Zum Hauptinhalt springen
 
| BFD/FSJ

Hannah Rösler machte 2018 ein FSJ bei ihrem Schachklub dem SK Bebenhausen

Auch wenn es schon ein bisschen her ist, konnten wir Hannah interviewen und die erzählte uns, was ihr am FSJ in ihrem Schachverein so gut gefallen hat. Habt ihr auch Interesse an einem FSJ im Schach? Bis zum 10. April könnt ihr euch noch beim SK Bebenhausen bewerben.

Stelle dich bitte kurz vor: Wer bist du und wo kommst du her?

Hannah Rösler aus Tübingen (Schachklub Bebenhausen 1992) 

 

Warum hast du dich für ein FSJ entschieden?

Ich wollte nähere Einblicke ins Schachtraining mit Kindern bekommen, den Trainerschein machen und ein eigenes Projekt auf die Beine stellen. 

 

Was waren deine Aufgaben im Rahmen des FSJ?

Leitung von Schach-AGs, Training im Verein, Turnierbegleitung und Veranstaltungsorganisation.

 

Was war deine Lieblingsaufgabe im Rahmen des FSJ? 

Mein Projekt "Schach für Mädchen".

 

Welchen Nutzen hattest du von deiner Tätigkeit für die Zukunft?

Viele neue Erfahrungen mit neuen Menschen und erste Einblicke ins Arbeitsleben. 

 

Welche Fortbildungen/Seminare hast du besucht und wie haben sie dir gefallen?

Der Trainerlehrgang C hat mir sehr gut gefallen. 

 

Was bietet deine Einsatzstelle? Gibt es Verbesserungen, die du dir wünschen würdest?

Die Einsatzstelle bieten einen sehr schönen Standort in Tübingen sowie Erfahrungen mit sehr vielen Kindern, zahlreiche Turnierbesuche und Veranstaltungen. 

 

Dein Fazit!

Ich kann das FSJ sehr empfehlen, da es sehr viele Erfahrungen bietet und Einblick in einen Verein mit großer Jugendarbeit. 

 

Mehr Informationen zum Schachklub Bebenhausen findet ihr auf der Vereinswebseite. Dort gibt es auch die aktuelle FSJ Ausschreibung.

 

Wenn ihr auch Interesse an einem FSJ oder BFD im Schach habt, dann schaut am besten mal hier auf unserer Webseite welche Vereine so eine Stelle anbieten. 

| Jugendworkshop

Jugendliche unterwegs in Erlangen - Seminar im März 2005

Für das Wochenende vom 11.03. bis 13.03.05 machten Jugendliche, Jugendsprecher und junge Engagierte aus ganz Deutschland sich auf, um nach Erlangen in Bayern zum Seminar fü engagierte Jugendliche zu reisen.

 

Die Stimmung war wieder fantastisch und es ist einfach unglaublich wie neunzehn...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung 2005 der Schachjugend in Eisenach

Bericht von Armin Sablweski, Referent für Öffentlichkeitsarbeit der DSJ

weiterlesen
| Jugendworkshop

In luftiger Höhe in Berlin - Seminar im Oktober 2004

Am 1. Oktober 2004 machten sich Jugendliche aus ganz Deutschland auf den Weg nach Berlin, um dort das dritte diesjährige Seminar für engagierte Jugendliche der DSJ zu besuchen.

 

Nachdem sich der größte Teil der Gruppe zum Abendessen zusammengefunden hatte, begann nach einer kleinen ...

weiterlesen
| Jugendworkshop

Projektmanagement in Leipzig - Seminar im Mai 2004

Für viele Teilnehmer des Seminars vom 7. – 9. Mai war die Anreise lang gewesen. Beim gemeinsamen Abendessen im „Döner nebenan“ wurden wir dafür entschädigt und lernten uns gleich etwas näher kennen. :)

 

Am Samstag stellte uns die Diplompolitologin Sandra Hollerbühl dann die Theorie des...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Bericht des Vorstandes der Deutschen Schachjugend

zur Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend 2004

vom 5. bis 7. März 2004 in Heidelberg

weiterlesen
| Jugendversammlung

Bericht Deutsche Schulschachstiftung von Kurt Lellinger

zur Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend 2004

vom 5. bis 7. März 2004 in Heidelberg

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend 2004

vom 5. bis 7. März 2004 in Heidelberg

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung 2004, Bericht zum Programmatischer Teil

Schach mit Kindern, Schulschach, DEM, Tag des Schachs, Schacholympiade 2008, Interview mit DSB-Vizepräsident Gieseke, Eigenständigkeit der Bayerischen Schachjugend, Grundsatzreferat zur Bedeutung der allgemeinen Jugendarbeit 

Der programmatische Teil der Versammlung umfasste die Vorstellung der...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung 2004 in Heidelberg - Bericht zum parlamentarischen Teil (Wahlen, Anträge, Ehrungen)

In den letzten vier Jahren hat die Schachjugend es wieder geschafft, die Kräfte auf die sachliche Arbeit zu richten. Seither sind auch die Jugendversammlungen von einer kollegialen und konstruktiven Atmosphäre geprägt. So auch in Heidelberg. Der gesamte Vorstand wurde einstimmig entlastet – die...

weiterlesen
| Grünes Band

Grünes Band der Dresdner Bank vergeben

Das Grüne Band 2003 geht nach Stadtilm

 

Das Grüne Band der Dresdner Bank in der Sportart Schach geht in diesem Jahr an die SG Blau-Weiß Stadtilm. Nachdem der Verein im vergangenen Jahr "nur" auf den zweiten Platz gelangte, konnten sich die Thüringer in diesem Jahr gegen die Schachvereinigung ...

weiterlesen