Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach

Deutsch-polnisches Schulschachprojekt 'Wir geben Schach!'

Ein seitens des Deutsch-Polnischen Jugendwerks finanziertes Projekt möchte Kinder und Jugendliche über das Schachspiel miteinander in Kontakt bringen und bietet dazu Fachberatung, Lehrerfortbildung, Online-Wettbewerbe und Möglichkeiten zum Schüleraustausch zwischen polnischen und deutschen (sächsischen) Schulen an.

Im Rahmen dieser internationalen Kooperation bietet der gemeinnützige Schachverein ChessClub4Kids e.V. aus Dresden am 24.03./25.04.2022 im Stadtmuseum Dresden eine Fortbildung zum Thema „Schach im Unterricht - ECU-Kurs 101“ an. Alternativ kann an dieser Fortbildung im Zeitraum vom 02.04./03.04.2022 auch online teilgenommen werden.

Es handelt sich um eine zweitägige Fortbildung für Lehrer:innen, die sich dem Thema „Schach im Unterricht“ annähern möchten und didaktische Unterstützung dafür benötigen. Geleitet wird die Fortbildung von Boris Bruhn.

Am Ende der Fortbildung besteht die Möglichkeit, ein international anerkanntes Zertifikat von der European Chess Union (ECU) zu erhalten. 

Anmeldeschluss ist der 15.03.2022. Bitte melden Sie sich per E-Mail an mail@chessclub4kids.eu bzw. durch Registrierung auf der Seite: https://chesscamp4kids.eu/lehrerworkshop/  

Die Fortbildung wird im Rahmen des internationalen Schulschachprojektes „Wir geben Schach!“ angeboten, in welchem mehrere deutsche und polnische Schulen über das Schachspiel miteinander in Kontakt treten und einen internationalen Schüleraustausch vorbereiten.

Für alle am Projekt teilnehmenden Schulen ist die Fortbildung kostenlos.

Für sonstige Schulen fällt eine Teilnahmegebühr in Höhe von 150 € (Präsenzkurs) bzw. 100 € (Onlinekurs) an. Darin enthalten sind die Lehrgangs- und Zertifikatsgebühr, das Lehrgangsheft mit Kopiervorlagen und einem Zugang zum gesamten Material in der DropBox.

Das Projekt „Wir geben Schach!“ ist ein Angebot des gemeinnützigen Schachvereins ChessClub4Kids e.V., Dresden in Kooperation mit der Koordinierungsstelle Lernen durch Engagement, des Schachklubs Gryf Stettin, des Deutsch-Polnischen Jugendwerks und der European Chess Union.

Interessierte Schulen können sich noch bis 15.12.2021 für eine Teilnahme anmelden.

Nähere Informationen erhalten Sie unter: www.chesscamp4kids.eu/wir-geben-schach

| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschachcamp, Mädchenschach, Startseite

Chessy, die Spinne Gundula und das Mädchenschachcamp

weiterlesen
| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Lehrer des Jahres, Schulschachkongress, Schulschach

Schulschachkongress begeistert Teilnehmende

Am 9. November 1989 wurde von einem Monat auf den anderen die deutsch-deutsche Grenze brüchig und öffnete sich für gegenseitige Besuche - der Anfang der späteren Wiedervereinigung Deutschlands.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Arbeitskreistreffen in Rotenburg (Wümme)

Die AKs der DSJ trafen sich zum zentralen AK-Treffen im idyllischen Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen, zum jährlichen Präsenztreffen.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Das BFD-Einführungsseminar der DSJ

Ein kleiner, aber feiner Bericht über das BFD-Einführungsseminar der DSJ aus der Sicht des DSJ-BFDlers Eliano.

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschachkongress, Ausbildung

Deutscher Schulschachkongress in Magdeburg steht an

Vom 8.-10.11. steigt in Magdeburg der 16. Deutsche Schulschachkongress mit vielen spannenden Themen rund um das Thema Schulschach.

weiterlesen
| Nachrichten, Sport, U8, Spielbetrieb, Startseite

Erste RKST für 2024/25 stehen fest, Bewerbungen weiterhin möglich

Die Termine für RKST in der kommenden Saison sind in diesem Artikel zu finden. Es besteht auch noch die Möglichkeit, sich um die Ausrichtung zu bewerben!

weiterlesen
| DEM, Startseite

Zentrale Ausrichtung der Deutschen Jugendmeisterschaften 2027-2030

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Startseite, Nachrichten

Nachruf Nikolaus Sentef

Am 09. Oktober verstarb mit Nikolaus Sentef einer der herausragenden Kinder- und Jugendtrainer in Deutschland.

weiterlesen
| DLM 2024, DLM, Sport, Startseite

DLM 2024 Tag 4 - Hessen krönt sich zum Sieger der Länder

Mit einem souveränen 6-2-Sieg sichert sich Hessen nach dreizehnjähriger Durststrecke erneut den Titel als Deutscher Ländermeister.

weiterlesen
| DLM 2024, DLM, Sport, Startseite

DLM 2024 Tag 3 - Phönix aus der Asche

Nach dem schlechten Start und den beiden gestrigen Siegen konnte Niedersachsen heute seine Aufholjagd fortsetzen und nicht nur gegen Sachsen-Anhalt, sondern auch gegen Nordrhein-Westfalen gewinnen.

weiterlesen