hier in Deutschland ist tatsächlich Niko. Geboren bin ich vor 38 Jahren in Zagreb, im schönen Kroatien. Den Großteil meiner Kindheit habe ich im Ostwestfälischen Lippstadt verbracht und studiert habe ich im beschaulichen Marburg an der Lahn.


Du bist selbst Schachspieler. Erzähl uns was zu deiner Schachvita.
Mein Onkel, der den gleichen Namen trägt wie ich, hat mir das Schachspiel in jungen Jahren beigebracht. Zum Vereinsschach kam ich erst sehr spät und eher durch Zufall. Ein Schulfreund wollte nicht alleine an einem Schachturnier teilnehmen und bat mich ihn zu begleiten. Er hörte leider vorzeitig auf, ich hingegen räumte den Preis als bester Vereinsloser ab und wurde vom LSV/Turm Lippstadt direkt verpflichtet. Hier habe ich mich zum ersten Mal im Vorstand engagiert, unsere Jugendbundesliga Mannschaft betreut und viele Jugendliche an den Erwachsenenspielbetrieb herangeführt. Während meines Studiums wechselte ich dann zum SK Marburg, wo ich als 1. Jugendwart geholfen habe die Jugendarbeit mit aufzubauen. Leider spielte ich zu Beginn meiner Vereinslaufbahn nur ein Jahr Jugend, weshalb ich auch nicht so richtig mit der DSJ in Berührung kam. Ich freue mich das nun nachholen zu können.


Du bringst Erfahrungen aus dem organisierten Sport mit, warst ehrenamtlich im Vorstand des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (adh). Was waren da deine Aufgaben?
Im adh habe ich als Vorstandsmitglied das studentische Engagement gefördert und die Interessen der Studierenden vertreten. In meinem Ressort war ich für die konzeptionelle Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Einer der Höhepunkte, an den ich noch lange zurückdenken werde, war die Delegationsleitung des deutschen Teams bei den Europäischen Hochschulspielen 2016 in Zagreb und Rijeka. Wir hatten ein überragendes Team, eine tolle Zeit und haben starke Ergebnisse erzielt!


Was waren deine Beweggründe, sich für die Aufgabe Geschäftsführer der DSJ zu bewerben?
Durch die tollen Erfahrungen aus meiner Zeit beim adh, habe ich den Bereich der Sportorganisation als überaus interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld kennengelernt. Die Ausschreibung der DSJ ist über den 1. Vorsitzenden des SK Marburg in mein Postfach geflattert und hat direkt mein Interesse geweckt. Als ich dann noch einen Blick auf die Homepage geworfen habe und die lockerflockigen und sympathischen Steckbriefe des Vorstandes gesehen habe, dachte ich: Das könnte passen.


Die Frage ist schwer zu beantworten, aber kannst du schon Ziele für deine Tätigkeit benennen?
Als Erstes möchte ich den Verband bestmöglich kennenlernen, indem ich möglichst viele Veranstaltungen begleite und so einen guten Eindruck von der DSJ und ihren vielen Helfern bekomme. In Jörg Schulz habe ich einen aktiven Unterstützer als Kollegen in der Geschäftsstelle an meiner Seite. Das Wissen und die geballte Erfahrung von Jörg möchte ich als Grundlage nutzen, um mit meinem frischen `Blick von außen´ und möglichst vielen Ideen zur Weiterentwicklung des Verbands beizutragen.


Die DSJ freut sich auf die Zusammenarbeit mit Niko und wünscht ihm für die Zukunft immer einen Gewinnzug mehr im Ärmel zu haben.


Den neuen Geschäftsführer könnte ihr auch schon per Mail erreichen: franic@deutsche-schachjugend.de

| U8, Sport, Startseite

RKST U8 in Plauen

Lest hier den Bericht zum ersten RKST in Plauen!

weiterlesen
| TOP-Meldung, Esport, TOP Meldung, Startseite, Sport

ElReu14 gewinnt das Tag des Glücks Einsteiger-Turnier

Das „Tag des Glücks Einsteiger-Turnier“ ist vorbei und die Sieger:innen stehen fest. Die 39 Teilnehmenden spielten am vergangenen Donnerstag insgesamt 200 Partien und tätigten über den ganzen Abend hinweg ganze 12.113 Züge. Dabei erzielten unsere Einsteiger:innen eine Durchschnittswertung von 1283....

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, DVM 2025

DVM 2025 - Ausrichter stehen fest

In diesem Artikel sind die Ausrichter der DVM 2025 zu finden.

 

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung, Schulschach, TOP-Meldung

Deutscher Schulteam-Cup 2025

WK I

Mit letztendlich 8 Mannschaftspunkten konnte das Team vom Max-Planck-Gymnasium in Trier den Deutschen Schulteam-Cup 2025 für sich entscheiden. Dahinter, mit je 7 MP, kamen auf Platz 2 das Kippenberg-Gymnasium in Bremen (13,5 BP) und auf Platz 3 die Klaus-Groth-Schule aus Neumünster (11,5 BP)....

weiterlesen
| U8, Sport

Zweites RKST im ASZ Laim in München

Angenehme Atmosphäre beim mittlerweile etablierten Kinderturnier.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Interview mit Finn Petersen, unserem neuen 1. Vorsitzenden

Im Folgenden interviewt Walter Rädler unseren neu gewählten 1. Vorsitzenden Finn Petersen.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Ehre, wem Ehre gebührt, der Goldene Chesso 2025

Auch dieses Jahr wird der goldene Chesso wieder verliehen. Numiniere jetzt eine Person für diese Ehrung!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Song "Schlaue Mädchen spielen Schach" im Halbfinale des ISC

Das Lied "schlaue Mädchen spielen Schach" wurde 2022 von Monika und Freunde veröffentlicht. Jetzt hat es der Song in das Halbfinale des ISC (International Songwriting Competition) geschafft!

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Patentlehrgang, Mädchenschach, Startseite

Erfolgreiches Mädchenschachpatent in Heidelberg

Am Wochenende vom 7.- 9.03.25 fand im schönen Heidelberg das Mädchenschachpatent nach lang ersehntem Warten wieder statt.

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Auszeichnung, Qualitätssiegel, Vereinshilfe, Integration, Startseite, Schulschach

Schachinitiative der KGGS in Kiel

Seit 2022 trägt eine Kieler Schule das Qualitätssiegel Schachschule Bronze – und in den vergangenen Wochen ist sie mit ihrer beeindruckenden Schacharbeit verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Verschiedene Medien haben über das besondere Engagement für das königliche Spiel berichtet, das...

weiterlesen