Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM, DEM 2021, Startseite, TOP Meldung

Die DEM ist eröffnet!

Für die nächsten acht Tage befindet sich das Sauerland Stern Hotel in Willingen im Schachmodus: Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften haben begonnen und uns erwartet eine Woche voller Schach, Spaß und Spannung.

Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften sind nicht „irgendein“ Turnier - und wer zum ersten Mal bei einer DEM dabei ist, bemerkte das spätestens bei der Eröffnungsveranstaltung. Im großen Spielsaal kamen viele hundert Gäste zusammen und warteten gespannt auf den Beginn der Veranstaltung. Dazu kamen noch etwa 200 Zuschauer im Internet, die den Livestream via Twitch oder YouTube verfolgten.

Die Moderation übernahm ein bekanntes Duo: Der frühere DSJ-Geschäftsführer Jörg Schulz und der frühere DSJ-Finanzreferent Rafael Müdder begrüßten die Gäste und versorgten diese erst einmal mit den wichtigsten Infos zur Veranstaltung:

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Meisterschaftszeitung, die „Magische Woche“. Sie wird jeden Morgen beim Frühstück ausliegen und zudem im Internet verfügbar sein. Ein weiteres Highlight ist ChessyTV, die Liveübertragung der Partien auf Twitch, wo IM Christof Sielecki ab heute morgen durch die Partien führen wird. GM Vincent Keymer, der sich aktuell auf Island in Quarantäne befindet, hat sich bereits als Gast im Stream angekündigt.

Für die Anwesenden Betreuenden und Mitreisenden gibt es in diesem Jahr wieder einen Dabei-Cup. Nähere Infos dazu gibt es bei Malte Ibs am Infostand.

Einen Dank richteten die Moderatoren an den Förderverein Jugendschach, der auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche finanziell unsterstützt und ihnen so die Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft ermöglicht. Damit dies auch in Zukunft noch so passieren kann, freut sich die DSJ über alle, die sich entscheiden, Mitglied im Förderverein zu werden. Auch hierzu sind weitere Informationen am Info-Point erhältlich.

Ausführlich vorgestellt wurden auch das ganze Team der DSJ, die in diesem Jahr mit über 40 Helfern vertreten sind.

Auch Hoteldirektor Peer Höhle begrüßte die Gäste und freute sich, dass die Deutsche Schachjugend in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal zu Gast ist.

Im Turniersaal sind auch in diesem Jahr wieder keine Zuschauer erlaubt. Damit trotzdem alle erfahren, was innerhalb des Spielsaals geschieht, werden alle Partien live ins Internet übertragen (ohne Verzögerung).

Üblicherweise werden bei der DEM auch die Spieler:innen des (Vor-)Jahres gekürt. In diesem Jahr findet die Nominierungsphase nun während der DEM statt, alle Anwesenden können (begründete) Nominierungen einreichen. Die Ehrung findet dann bei der Deutschen Ländermeisterschaft im Oktober statt.

Nun wurde es feierlich, denn es war Zeit für den Einmarsch der Landesschachjugenden. Jede Schachjugend wurde dabei von einem/einer Fahnenträger:in vertreten, die ihre Landesfahne von hinten durch die Halle trugen und vor der Bühne positionierten.

Nach dem Einmarsch kamen noch zwei Ehrungen an die Reihe. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Deutschen Schachjugend im vergangenen Jahr vergibt die DSJ 50 Jubiläums-Chessys. Die meisten Preisträger wurden durch die Landesschachjugenden nominiert, aber auch die DSJ vergibt einige wenige Ehrungen.

Die Deutsche Schachjugend bedankt sich auf diese Weise bei Gustaf Mossakowski, dessen Chessy-Zeichnungen seit vielen Jahren die Arbeit der DSJ begleiten und der schon lange im Bereich Website/Öffentlichkeitsarbeit für die DSJ aktiv ist. Der zweite Geehrte ist Rainer Niermann, der vor kurzem zum DSJ-Finanzreferenten ernannt wurde und in den letzten Jahren entscheidend dazu beigetragen hat, die DSJ in einen e.V. umzugründen.

Im Anschluss betrat der im Mai neugewählte Vorsitzende Niklas Rickmann die Bühne und sprach letztlich die entscheidenden Worte: „Die DEM ist eröffnet.“


Alle Ergebnisse, Fotos und Berichte sind auf der offiziellen Seite der Meisterschaften zu finden.

| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Tag 2 in Neumünster (U16w)

Der zweite Turniertag begann für einige motivierten Spielerinnen bereits um

7 Uhr beim Frühstück. Gestärkt und voller Energie starteten sie um 8:30 Uhr in die dritte Runde, die viele spannende Partien bot. Es gab sowohl knappe als auch eindeutige Ergebnisse. Besonders an den Spitzenbrettern zeigte...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Halbzeitfazit nach Tag 2 von der U12-U20

Tag 2 der DVM ist vorbei, damit ist Bergfest feiern angesagt. 4 von 7 Runden sind durch und erste Tendenzen wer Deutscher Vereinsmeiter:in werden könnte zeichnen sich ab. Am morgigen Tage sind bereits Vorentscheidungen denkbar. Es bleibt spannend!

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 U10 Runde 6 - Serie gelungen und große Hektik in Düsseldorf

Die U10 biegt bereits auf die Zielgerade ein - morgen um 9 Uhr startet das große Finale, und wir freuen uns auf ausgeschlafene und hoch motivierte Kinder!

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 U10 Runde 5 - Neue Serie in Düsseldorf?

Von Getränken, Ohrenschützern, Jalousien und Maskottchen

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 U20 - Zwischenbericht Tag 2: Favoritensturz in Runde 3

Die dritte Runde beginnt in Nebelschwaden. Aus dem Fenster können die
Spieler und Spielerinnen nicht das benachbarte Frankreich sehen, dafür
kann der Blick besser auf die Bretter gerichtet werden. Von Zuhause aus
gibt es ab jetzt auch Einsicht. Für Tisch 1 ist eine Live-Kamera
eingerichtet, wo direkt...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 U10 Runde 4: Zwei Flecken auf den sauberen Westen

Das Schachvölkchen ist schon ein eigenartiges. Düsseldorf mit seinem Rhein zeigt sich im besten Winterwetter mit Raureif verzierten Wiesen, blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein. Doch was macht der Schachspieler?

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Tag 1 in Neumünster (U16w)

Am 26. Dezember 2024 sind alle Teams erfolgreich in Neumünster angereist,

um an der U16w Deutschen Vereinsmeisterschaft teilzunehmen.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Tag 1 in Breisach am Rhein (U20)

Was lief an Tag 1 der DVM 2024 in Breisach?

Lest selbst...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Tag 1 in Sebnitz (U16, U20w)

Wie lief der erste Tag in Sebnitz ab?

Spannend! Mit einigen Überraschungen, lest selbst...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Rückblick auf Tag 1 von der U12-U20

Ein langer Tag mit vielen Höhen und Tiefen bei allen Beteiligten geht zu Ende. Die Vorbereitungen für die morgige 3. Runde laufen aus vertrauensvollen Quellen auf Hochtouren, jede Mannschaft möchte bei der DVM gut abschneiden, denn was wäre auch ein besserer Jahresausklang als noch Deutscher...

weiterlesen