Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Schulschach

1. Deutsche Lehrkräftemeisterschaft online

Schule findet derzeit nur noch zu Hause statt, am Computer statt an Tafel und Schulbank. Ob da noch Lust vorhanden ist an einem Samstagnachmittag am Computer Schach zu spielen?

Diese Frage konnte zu recht gestellt werden. Draußen herrschte (in Teilen Deutschlands) bestes Winterwetter, in den eigenen vier Wänden fand die Lehrkräftemeisterschaft statt. Über 100 Lehrerinnen und Lehrer, AG-Leiter und AG-Leiterinnen nahmen an der ersten online durchgeführten Deutschen Lehrkräftemeisterschaft teil. Das war ein großer Erfolg. 

Es ging zum einen um die Gesamtwertung aber auch um die Besten in den jeweiligen Schulformen. Es war keine leichte Aufgabe für die Turnierleitung alles im Griff zu behalten. Doch die sieben Runden gingen problemlos über die Bühne, auch wenn man teilweise merkte, dass die Lehrkräfte nicht so erprobt im Onlineschach sind wie ihre Schüler:innen.

Um den Gesamttitel gab es einen harten Kampf an der Spitze, den dann mit der besseren Wertzahl Christoph Serrer als Grundschullehrer für sich entscheiden konnte. Herzlichen Glückwunsch! 

Endstand Meistergruppe
Die Einzelergebnisse des Meisterturniers und des AG-Turniers sind direkt auf Liches zu finden.


Platz 

Name

Vorname  

lichess-Name 

 DWZ 

 Schulart

 Pkte.

 SoBerg

1

Serrer

Christoph

Rerres

2234

Grundschule

6

26

2

Hansch

Karsten

karsten97

2291

Gymnasium

6

24.5

3

Sawatzki

Frank

Mr_Saw

2370

Gymnasium

6

24

4

Prediger

Rupert

Trigonias

2159

Gymnasium

22.75

5

King

Alexander

ACDL

2028

Mittelschule

22

6

Bruch

Jochen

allesgehtzubruch

2200

Integr. Ges.

21.75

7

Hagemann

Sven

TBWforever

1968

Gymnasium

5

24.5

8

Gallien

Fabian

Davudos2021

2100

Gesamtschule

5

22.5

9

Meyer

Kai-Christian

Kachme

2204

Gymnasium

5

19.5

10

Krause

Thomas

kingtom66

2093

Grundschule

5

19


Die Sieger der verschiedenen Schularten wurden:  

Schulform

Name und Schule

Gymnasien 

Karsten Hansch, Winkelmann Gymnasium Stendal

Realschulen 

Torsten Lang, IGS Landau

Haupt-/Mittelschulen 

Alexander King, Mittelschule Fürstenfeldbruck Nord

Grundschulen

Christoph Serrer Schule Cranz

Gesamtschulen

Jochen Bruch, Ernst Bloch Ludwigshafen-Oggersheim

Förderschulen

Roland Gruber J.-Still-Schule Eggenfelden

Berufsschulen

Leonard Wiest, FOS München

AGs 

Marko Noel


Wir sagen herzlichen Glückwunsch an alle die teilgenommen haben!

| TOP Meldung, Verband, Jugendversammlung, Startseite, Bekanntmachungen, Verbandsinformation

Jugendversammlung 2025 in Stralsund - Bericht

Am 1. und 2. März fand die alljährliche Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dieses Jahr reisten rund 60 Delegierte der Landesschachjugenden und DSJ-Mitglieder nach Mecklenburg-Vorpommern, ­in die Heimatstadt des bisherigen Ersten Vorsitzenden Niklas Rickmann.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, Sport

Vom Freizeitspieler zu den deutschen Meisterschaften – der Tag des Glücks macht es möglich

Der 20. März könnte eines der Highlights des Jahres 2025 werden. An jenem Tag ist nämlich nicht nur Frühlingsbeginn, sondern gleichzeitig auch noch Internationaler Tag des Glücks. Und als wäre das nicht schon genug, hat die Deutsche Schachjugend anlässlich dieses besonderen Tages ein ganz besonderes...

weiterlesen
| Jugendversammlung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Jugendversammlung in Stralsund - Liveticker

weiterlesen
| Sport, U8, Startseite

Rekordbeteiligung beim RKST Hamburg

Am vergangenen Wochenende 22.2./23.2.25 veranstaltete die Schachvereinigung Blankenese in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schachjugend (DSJ) erneut ein Regionales Kinder Schach Turnier (RKST) für die Altersklasse U8/U8w.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

Digital-Impulse für den Schachsport beim IT-Forum

Schachengines, Cloudhosting und Digitalisierung von Partieformularen - die Workshopreihe bietet Einblicke in verschiedene Digitalthemen des Schachs.

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

RKST Berlin - Luey Bektas gewinnt mit 5 aus 5 P.

Luey Bektas vom SK Zehlendorf gewinnt das Regionale Kinderschachturnier U8 in Berlin.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite, Bekanntmachungen

Neues Projekt von DSB und DSJ: So soll der deutsche Schachsport weiblicher werden.

 

„Alle sind sich immer einig, dass wir auf allen Ebenen zu wenig Frauen im Schach haben, bei den Spielerinnen, Schiedsrichterinnen, Organisatorinnen und Funktionsträgerinnen. Wir wollen jetzt die Gründe dafür besser verstehen und Konzepte entwickeln, hier etwas zu ändern.“ (Ingrid Lauterbach,...

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Schule an der Jungfernheide ist Schachschule in Gold!

 

 

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Wahlforderungen der Deutschen Sportjugend

die Sportjugend hat vor Kurzem ihre Forderungen an die Bundestagswahl 2025 veröffentlicht...

Diesen Forderungen schließen wir uns als DSJ an.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Schulschach

Deutscher Schulteam-Cup 2025 - WK I und GS schon entschieden

Seit Freitag den 7.2. wird der Deutsche Schulteamcup online auf Lichess ausgetragen - und die ersten Sieger stehen schon fest.

weiterlesen