Zum Hauptinhalt springen
 
| BFD/FSJ

Maximilian Wensing als BFDler beim SK Münster

Maximilian Wensing ist in dieser Saison beim SK Münster tätig. Sein Verein hat ihn interviewt und ihm ein paar Fragen zum Thema BFD gestellt.

Hallo Maxi, wie alt bist du und welches Amt hast du im SK inne?

Ich bin 18 Jahre alt. Ich habe zwar kein Amt im Vorstand oder Jugendvorstand inne, bin jedoch seit dieser Saison für den SK als Bundesfreiwilligendienstler tätig.

 

Was begeistert dich am Schach?

Am Schach begeistert mich, dass es fast jeder erlenen kann, unabhängig vom Alter oder der körperlichen Verfassung. Außerdem kann man das Spiel nie ganz erfassen, was dafür sorgt, dass man immer wieder neue Dinge über das Spiel lernt.

 

Was hast du für Aufgaben als BufDi beim SK?

Ich leite für den Verein mehrere AGs an Münsteraner Schulen. Zusätzlich trainiere ich mehrere Jugendgruppen und gebe aktuell fünf Kindern aus der Jugend Einzeltraining, beides momentan online.

Außerdem kümmere ich mich um Sachen, die so gerade anfallen. Aktuell helfe ich beispielsweise dabei die alten Uhren, die nicht mehr gebraucht werden, auf ebay zu verkaufen.

 

Was motiviert dich, als BufDi für uns tätig zu sein?

Da ich nach meinem Abitur im Sommer nicht genau wusste, welchen Beruf ich einschlagen möchte, schien mir der Bundesfreiwilligendienst beim SK als eine gute Gelegenheit, ein Jahr etwas Sinnvolles zu tun, da es mir viel Spaß macht mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Dies kann ich bei meinem BFD gut mit meinem Hobby, dem Schach, verbinden.

 

Was machst du, wenn du nicht im Rahmen deine BufDis tätig bist?

Abgesehen vom Schach spiele ich noch Fußball und gehe ins Fitnessstudio, zumindest bevor die Möglichkeit durch Corona weggefallen ist.

 

Hast du sonst noch etwas zu sagen?

Ich freue mich schon darauf alle wiederzusehen, wenn Präsenzveranstaltungen wieder erlaubt sind :)

 

Vielen Dank für diese Vorstellung und deine großartige Leistung für den SK!

 

 

Wenn ihr auch Interesse an einem FSJ oder BFD im Schach habt, dann schaut am besten mal hier auf unserer Webseite welche Vereine so eine Stelle anbieten. 

| TOP Meldung, Verband, Jugendversammlung, Startseite, Bekanntmachungen, Verbandsinformation

Jugendversammlung 2025 in Stralsund - Bericht

Am 1. und 2. März fand die alljährliche Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dieses Jahr reisten rund 60 Delegierte der Landesschachjugenden und DSJ-Mitglieder nach Mecklenburg-Vorpommern, ­in die Heimatstadt des bisherigen Ersten Vorsitzenden Niklas Rickmann.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, Sport

Vom Freizeitspieler zu den deutschen Meisterschaften – der Tag des Glücks macht es möglich

Der 20. März könnte eines der Highlights des Jahres 2025 werden. An jenem Tag ist nämlich nicht nur Frühlingsbeginn, sondern gleichzeitig auch noch Internationaler Tag des Glücks. Und als wäre das nicht schon genug, hat die Deutsche Schachjugend anlässlich dieses besonderen Tages ein ganz besonderes...

weiterlesen
| Jugendversammlung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Jugendversammlung in Stralsund - Liveticker

weiterlesen
| Sport, U8, Startseite

Rekordbeteiligung beim RKST Hamburg

Am vergangenen Wochenende 22.2./23.2.25 veranstaltete die Schachvereinigung Blankenese in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schachjugend (DSJ) erneut ein Regionales Kinder Schach Turnier (RKST) für die Altersklasse U8/U8w.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

Digital-Impulse für den Schachsport beim IT-Forum

Schachengines, Cloudhosting und Digitalisierung von Partieformularen - die Workshopreihe bietet Einblicke in verschiedene Digitalthemen des Schachs.

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

RKST Berlin - Luey Bektas gewinnt mit 5 aus 5 P.

Luey Bektas vom SK Zehlendorf gewinnt das Regionale Kinderschachturnier U8 in Berlin.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite, Bekanntmachungen

Neues Projekt von DSB und DSJ: So soll der deutsche Schachsport weiblicher werden.

 

„Alle sind sich immer einig, dass wir auf allen Ebenen zu wenig Frauen im Schach haben, bei den Spielerinnen, Schiedsrichterinnen, Organisatorinnen und Funktionsträgerinnen. Wir wollen jetzt die Gründe dafür besser verstehen und Konzepte entwickeln, hier etwas zu ändern.“ (Ingrid Lauterbach,...

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Schule an der Jungfernheide ist Schachschule in Gold!

 

 

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Wahlforderungen der Deutschen Sportjugend

die Sportjugend hat vor Kurzem ihre Forderungen an die Bundestagswahl 2025 veröffentlicht...

Diesen Forderungen schließen wir uns als DSJ an.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Schulschach

Deutscher Schulteam-Cup 2025 - WK I und GS schon entschieden

Seit Freitag den 7.2. wird der Deutsche Schulteamcup online auf Lichess ausgetragen - und die ersten Sieger stehen schon fest.

weiterlesen