DSB-Konferenz: Einsteigerkurse für Erwachsene
Bei der zweiten großen Online-Konferenz des DSB drehte sich alles darum, wie man erwachsene Anfänger:innen für das Schachspiel begeistern kann.
Schach boomt. Auf Twitch, auf Netflix, auf Lichess und chess.com. Nur in den meisten Vereinen ist der Boom noch nicht angekommen. Ein Weg, um das zu ändern, sind Anfänger:innen-Kurse für Erwachsene. Diesem wichtigen Thema widmete der Deutsche Schachbund eine eigene Online-Konferenz am Sonntagvormittag, wo DSB-Vizepräsident Boris Bruhn und Gerhard Prill vom SC Heitersheim als Referenten von ihren Erfahrungen berichteten.
Im ersten Block der Veranstaltung wurden erste Erfahrungen von Teilnehmer:innen gesammelt, die von Einsteigerkursen in ihren Vereinen berichten konnten. Außerdem wurden grundlegende Fragen geklärt, beispielsweise was zu tun ist, wenn das Spiellokal kein Abstandhalten ermöglicht.
Nach einer kurzen Pause ging es dann im zweiten Teil in zwei Teilgruppen weiter. In Gruppe A berichtete Gerhard Prill vom SC Heitersheim von den dortigen Einsteigerkursen, die seit mehreren Jahren mit großem Erfolg durchgeführt werden. Parallel dazu gab es in Gruppe B die Möglichkeit, sich unter Leitung von Boris Bruhn über Online-Einsteiger-Kurse auszutauschen.
Einen ausführlichen Bericht...
... gibt es beim Deutschen Schachbund: Online-Konferenz „Erwachsene Anfänger für den Verein gewinnen“
Für alle, die nicht dabei waren...
Alle Teile der Online-Konferenz wurden aufgezeichnet und auf dem Youtube-Kanal des Deutschen Schachbunds veröffentlicht (Einführung, Präsenz-Kurse, Online-Kurse). Dort finden sich auch bereits die Aufzeichnungen der Vereinskonferenz Ende März, wo es unter anderem um "PR für Schachvereine" ging.
Weitere Ideen
Einsteigerkurse für Erwachsene sind nur ein Mittel, um Menschen für Schach im Verein zu begeistern. Weitere Möglichkeiten, den aktuellen Schachboom einzufangen, wurden u.a. im Februar im Vereinsforum "Schachboom im Internet" diskutiert. Der Referent Leonid Löw hat die wichtigsten Erkenntnisse daraus auf Twitter zusammengefasst.
DVM 2024: Blick in die Vereine
In den nächsten Tagen werden auch weitere Vereine hier aufgeführt. Habt auch ihr bereits eine Ankündigung auf eurer Webseite, die wir hier verlinken sollen, schreibt uns gerne unter presse@deutsche-schachjugend.de
weiterlesenDVM 2024 - U14 in Heidelberg
Weiter geht es mit der U14, welche wie die U12 ebenfalls in Heidelberg spielen wird.
Ist der Hamburger SK zu schlagen? Wie sieht das Teilnehmerfeld aus? Lest selbst ...
weiterlesenDEM 2025: Erste Freiplatzrunde
Die Freiplätze für die DEM 2025, die in der 1. Runde vergeben wurden, sind in der Tabelle im Anhang dieses Artikels zu finden.
weiterlesenDVM 2024: Spannung pur: U12 in Heidelberg
Die DVM der Altersklasse U12 verspricht auch in diesem Jahr ein hochklassiges Schachereignis zu werden. Vom 27. bis zum 30. Dezember 2024 treffen sich in Heidelberg 20 Mannschaften aus ganz Deutschland, um den Vereinsmeister der U12 zu ermitteln.
weiterlesenDVM U10: Jugendherberge Düsseldorf ausgebucht für Kinder-Schach-Event
Lest den Vorbericht bei der Neuen Rhein Zeitung (NRZ)!
weiterlesenDeutsche Vereinsmeisterschaften (DVM) 2024: Das Highlight zum Jahresende!
Die Deutschen Vereinsmeisterschaften (DVM) stehen vor der Tür – und auch in diesem Jahr erwartet uns ein Schach-Event der Superlative! Vom 26. bis 30. Dezember wird in acht Altersklassen, mit insgesamt 167 Mannschaften und über 700 Spieler:innen (plus Ersatzspieler:innen) um die begehrten Titel des...
weiterlesenMädchen Grand-Prix 2024 Leipzig
Am 14.12. und 15.12. trafen sich 17 Mädchen der Altersklassen U8 bis U18 aus Sachsen, Brandenburg und Thüringen zum Mädchen-Grand-Prix in Leipzig. Dieser bot damit eine interessante Plattform, auf der junge Schachspielerinnen ihr Können unter Beweis stellen können. Das Turnier begann in...
weiterlesenDSJ-Sommercamp Aftermovie – Jetzt anmelden und Rabatt sichern!
Schaffe Dir einen Einblick in das Sommercamp und sieh dir den Aftermovie des Sommercamps 2024 an!
weiterlesenDVM 2024: "Schach im Zug"
26.12.2024 – etwa 1.000 Schachspieler:innen fahren im Zug zu einer DVM:
Wir wollen hier Schach in die Öffentlichkeit bringen – mit Eurer Hilfe!
weiterlesen