Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach

Wir haben einen Seriensieger!

Bei den Online-Grundschulturnieren gibt es schon nach wenigen Turnieren einen Seriensieger. Zum dritten Mal, dabei zum zweiten Mal in Folge setzte sich Florchen von der Evang. GS Wilmersdorf, Berlin, die Krone auf. Vermutlich wird das eine Erscheinung der Anfangszeiten dieses Turnierserie bleiben, da das auf lichess gebotene Arena-Format doch eine Menge Unwägbarkeiten unterstützt - aber vorerst ist diese Leistung trotzdem bemerkenswert!

Diesen Samstag nahm die Rekordzahl von 73 Kindern teil am 4. Online-Grundschulturnier teil, dreizehn von ihnen waren bisher bei allen Turnieren dabei.

Glücklicherweise blieb nur ein Spieler ohne irgendein Erfolgserlebnis (spielte aber auch nur eine einzige Partie), alle anderen konnten fürher oder später im Turnierverlauf den ein oder anderen Punkt mitnehmen.

 

Von den insgesamt 322 gespielten Partien gewann Weiß mehr als die Hälfte, 25 endeten Remis, aber nur vier durch Patt.

 

Auch der Sieger startete mit einem Remis, bevor seine Siegesserie startete, dank derer er auch als einziger im Spitzenfeld ungeschlagen blieb.

1 - Florchen, Evang. GS Wilmersdorf, Berlin - 19 Punkte

2 - KungFuMentis, GS Sparwiesen, Uhingen (Württemberg) - 17 Pkt.

3 - D123rochade, GS Rudolfshof, Lauf a.d. Pegnitz (Bayern) - 16 Pkt.

4 - Philippe2008, GS Windmühlenweg, Hamburg - 15 Pkt.

5 - FabiDi, GS Schönstadt, Cölbe (Hessen) - 15 Pkt.

Darauf folgten fünf Spieler mit jeweils 14 Punkten.

 

Die meisten Ergebnisse erzielten zwei Kinder mit jeweils fünfzehn Partien (Armin_15_09, Allenschule, Kirchheim unter Teck; Olegderr, Hermann-Löns-Schule, Wiesbaden).

 

113 Grundschulkinder haben ingesamt schon an einem der Turniere teilgenommen. 39 von diesen haben dabei mindestens dreimal teilgenommen und kommen damit in die große Verlosung für die Sachpreise des Monats Oktober.

Die nächsten Turniere stehen derweil schon bereit:

Mittwoch, 28. Oktober 2020, 16:30 Uhr, Turnier Nr. 5

Samstag, 31. Oktober 2020, 16:30 Uhr, Turnier Nr. 6

 

Also los - Schach geht weiter!

 

 

| Schulschach

Schulschach-Kongress mit buntem Rahmenprogramm

 

 

weiterlesen
| Startseite, Schulschachkongress

Der 17. Deutsche Schulschachkongress in Knechtsteden

Pressemitteilung: Das Norbert-Gymnasium Knechtsteden wird Veranstaltungsort des 17. Deutschen Schulschachkongresses vom 7. - 9. November 2025

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Patentlehrgang

Erstmals das Schachtrainingspatent bei der DSJ

Melde dich heute noch für das erste Schachtrainingspatent der DSJ an!

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Startseite

DEM 2025: Bekanntgabe der Kontingente U14w, U16, U16w, U18 und U18w

Im Anhang dieses Artikels befinden sich die Kontingente der Altersklassen U14w, U16, U16w, U18 und U18w der DEM 2025.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Verbandsinformation

Klausurtagung vom 17.-19.1 in Berlin (Wannsee)

Letztes Wochenende vom 17.-19. Januar traf sich der DSJ-Vorstand und die Geschäftsstelle zur jährlichen Klausurtagung in Berlin am Wannsee.

Wie in jedem Jahr dient die Klausurtagung dazu auf das vergangene Jahr zurückzublicken, Schlüsse fürs Folgejahr zu ziehen und die Vernetzung zwischen Hauptamt...

weiterlesen
| Schulschach

Schülerin entwirft Turnierlogo für Pfälzischen Schachkongress

Auch in diesem Jahr freut sich die Stadt Ramstein-Miesenbach, Gastgeberin einer großen Schachmeisterschaft zu sein: Vom 11. bis zum 19. April findet der Pfälzische Schachkongress in der Turnhalle der Realschule am Reichswald statt.

 

Das Logo der Veranstaltung wurde im Kunstunterricht des...

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Jugendsprecher, Jugendarbeit

Lasset die Schachtour beginnen!

Ein Sommer voller Spiel, Spaß und neuen Möglichkeiten. Du möchtest, dass Chessy und die DSJ dich besuchen kommen? Dann bewirb dich jetzt auf einen der begehrten Plätze der Schachtour!

weiterlesen
| TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

IT-Forum - Dein Einblick in die digitale Welt des Schachs

Im IT-Forum erhältst Du alle zwei Wochen einen neuen spannenden Einblick hinter die Kulissen. Auch wenn der Schwerpunkt hier auf der IT liegt, kommt der Schachbezug nicht zu kurz. Los geht es am 16. Januar mit dem Thema "Enginenutzung im Schach neu denken mit LeelaChessZero".

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Letzter Tag in Sebnitz (U16+U20w)

Am Tag vor Silvester fand traditionell in allen Altersklassen die letzte Runde der DVM statt, so auch in Sebnitz bei U16 und U20w.

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Letzter Tag in Heidelberg (U12+U14)

Vor der letzten Runde gab es erstmal viel Positives:

Dr. Walter Schmidt aus Bad Homburg ergriff im Turniersaal das Wort, lobte die Jugendherberge, das Schiedsrichterteam und den Ausrichter Schachverein Walldorf und bat alle Spieler, aufzustehen und mit den Füßen zu trampeln, um damit das tolle...

weiterlesen