Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung

1. Deutscher Schulteam-Cup startet

Das erste Turnier, das die Deutsche Schachjugend als frisch eingetragener Verein austrägt, ist ebenfalls ein neues - der Deutsche Schulteam-Cup.

Der Schulteam-Cup findet an den kommenden drei Wochenenden in acht Wertungsklassen statt, 180 Teams von Schulen aus dem ganzen Bundesgebiet sind angemeldet, über 750 Spieler:innen werden dabei sein.

Gespielt wird auf lichess, die Turnierorganisation läuft über das sogenannte Kelheimer Tool, und natürlich wird auch unser Twitch-Kanal mit von der Partie sein!

Den Anfang macht am Freitagnachmittag die WK HR für nicht-gymnasiale Teams der Sekundarstufe. Mit lediglich neun Teams ein entspannter Auftakt, nichtsdestotrotz wird an den Brettern intensiv gekämpft werden, um die begehrten Pokalränge zu erreichen.


Folgende Teams sind am Start:

  • Schulzentrum Efringen-Kirchen (Baden)
  • Gemeinschaftsschule Rheintal 1 (Baden)
  • Gemeinschaftsschule Rheintal 2 (Baden)
  • Realschule an der Salzstraße Kempten (Bayern)
  • Hans-Böckler-Schule Fürth (Bayern)
  • Stadtteilschule Winterhude (Hamburg)
  • Conventer Schule Rethwisch (Mecklenburg-Vorpommern)
  • Betty-Reis-Gesamtschule Wassenberg (Nordrhein-Westfalen)
  • Fritz-Winter-Gesamtschule Ahlen (Nordrhein-Westfalen)

Weiter geht es am Samstag mit der WK M, angesetzt für alle Mädchen-Teams ab der 5. Klasse. Dort sind 16 Schulen angemeldet, und es verspricht ein spannendes Turnier mit teils hochklassigem Schach zu werden.

Folgende Teams sind am Start:

  • St.-Ursula-Gymnasium Freiburg (Baden)
  • Gymnasium Kirchheim (Bayern)
  • Werner-Heisenberg-Gymnasium Garching (Bayern)
  • WWG Bayreuth (Bayern)
  • Andreas-Gymnasium (Berlin)
  • Heinrich-Hertz-Gymnasium (Berlin)
  • Gesamtschule Obersberg Bad Hersfeld (Hessen)
  • Gymnasium Schloss Neuhaus Paderborn (Nordrhein-Westfalen)
  • Julia-Koppers-Gesamtschule Borken (Nordrhein-Westfalen)
  • Gymnasium zu St. Katharinen Oppenheim (Rheinland-Pfalz)
  • Gymnasium Ottweiler (Saarland)
  • Gymnasium Flöha (Sachsen)
  • Evangelisches Gymnasium Annaberg (Sachsen)
  • Georg-Cantor-Gymnasium Halle (Sachsen-Anhalt)
  • Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg (Sachsen-Anhalt)
  • Albert-Schweitzer-Gymnasium Erfurt (Thüringen)

 

Das erste Wochenende beschließt am Sonntag die WK III, mit Teams aus Schülern bis zur 8. Klasse. Hier stehen derzeit 31 Teams auf der Teilnehmerliste, und es werden sieben richtig spannende Runden werden, bis ein Sieger-Team feststeht.

Folgende Schule haben gemeldet:

  • Goethe Gymnasium Gaggenau (Baden)
  • Theodor-Heuss-Gymnasium Freiburg (Baden)
  • Gymnasium Kirchheim (Bayern)
  • Martin-Beham-Gymnasium Nürnberg (Bayern)
  • Spessart-Gymnasium Alzenau (Bayern)
  • Hochfranken-Gymnasium Naila (Bayern)
  • Andreas-Gymnasium (Berlin)
  • Primo-Levi-Gymnasium (Berlin)
  • Carl-Friedrich-Gauss-Gymnasium Frankfurt/Oder (Brandenburg)
  • Stadtteilschule Winterhude (Hamburg)
  • Gymnasium Buckhorn (Hamburg)
  • Helmut-Schmidt-Gymnasium (Hamburg)
  • Jakob-Grimm-Schule Rotenburg (Hessen)
  • Hohe Landesschule Hanau (Hessen)
  • Gymnasium Oberursel (Hessen)
  • Schillerschule Hannover (Niedersachsen)
  • Europagymnasium Kerpen (Nordrhein-Westfalen)
  • Pelizaeus-Gymnasium Paderborn (Nordrhein-Westfalen)
  • Otto-Hahn-Gymnasium Monheim (Nordrhein-Westfalen)
  • IGS Kastellaun (Rheinland-Pfalz)
  • Gymnasium an der Heinzenwies, Idar-Oberstein (Rheinland-Pfalz)
  • Gymnasium Ottweiler (Saarland)
  • Marienschule Saarbrücken (Saarland)
  • Wilhelm-Ostwald-Gymnasium Leipzig (Sachsen)
  • Martin-Andersen-Nexö Gymnasium Dresden (Sachsen)
  • Humboldt-Gymnasium Hettstedt (Sachsen-Anhalt)
  • Georg-Cantor-Gymnasium Halle (Sachsen-Anhalt)
  • Ernestinenschule Lübeck (Schleswig-Holstein)
  • Katharineum Lübeck (Schleswig-Holstein)
  • Freidrich-Schiller-Gymnasium Weimar (Thüringen)
  • Kepler-Gymnasium Tübingen (Württemberg)

 

Das sind illustre Listen von sehr aktiven Schach-Schulen. Ein Wochenende später kommen mit der WK GS M und der WK II weitere hinzu, bevor vom 30. April bis 2. Mai die WK GS, IV und I den Abschluß machen.

Schach geht weiter!

| TOP-Meldung, Mädchenschach, TOP Meldung, Patentlehrgang, Mädchenschach, Startseite

Kommt zum Mädchenschachpatent

Zu wenig Mädchen spielen Schach - und das ist ein Problem. Schach ist überwiegend ein Männersport. Doch woran liegt das? Wie kann man Mädchen für den Verein gewinnen und halten? Und ist es sinnvoll im Schach Mädchen von Jungs zu trennen?  

Vom 7.-9.3.2025 findet in Heidelberg nach langer Zeit...

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Spiele beim Lichess-Online-Turnier „Mädchenschach" mit!

Die besten 10 Plätze gewinnen ein Training bei WGM Dinara Wagner.

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Juniorteam

Schickt uns eure Vorschläge und gewinnt einen Chessy!

Unsere Figurenplakate gibt es schon sehr lange - viel zu lange um genau zu sein. Daher möchten wir die Bilder erneuern und die Sprüche aktualisieren. Für diese Aktion würden wir euch gerne mit ins Boot holen. Falls ihr Spruch-Vorschläge für eine oder mehrere Figuren habt, dann teilt uns diese bitte...

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Deutsche Vereinsmeister U10/U12w/U12/U14

Die Deutschen Vereinsmeister:innen stehen schon fest, bzw. werden im Laufe des heutigen Tages feststehen,

sobald die Sieger:innen feststehen erfahrt Ihr es hier...

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Deutsche Vereinsmeister U16w/U16/U20w/U20

Die Deutschen Vereinsmeister:innen stehen schon fest, bzw. werden im Laufe des heutigen Tages feststehen,

sobald die Sieger:innen feststehen erfahrt Ihr es hier...

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Noch alles offen nach Tag 3 in der U12-U20

548! Zuschauer gleichzeitig heute im Livestream bei der DVM 2024!

Heute Nachmittag passierte es, der Stream erreichte erst die magischen 100 Livezuschauer und wenig später freuten wir uns in Berlin über mehr als 500 Zuschauer, welche unseren Stream mit Karoline und Rita mit Spannung verfolgten und...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - U20 Runde 5

Tag 3 nach der fünften Runde bei der DVM U20 in Breisach Wie hieß es gestern noch so leicht "Wer holt Neuberg noch ein?" und schon ist es passiert.

 

29.12.2024: Heute Morgen war es neblig, trüb und kalt. Ein Tag zum „im Bett bleiben“. Die angesetzten Paarungen ließen aber auf einen heißen Kampf...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Vormittag Tag 3 U12 & U14

In der 5.Runde der U14 rettete sich Erkenschwick gegen Kaiserslautern nach langem Kampf in ein 2:2. Porz nutzte die Gunst der Stunde, brachte Außenseiter Weimar mit 3:1 die 2.Turnierniederlage bei und übernahm die alleinige Tabellenführung. Die Schachzwerge Magdeburg und Gastgeber Walldorf feierten...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024, TOP-Meldung, TOP Meldung

DVM 2024 U10 - SF Heidelberg sind neuer Deutscher U10-Meister!

Im letzten Artikel war die Hoffnung geäußert worden nach den sechs anstrengenden Runden nach einer letzten Nacht lauter hochmotivierte und ausgeschlafene Kindern am Brett zu haben.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Runde 3 & 4 in Sebnitz (U20w, U16)

Runde 3
Am eisigen Samstagmorgen, aber mit bester Laune, starteten die Spieler und Spielerinnen erneut um 8:30 Uhr in ihre Partien. Übrigens, viele Grüße aus dem höchst gelegenen und kleinsten Veranstaltungsort!

In der U20w gingen in dieser Runde ganze drei von fünf Paarungen mit einem 2:2...

weiterlesen