Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite

Neue Veranstaltungsreihe - Praxisforum Schulschach

Die gute Erfahrungen mit den Vereinsforen im Februar haben immer wieder zu Nachfragen geführt, wann denn weitere Veranstaltungen dieser Art angeboten werden. Jetzt ist es so weit, im Dezember startet das 'Praxisforum Schulschach', eine monatliche Vuideokonferenz zum Austausch aller am Schulschach Interessierten!

Die Auftaktveranstaltung der neuen Reihe findet am Donnerstag, den 9. Dezember statt.

Praxisforum Schulschach

Ab 20:00 Uhr wird mit einem Impulsreferat zum Thema 'Turniere und mehr' ein Einstieg gemacht. Daraus wird sich in den folgenden 90 Minuten die Möglichkeit zum Austausch eigener Erfahrungen und neuer Ideen aus allen Bereichen des Schulschachs ergeben.

Wir hoffen auf bewährte wie auch frische Rezepte, die 'alte Hasen und junge Wilde' gleichfalls voranbringen.

Neben all dem soll die Veranstaltung immer auch der Vernetzung dienen, interessante Namen und Gesichter kennen zu lernen, auf dass wir alle besser zusammenwachsen.

Dazu soll auch die Regelmäßigkeit dienen, mit der dieses neue Format nun jeden Monat am zweiten Donnerstag ab 20:00 Uhr abgehalten wird.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer:innen!

 

 

| TOP Meldung, Verbandsinformation

Chessy unterwegs: Interview mit Karoline und Niklas – Die neuen Gesichter der Deutschen Schachjugend

Chessy, das Maskottchen der Deutschen Schachjugend, war mal wieder auf Entdeckungstour! Diesmal wollte es sich mit den beiden frischgebackenen Vorstandsmitgliedern Karoline, der neuen Mädchenschachreferentin, und Niklas, dem neuen kommissarischen* Öffentlichkeitsreferenten, treffen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendaustausch, Jugendarbeit

Bericht Japan Zentralprogramm - Tokyo (03.-05.08)

Nachdem wir am frühen Samstagmorgen zum Flughafen in Miyazaki aufbrechen mussten, reisten es nun zur letzten Station unserer Japanreise. Ich, euer rasender Reporter David, nehme euch nun mit zu unserem Zentralprogramm in Tokyo.

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Bad Kreuznach hat eine Deutsche Schachschule

Das Gymnasium am Römerkastell aus Bad Kreuznach bewarb sich im September erfolgreich für das Qualitätssiegel 'Deutsche Schachschule' in Bronze.

weiterlesen
| TOP Meldung, Hochschulschach

adh-Open Schach 2024: knappe Ergebnisse & weltmeisterlicher Glanz

Das adh-Open Schach 2024 sind am Freitag erfolgreich zu Ende gegangen. Der/Die diesjährige Hochschulmeister:in wurde wie 2023 auch in Form eines Schnellschachturniers ermittelt. Dieses wurde über 6 Runden im Modus 15 + 5 ausgetragen. Das Turnier bot spannende Partien und begeisterte sowohl...

weiterlesen
| Auszeichnung, Lehrer des Jahres, Startseite

Schach-Lehrer:in des Jahres 2024

Es ist wieder so weit. Die/der Schach-Lehrer:in des Jahres 2024 soll gekürt werden. Noch bis zum 1.10.2024 dürft ihr eure Vorschläge einreichen.

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Ein Qualitätssiegel für die Grundschule Böhlen

Die Jury für das Qualitätssiegel 'Deutsche Schachschule' freut sich, die Bronze-Auszeichnung ins sächsische Böhlen vergeben zu können.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite

Sommercamp Bildergalerie

Weil es so schön war hier nochmal ein kleiner bildlicher Rückblick auf das Sommercamp 2024

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

5. Deutscher Schulteam-Cup ausgeschrieben

Auch in den letzten Bundesländern neigen sich die Sommerferien dem Ende zu, in den meisten hat die Schule längst wieder begonnen. Damit nehmen die Aktivitäten im Schulschach wieder Fahrt auf, was sich natürlich auch im Terminkalender niederschlägt. Die Deutsche Schachjugend trägt dazu ihr Scherflein...

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, TOP Meldung

Mädchen-Grand-Prix Finale 2024!

Am Wochenende des 23-25.08 fand in Kassel das diesjährige Finale des Mädchen-Grand-Prix-Zyklus 23/24 statt. Teilgenommen haben 21 Mädchen im Alter von 7-17 Jahren.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendaustausch, Jugendarbeit

Bericht Japan Regionalprogramm 2 - Miyazaki (30.07.-02.08.)

Von Oita aus ging es für unsere Teilnehmenden des Austausches nach Miyazaki, wo sie ebenfalls viel erlebten

weiterlesen