Zum Hauptinhalt springen
 
| BFD/FSJ

Maximilian Wensing als BFDler beim SK Münster

Maximilian Wensing ist in dieser Saison beim SK Münster tätig. Sein Verein hat ihn interviewt und ihm ein paar Fragen zum Thema BFD gestellt.

Hallo Maxi, wie alt bist du und welches Amt hast du im SK inne?

Ich bin 18 Jahre alt. Ich habe zwar kein Amt im Vorstand oder Jugendvorstand inne, bin jedoch seit dieser Saison für den SK als Bundesfreiwilligendienstler tätig.

 

Was begeistert dich am Schach?

Am Schach begeistert mich, dass es fast jeder erlenen kann, unabhängig vom Alter oder der körperlichen Verfassung. Außerdem kann man das Spiel nie ganz erfassen, was dafür sorgt, dass man immer wieder neue Dinge über das Spiel lernt.

 

Was hast du für Aufgaben als BufDi beim SK?

Ich leite für den Verein mehrere AGs an Münsteraner Schulen. Zusätzlich trainiere ich mehrere Jugendgruppen und gebe aktuell fünf Kindern aus der Jugend Einzeltraining, beides momentan online.

Außerdem kümmere ich mich um Sachen, die so gerade anfallen. Aktuell helfe ich beispielsweise dabei die alten Uhren, die nicht mehr gebraucht werden, auf ebay zu verkaufen.

 

Was motiviert dich, als BufDi für uns tätig zu sein?

Da ich nach meinem Abitur im Sommer nicht genau wusste, welchen Beruf ich einschlagen möchte, schien mir der Bundesfreiwilligendienst beim SK als eine gute Gelegenheit, ein Jahr etwas Sinnvolles zu tun, da es mir viel Spaß macht mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Dies kann ich bei meinem BFD gut mit meinem Hobby, dem Schach, verbinden.

 

Was machst du, wenn du nicht im Rahmen deine BufDis tätig bist?

Abgesehen vom Schach spiele ich noch Fußball und gehe ins Fitnessstudio, zumindest bevor die Möglichkeit durch Corona weggefallen ist.

 

Hast du sonst noch etwas zu sagen?

Ich freue mich schon darauf alle wiederzusehen, wenn Präsenzveranstaltungen wieder erlaubt sind :)

 

Vielen Dank für diese Vorstellung und deine großartige Leistung für den SK!

 

 

Wenn ihr auch Interesse an einem FSJ oder BFD im Schach habt, dann schaut am besten mal hier auf unserer Webseite welche Vereine so eine Stelle anbieten. 

| Schulschach

Schulschach-Kongress mit buntem Rahmenprogramm

 

 

weiterlesen
| Startseite, Schulschachkongress

Der 17. Deutsche Schulschachkongress in Knechtsteden

Pressemitteilung: Das Norbert-Gymnasium Knechtsteden wird Veranstaltungsort des 17. Deutschen Schulschachkongresses vom 7. - 9. November 2025

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Patentlehrgang

Erstmals das Schachtrainingspatent bei der DSJ

Melde dich heute noch für das erste Schachtrainingspatent der DSJ an!

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Startseite

DEM 2025: Bekanntgabe der Kontingente U14w, U16, U16w, U18 und U18w

Im Anhang dieses Artikels befinden sich die Kontingente der Altersklassen U14w, U16, U16w, U18 und U18w der DEM 2025.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Verbandsinformation

Klausurtagung vom 17.-19.1 in Berlin (Wannsee)

Letztes Wochenende vom 17.-19. Januar traf sich der DSJ-Vorstand und die Geschäftsstelle zur jährlichen Klausurtagung in Berlin am Wannsee.

Wie in jedem Jahr dient die Klausurtagung dazu auf das vergangene Jahr zurückzublicken, Schlüsse fürs Folgejahr zu ziehen und die Vernetzung zwischen Hauptamt...

weiterlesen
| Schulschach

Schülerin entwirft Turnierlogo für Pfälzischen Schachkongress

Auch in diesem Jahr freut sich die Stadt Ramstein-Miesenbach, Gastgeberin einer großen Schachmeisterschaft zu sein: Vom 11. bis zum 19. April findet der Pfälzische Schachkongress in der Turnhalle der Realschule am Reichswald statt.

 

Das Logo der Veranstaltung wurde im Kunstunterricht des...

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Jugendsprecher, Jugendarbeit

Lasset die Schachtour beginnen!

Ein Sommer voller Spiel, Spaß und neuen Möglichkeiten. Du möchtest, dass Chessy und die DSJ dich besuchen kommen? Dann bewirb dich jetzt auf einen der begehrten Plätze der Schachtour!

weiterlesen
| TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

IT-Forum - Dein Einblick in die digitale Welt des Schachs

Im IT-Forum erhältst Du alle zwei Wochen einen neuen spannenden Einblick hinter die Kulissen. Auch wenn der Schwerpunkt hier auf der IT liegt, kommt der Schachbezug nicht zu kurz. Los geht es am 16. Januar mit dem Thema "Enginenutzung im Schach neu denken mit LeelaChessZero".

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Letzter Tag in Sebnitz (U16+U20w)

Am Tag vor Silvester fand traditionell in allen Altersklassen die letzte Runde der DVM statt, so auch in Sebnitz bei U16 und U20w.

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Letzter Tag in Heidelberg (U12+U14)

Vor der letzten Runde gab es erstmal viel Positives:

Dr. Walter Schmidt aus Bad Homburg ergriff im Turniersaal das Wort, lobte die Jugendherberge, das Schiedsrichterteam und den Ausrichter Schachverein Walldorf und bat alle Spieler, aufzustehen und mit den Füßen zu trampeln, um damit das tolle...

weiterlesen