Zum Hauptinhalt springen
 
| DSJ Gründungsmonat, Startseite

DSJ Vereinsforum - Abwechslungsreiche Workshops für Vereine

Die DSJ wird gerade in einen e.V. umgegründet - dies ändert nichts daran, dass wir auch in der Zukunft mit tollen Weiterbildungsangeboten für die Schachvereine in Deutschland aktiv sein wollen. Schaut rein und entdeckt ein abwechslungsreiches Programm:

Zu unserem Gründungsmonat gibt es ein buntes Angebot an Workshops für Vereinsvertreter:innen - jeweils abends ein einstündiger Austausch mit tollen Experten:innen:

Die Teilnahme ist kostenlos, also meldet euch an!


3. Februar, 19:30-20:30
Studium, Arbeit & Ehrenamt balancieren

Unser Referent Gunnar bringt eine spannende Perspektive aus dem Cockpit mit und will mit Euch diskutieren, wie man Ehrenamt und Studium oder Beruf gut vereinbaren kann.


5. Februar, 19:30-20:30
Ü18 – was nun?

Wir alle werden älter – in diesem Seminar diskutiert Isabel Steimbach mit Euch, wie der Übergang aus der Jugend ins Erwachsensein nicht das Ende des Ehrenamtes, sondern eine Chance wird :)


8. Februar, 19:30-20:30
Schachverein im Internet

Wie kann man Training online organisieren? Leonid Löw stellt Euch grundlegende Techniken und Websiten vor, wie ihr Online mit Euren Mitgliedern in Kontakt bleibt.


10. Februar, 19:30-20:30
Schach-AG online

Schach-AG’s dienen klassischerweise der Mitgliedergewinnung. Wie kann man diese Online so anbieten, dass sobald das Vereinsheim wieder aufgesperrt werden kann viele Kinder und Jugendliche vor der Türe stehen?


11. Februar, 19:30-20:30
Schachverein der Zukunft

Nach Corona wird alles anders… in diesem interaktiven Workshop wollen wir mit Euch Ideen austauschen und gemeinsam neue Konzepte entwickeln – mit denen Vereine florieren können.


15. Februar, 19:30-20:30
Mädchenschach in Karlsruhe

Die Karlsruher SF sind ein für ihre Mädchenschacharbeit ausgezeichneter Verein. Krstin Wodzinski stellt Erfolgsrezepte vor und ist gespannt auf Eure Ideen!


16. Februar, 19:30-20:30
Social Media für Vereine

Im Zeitalter des Internetschachs kann ein guter Social Media Auftritt schnell Mitglieder einfangen… Tim Pfrengle und Lars Drygajlo bieten eine Einführung für Neulinge und teilen ihre Erfolgsrezepte mit euch.


17.Februar, 19:30-20:30
Zukunft des Mädchenschachs 

Wir würden uns gerne mit euch austauschen, was im Mädchenschach noch fehlt und wie man dies erreichen kann. Hierfür würden wir euch gerne unsere neuen Projekte vorstellen und eure Ideen weiter ausbauen. Gerne könnt ihr auch ein neues Konzept vorstellen und wir diskutieren über dieses.


22. Februar, 19:30-20:30
Schachboom im Internet

Schach boomt bei Twitch. Was hat es damit auf sich und wie können wir Neulinge beim Schach vielleicht auch in unsere Vereine locken? Leonid Löw diskutiert mit euch seine Konzepte und Ideen- seid dabei und erschließt neue Zielgruppen.


24. Februar, 19:30-20:30
Fairplay im Vereinsschach

Fairplay fängt ganz unten an im Verein, im Kinderbereich. Sebastian Mösl vom SK Neumarkt (Bay) erläutert mit Jörg Schulz, wie man im Verein Fairplay zur Grundlage der Jugendarbeit macht. Der Verein hat wie viele andere auch die Fairplayerklärung für Vereine unterschrieben. 


25. Februar, 19:30-20:30
Online Liga auf Discord („The Big Tournament“)

Schach boomt seit Beginn der Pandemie. Auf dem Discord-Server von Georgios Souleidis (bekannt als „The Big Greek“) haben sich schnell Leute zusammen gefunden, die eine eigene Liga organisieren wollten.


Ihr habt noch eine Idee für ein Thema und kennt jemanden, der dieses vorstellen kann? Meldet euch gerne bei Lennart Quante.

 

 

| TOP Meldung, Verband, Jugendversammlung, Startseite, Bekanntmachungen, Verbandsinformation

Jugendversammlung 2025 in Stralsund - Bericht

Am 1. und 2. März fand die alljährliche Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dieses Jahr reisten rund 60 Delegierte der Landesschachjugenden und DSJ-Mitglieder nach Mecklenburg-Vorpommern, ­in die Heimatstadt des bisherigen Ersten Vorsitzenden Niklas Rickmann.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, Sport

Vom Freizeitspieler zu den deutschen Meisterschaften – der Tag des Glücks macht es möglich

Der 20. März könnte eines der Highlights des Jahres 2025 werden. An jenem Tag ist nämlich nicht nur Frühlingsbeginn, sondern gleichzeitig auch noch Internationaler Tag des Glücks. Und als wäre das nicht schon genug, hat die Deutsche Schachjugend anlässlich dieses besonderen Tages ein ganz besonderes...

weiterlesen
| Jugendversammlung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Jugendversammlung in Stralsund - Liveticker

weiterlesen
| Sport, U8, Startseite

Rekordbeteiligung beim RKST Hamburg

Am vergangenen Wochenende 22.2./23.2.25 veranstaltete die Schachvereinigung Blankenese in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schachjugend (DSJ) erneut ein Regionales Kinder Schach Turnier (RKST) für die Altersklasse U8/U8w.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

Digital-Impulse für den Schachsport beim IT-Forum

Schachengines, Cloudhosting und Digitalisierung von Partieformularen - die Workshopreihe bietet Einblicke in verschiedene Digitalthemen des Schachs.

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

RKST Berlin - Luey Bektas gewinnt mit 5 aus 5 P.

Luey Bektas vom SK Zehlendorf gewinnt das Regionale Kinderschachturnier U8 in Berlin.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite, Bekanntmachungen

Neues Projekt von DSB und DSJ: So soll der deutsche Schachsport weiblicher werden.

 

„Alle sind sich immer einig, dass wir auf allen Ebenen zu wenig Frauen im Schach haben, bei den Spielerinnen, Schiedsrichterinnen, Organisatorinnen und Funktionsträgerinnen. Wir wollen jetzt die Gründe dafür besser verstehen und Konzepte entwickeln, hier etwas zu ändern.“ (Ingrid Lauterbach,...

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Schule an der Jungfernheide ist Schachschule in Gold!

 

 

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Wahlforderungen der Deutschen Sportjugend

die Sportjugend hat vor Kurzem ihre Forderungen an die Bundestagswahl 2025 veröffentlicht...

Diesen Forderungen schließen wir uns als DSJ an.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Schulschach

Deutscher Schulteam-Cup 2025 - WK I und GS schon entschieden

Seit Freitag den 7.2. wird der Deutsche Schulteamcup online auf Lichess ausgetragen - und die ersten Sieger stehen schon fest.

weiterlesen