Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, Ausbildung, Startseite, Spielbetrieb

Gut besuchte Videokonferenz zum Thema "Wir brauchen mehr Schiedsrichterinnen"

28 Männer und Frauen nahmen am Dienstag bei der Videokonferenz zum Thema "Wir brauchen mehr Schiedsrichterinnen" teil. Hier wurden viele Ideen entwickelt und Vorschläge erarbeitet, mit denen sich die Schiedsrichterkommission in den nächsten Wochen auseinander setzen wird.

Dr. Jürgen Klüners aus der Schiedsrichterkommission des DSB hatte am Dienstag zu einer Videokonferenz eingeladen. Für die DSJ nahmen unsere beiden Spielleiter bei der Konferenz teil, sowie einige Männer und Frauen, die bei Deutschen Jugendmeisterschaften bereits im Schiriteam waren. 13 Frauen und 15 Männer fanden den Weg in die Zoom-Konferenz und tauschten sich über 2 Stunden aus.

Der Workshop begann mit einer kurzen Vorstellungsrunde, sodass man wusste, wem man denn hier so gegenübersaß. Das Feld war bunt gemischt, von der Regionalen Schiedsrichterin, über Frauenreferenten bis hin zu Schiedsrichtern, die international tätig sind, waren alle Zielgruppen vertreten.

Nach einem kleinen Einstiegsreferat von Jürgen Klünersm, was in den letzten Jahren bereits versucht wurde, um mehr Frauen zu gewinnen, gab es eine lebhafte Diskussion, bei der alle ihre Ideen einbringen konnten. Viele davon waren nicht nur speziell auf Frauen bezogen, sondern allgemein für die Ausbildung wichtig. So sollte für die Ausbildungen mehr Werbung gemacht werden und das auf möglichst vielen Kanälen. Ebenfalls wurde deutlich, dass vielen die Motivation oder Notwendigkeit fehlt, nach dem Regionalen Schiedsrichterlehrgang noch weiter zu machen, denn die Grundlagen beherrsche man danach ja bereits. Ein weiterer Punkt war die Neugestaltung der Lehrgänge. Eventuell gibt es die Möglichkeit Themen bereits vor einem Präsenzlehrgang online zu behandeln, sodass die Lehrgänge kürzer sein könnten und man Kosten und Zeit spart. Auch die Idee, Lehrgänge im Rahmen von Meisterschaft durchzuführen kam sehr gut an. Einige Landesverbände bilden zusätzlich zu Regionalen Schiedsrichtern auch Verbandsschiedsrichter oder Turnierleiter aus. Eine Idee wäre es auf Landesebene auch mal reine Lehrgänge für Mädchen und Frauen anzubieten, die Interesse daran haben sich als Schiedsrichterin auszubilden.

Wer weitere Ideen hat, darf sich gerne an Jürgen Klüners oder Kristin Wodzinski wenden. Alle Vorschläge, wie man den Anteil an Schiedsrichterinnen weiter ausbauen kann, sind herzlich willkommen.

| DVM 2025, Startseite, DVM 2024, TOP-Meldung, TOP Meldung

DVM 2024 U10 - SF Heidelberg sind neuer Deutscher U10-Meister!

Im letzten Artikel war die Hoffnung geäußert worden nach den sechs anstrengenden Runden nach einer letzten Nacht lauter hochmotivierte und ausgeschlafene Kindern am Brett zu haben.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Runde 3 & 4 in Sebnitz (U20w, U16)

Runde 3
Am eisigen Samstagmorgen, aber mit bester Laune, starteten die Spieler und Spielerinnen erneut um 8:30 Uhr in ihre Partien. Übrigens, viele Grüße aus dem höchst gelegenen und kleinsten Veranstaltungsort!

In der U20w gingen in dieser Runde ganze drei von fünf Paarungen mit einem 2:2...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Tag 2 in Neumünster (U16w)

Der zweite Turniertag begann für einige motivierten Spielerinnen bereits um

7 Uhr beim Frühstück. Gestärkt und voller Energie starteten sie um 8:30 Uhr in die dritte Runde, die viele spannende Partien bot. Es gab sowohl knappe als auch eindeutige Ergebnisse. Besonders an den Spitzenbrettern zeigte...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Halbzeitfazit nach Tag 2 von der U12-U20

Tag 2 der DVM ist vorbei, damit ist Bergfest feiern angesagt. 4 von 7 Runden sind durch und erste Tendenzen wer Deutscher Vereinsmeiter:in werden könnte zeichnen sich ab. Am morgigen Tage sind bereits Vorentscheidungen denkbar. Es bleibt spannend!

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 U10 Runde 6 - Serie gelungen und große Hektik in Düsseldorf

Die U10 biegt bereits auf die Zielgerade ein - morgen um 9 Uhr startet das große Finale, und wir freuen uns auf ausgeschlafene und hoch motivierte Kinder!

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 U10 Runde 5 - Neue Serie in Düsseldorf?

Von Getränken, Ohrenschützern, Jalousien und Maskottchen

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 U20 - Zwischenbericht Tag 2: Favoritensturz in Runde 3

Die dritte Runde beginnt in Nebelschwaden. Aus dem Fenster können die
Spieler und Spielerinnen nicht das benachbarte Frankreich sehen, dafür
kann der Blick besser auf die Bretter gerichtet werden. Von Zuhause aus
gibt es ab jetzt auch Einsicht. Für Tisch 1 ist eine Live-Kamera
eingerichtet, wo direkt...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 U10 Runde 4: Zwei Flecken auf den sauberen Westen

Das Schachvölkchen ist schon ein eigenartiges. Düsseldorf mit seinem Rhein zeigt sich im besten Winterwetter mit Raureif verzierten Wiesen, blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein. Doch was macht der Schachspieler?

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Tag 1 in Neumünster (U16w)

Am 26. Dezember 2024 sind alle Teams erfolgreich in Neumünster angereist,

um an der U16w Deutschen Vereinsmeisterschaft teilzunehmen.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Tag 1 in Breisach am Rhein (U20)

Was lief an Tag 1 der DVM 2024 in Breisach?

Lest selbst...

weiterlesen