Zum Hauptinhalt springen
 
| Kinderschutz, TOP Meldung

Vorstand, Hauptamtliche und Arbeitskreismitglieder bilden sich zum Thema Kindeswohl fort

 „Insgesamt geben etwa vier von zehn befragten Kaderathlet/ -innen an, bisher mindestens ein Ereignis mit sexualisierter Gewalt im Sportkontext erfahren zu haben.“ (Safe Sport Ergebnisbericht, S.10)

Unter der Leitung von  Diplom Sportwissenschaftlerin Meike Schröer, von der Sporthochschule Köln, haben wir viel über die Prävention sexualisierter Gewalt gelernt und gemeinsam überlegt wie das Thema noch stärker in der DSJ umgesetzt werden kann. Denn in vielen Gesellschaftsbereichen und (Schach-)Vereinen ist das Thema Prävention sexualisierter Gewalt leider immer noch ein Tabuthema.

Wie in jeder Sportart gibt es auch im Schach Hierarchien, Macht-, Vertrauens- und Abhängigkeitsverhältnisse zwischen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Diese Faktoren sind potentiellen Risiken, denn der Missbrauch dieser Verhältnisse kann zu emotionaler und sexualisierter Gewalt führen. Deshalb müssen wir auch im Schach besonders auf den Schutz des Kinderwohls achten. 


Wichtigstes Ziel ist es Kinder und Jugendliche vor jeglicher  Gewalt zu schützen. Der wirksamste Schutz den wir Kindern und Jugendlichen geben können ist eine Gesellschaft, die offen und sichtbar für die Prävention sexualisierter Gewalt einsteht. Nur mit der Aufmerksamkeit Vieler und dem richtigen Problembewusstsein gelingt es Situationen richtig einzuschätzen und zu lösen. Eine klare und sichtbare Haltung hilft Betroffenen sich zu öffnen und kann potentielle Täter abschrecken. Zudem gibt ein systematisches Präventionskonzept natürlich auch allen Trainer*innen und Übungsleiter*innen Handlungssicherheit im Umgang mit Kindern und Jugendlichen (vgl. Kommentierter Handlungsleitfaden für Sportvereine, S.17).

Eine erste Orientierung bieten die Materialien der deutschen Sportjugend (siehe unten). Unser Beauftragter für Prävention (Jörg Schulz) oder die einzelnen Ansprechpartner der Landesschachjugenden sind bei allen weiteren Fragen jederzeit erreichbar. Unser Anspruch sollte es sein, dass irgendwann alle Vereine einen eigenen Interventionsplan erstellen und besitzen, sodass im Ernstfall danach gehandelt werden kann.

Lasst uns gemeinsam Kinderschutz im Schachsport zum Zug kommen lassen.

(Lars Drygajlo)

| DVM, Startseite

50 Jahre DVM - Ein Rückblick auf alle Sieger

Seit 1974 finden die Deutschen Vereinsmeisterschaften statt. Zunächst nur in der U20 ausgetragen, gibt es heutzutage acht verschiedene Altersklassen. Doch wer ist der Rekordmeister?

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, TOP Meldung

DVM 2024: Blick in die Vereine

In den nächsten Tagen werden auch weitere Vereine hier aufgeführt. Habt auch ihr bereits eine Ankündigung auf eurer Webseite, die wir hier verlinken sollen, schreibt uns gerne unter presse@deutsche-schachjugend.de

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - U14 in Heidelberg

Weiter geht es mit der U14, welche wie die U12 ebenfalls in Heidelberg spielen wird.

 

Ist der Hamburger SK zu schlagen? Wie sieht das Teilnehmerfeld aus? Lest selbst ...

weiterlesen
| DEM 2025, Startseite

DEM 2025: Erste Freiplatzrunde

Die Freiplätze für die DEM 2025, die in der 1. Runde vergeben wurden, sind in der Tabelle im Anhang dieses Artikels zu finden.

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024: Spannung pur: U12 in Heidelberg

Die DVM der Altersklasse U12 verspricht auch in diesem Jahr ein hochklassiges Schachereignis zu werden. Vom 27. bis zum 30. Dezember 2024 treffen sich in Heidelberg 20 Mannschaften aus ganz Deutschland, um den Vereinsmeister der U12 zu ermitteln.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM U10: Jugendherberge Düsseldorf ausgebucht für Kinder-Schach-Event

Lest den Vorbericht bei der Neuen Rhein Zeitung (NRZ)!

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, DVM, DVM 2024

Deutsche Vereinsmeisterschaften (DVM) 2024: Das Highlight zum Jahresende!

Die Deutschen Vereinsmeisterschaften (DVM) stehen vor der Tür – und auch in diesem Jahr erwartet uns ein Schach-Event der Superlative! Vom 26. bis 30. Dezember wird in acht Altersklassen, mit insgesamt 167 Mannschaften und über 700 Spieler:innen (plus Ersatzspieler:innen) um die begehrten Titel des...

weiterlesen
| TOP-Meldung, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen Grand-Prix 2024 Leipzig

Am 14.12. und 15.12. trafen sich 17 Mädchen der Altersklassen U8 bis U18 aus Sachsen, Brandenburg und Thüringen zum Mädchen-Grand-Prix in Leipzig. Dieser bot damit eine interessante Plattform, auf der junge Schachspielerinnen ihr Können unter Beweis stellen können. Das Turnier begann in...

weiterlesen
| TOP-Meldung, Startseite

DSJ-Sommercamp Aftermovie – Jetzt anmelden und Rabatt sichern!

Schaffe Dir einen Einblick in das Sommercamp und sieh dir den Aftermovie des Sommercamps 2024 an!

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, Startseite, DVM 2024

DVM 2024: "Schach im Zug"

26.12.2024 – etwa 1.000 Schachspieler:innen fahren im Zug zu einer DVM:

 

Wir wollen hier Schach in die Öffentlichkeit bringen – mit Eurer Hilfe!

weiterlesen