Fritz-Winter-Gesamtschule Ahlen gewinnt Schulteam-Cup der Haupt- und Realschulen
Mit nur einem Mannschaftspunkt Vorsprung gewinnt die Fritz-Winter-Gesamtschule Ahlen vor der Hans-Böckler-Schule aus Fürth.
Insgesamt neun Teams nahmen am Freiatg an der ersten Ausgabe des Schulteam-Cups in der Wettkampfklasse der Haupt- und Realschulen teil. Die 4er-Teams spielten auf Lichess fünf Runden gegeneinander, jeweils mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Partie.
Die Fritz-Winter-Gesamtschule aus Ahlen verlor keinen einzigen Teamkampf im gesamten Turnier und landete so vor der Hans-Böckler-Schule aus Fürth. Den dritten Platz erkämpfte sich die Realschule an der Salzstraße Kempten.
Das gesamte Turnier wurde auf dem DSJ-Twitchkanal übertragen. Die Ergebnisse mussten aufgrund von Fairplayverstößen angepasst werden und entsprechen nicht den Endständen aus dem Livestream.
Wir danken allen Teams, die teilgenommen haben und dem AK-Schulschach für die Organisation. Wir freuen uns auf die kommenden Turniere in den weiteren Wettkampfklassen.
Fortschrittstabelle
# | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | MP | BP | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Fritz-Winter-Gesamtschule Ahlen | 8 | 15 | 85 | |||||
2 | Hans-Böckler-Schule Fürth | 7 | 15 | 68 | |||||
3 | Realschule an der Salzstraße Kempten | 7 | 13 | 64 | |||||
4 | Schulzentrum Efringen-Kirchen | 6 | 13 | 43 | |||||
5 | Betty-Reis-Gesamtschule Wassenberg | 6 | 12 | 46 | |||||
6 | Stadtteilschule Winterhude | 6 | 10 | 59 | |||||
7 | Conventer Schule Rethwisch | 4 | 9 | 15 | |||||
8 | Gemeinschaftsschule Rheintal 1 | 4 | 7.5 | 11 | |||||
9 | Gemeinschaftsschule Rheintal 2 | 2 | 5.5 | 6 |
Alle Turniere und alle Ergebnisse des Schulteam-Cups sind auf der Seite zum Deutschen Schulteam-Cup zu finden.
Für die Turnierauslosung wurde das Tool des Schachklub Kelheim genutzt.
Der 17. Deutsche Schulschachkongress in Knechtsteden
Pressemitteilung: Das Norbert-Gymnasium Knechtsteden wird Veranstaltungsort des 17. Deutschen Schulschachkongresses vom 7. - 9. November 2025
weiterlesenErstmals das Schachtrainingspatent bei der DSJ
Melde dich heute noch für das erste Schachtrainingspatent der DSJ an!
weiterlesenDEM 2025: Bekanntgabe der Kontingente U14w, U16, U16w, U18 und U18w
Im Anhang dieses Artikels befinden sich die Kontingente der Altersklassen U14w, U16, U16w, U18 und U18w der DEM 2025.
weiterlesenKlausurtagung vom 17.-19.1 in Berlin (Wannsee)
Letztes Wochenende vom 17.-19. Januar traf sich der DSJ-Vorstand und die Geschäftsstelle zur jährlichen Klausurtagung in Berlin am Wannsee.
Wie in jedem Jahr dient die Klausurtagung dazu auf das vergangene Jahr zurückzublicken, Schlüsse fürs Folgejahr zu ziehen und die Vernetzung zwischen Hauptamt...
weiterlesenSchülerin entwirft Turnierlogo für Pfälzischen Schachkongress
Auch in diesem Jahr freut sich die Stadt Ramstein-Miesenbach, Gastgeberin einer großen Schachmeisterschaft zu sein: Vom 11. bis zum 19. April findet der Pfälzische Schachkongress in der Turnhalle der Realschule am Reichswald statt.
Das Logo der Veranstaltung wurde im Kunstunterricht des...
weiterlesenLasset die Schachtour beginnen!
Ein Sommer voller Spiel, Spaß und neuen Möglichkeiten. Du möchtest, dass Chessy und die DSJ dich besuchen kommen? Dann bewirb dich jetzt auf einen der begehrten Plätze der Schachtour!
weiterlesenIT-Forum - Dein Einblick in die digitale Welt des Schachs
Im IT-Forum erhältst Du alle zwei Wochen einen neuen spannenden Einblick hinter die Kulissen. Auch wenn der Schwerpunkt hier auf der IT liegt, kommt der Schachbezug nicht zu kurz. Los geht es am 16. Januar mit dem Thema "Enginenutzung im Schach neu denken mit LeelaChessZero".
weiterlesenDVM 2024 - Letzter Tag in Sebnitz (U16+U20w)
Am Tag vor Silvester fand traditionell in allen Altersklassen die letzte Runde der DVM statt, so auch in Sebnitz bei U16 und U20w.
weiterlesenDVM 2024 - Letzter Tag in Heidelberg (U12+U14)
Vor der letzten Runde gab es erstmal viel Positives:
Dr. Walter Schmidt aus Bad Homburg ergriff im Turniersaal das Wort, lobte die Jugendherberge, das Schiedsrichterteam und den Ausrichter Schachverein Walldorf und bat alle Spieler, aufzustehen und mit den Füßen zu trampeln, um damit das tolle...
weiterlesen