Zum Hauptinhalt springen
 
| Kinderschutz, TOP Meldung

Vorstand, Hauptamtliche und Arbeitskreismitglieder bilden sich zum Thema Kindeswohl fort

 „Insgesamt geben etwa vier von zehn befragten Kaderathlet/ -innen an, bisher mindestens ein Ereignis mit sexualisierter Gewalt im Sportkontext erfahren zu haben.“ (Safe Sport Ergebnisbericht, S.10)

Unter der Leitung von  Diplom Sportwissenschaftlerin Meike Schröer, von der Sporthochschule Köln, haben wir viel über die Prävention sexualisierter Gewalt gelernt und gemeinsam überlegt wie das Thema noch stärker in der DSJ umgesetzt werden kann. Denn in vielen Gesellschaftsbereichen und (Schach-)Vereinen ist das Thema Prävention sexualisierter Gewalt leider immer noch ein Tabuthema.

Wie in jeder Sportart gibt es auch im Schach Hierarchien, Macht-, Vertrauens- und Abhängigkeitsverhältnisse zwischen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Diese Faktoren sind potentiellen Risiken, denn der Missbrauch dieser Verhältnisse kann zu emotionaler und sexualisierter Gewalt führen. Deshalb müssen wir auch im Schach besonders auf den Schutz des Kinderwohls achten. 


Wichtigstes Ziel ist es Kinder und Jugendliche vor jeglicher  Gewalt zu schützen. Der wirksamste Schutz den wir Kindern und Jugendlichen geben können ist eine Gesellschaft, die offen und sichtbar für die Prävention sexualisierter Gewalt einsteht. Nur mit der Aufmerksamkeit Vieler und dem richtigen Problembewusstsein gelingt es Situationen richtig einzuschätzen und zu lösen. Eine klare und sichtbare Haltung hilft Betroffenen sich zu öffnen und kann potentielle Täter abschrecken. Zudem gibt ein systematisches Präventionskonzept natürlich auch allen Trainer*innen und Übungsleiter*innen Handlungssicherheit im Umgang mit Kindern und Jugendlichen (vgl. Kommentierter Handlungsleitfaden für Sportvereine, S.17).

Eine erste Orientierung bieten die Materialien der deutschen Sportjugend (siehe unten). Unser Beauftragter für Prävention (Jörg Schulz) oder die einzelnen Ansprechpartner der Landesschachjugenden sind bei allen weiteren Fragen jederzeit erreichbar. Unser Anspruch sollte es sein, dass irgendwann alle Vereine einen eigenen Interventionsplan erstellen und besitzen, sodass im Ernstfall danach gehandelt werden kann.

Lasst uns gemeinsam Kinderschutz im Schachsport zum Zug kommen lassen.

(Lars Drygajlo)

| U8, Sport, Startseite

50 Kinder beim RKST in Mülheim

Am 29. 3. und 30. 3. fand in Mülheim das Regionale Kinderschachturnier U8 der DSJ statt. Mit einer Rekordzahl von 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das größte RKST in ganz Deutschland im Jahr 2025.

weiterlesen
| Startseite, BFD/FSJ, TOP Meldung, TOP-Meldung

DSJ der Hingucker auf dem Sprecher:innen-Treffen der Deutschen Sportjugend - Ein Erfahrungsbericht unseres BFDlers Leonhard

Beim Sprecher:innen-Treffen der Deutschen Sportjugend am vergangenen Wochenende waren unsere BFDler Leonhard, Peter und Julian vor Ort, um die DSJ gebührender Maßen zu vertreten. Durch bemerkenswerten kreativen Einsatz konnten die 3 schnell für viel Aufmerksamkeit sorgen und machten den Schachsport...

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

RKST U8 in Plauen

Lest hier den Bericht zum ersten RKST in Plauen!

weiterlesen
| TOP-Meldung, Esport, TOP Meldung, Startseite, Sport

ElReu14 gewinnt das Tag des Glücks Einsteiger-Turnier

Das „Tag des Glücks Einsteiger-Turnier“ ist vorbei und die Sieger:innen stehen fest. Die 39 Teilnehmenden spielten am vergangenen Donnerstag insgesamt 200 Partien und tätigten über den ganzen Abend hinweg ganze 12.113 Züge. Dabei erzielten unsere Einsteiger:innen eine Durchschnittswertung von 1283....

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, DVM 2025

DVM 2025 - Ausrichter stehen fest

In diesem Artikel sind die Ausrichter der DVM 2025 zu finden.

 

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung, Schulschach, TOP-Meldung

Deutscher Schulteam-Cup 2025

WK I

Mit letztendlich 8 Mannschaftspunkten konnte das Team vom Max-Planck-Gymnasium in Trier den Deutschen Schulteam-Cup 2025 für sich entscheiden. Dahinter, mit je 7 MP, kamen auf Platz 2 das Kippenberg-Gymnasium in Bremen (13,5 BP) und auf Platz 3 die Klaus-Groth-Schule aus Neumünster (11,5 BP)....

weiterlesen
| U8, Sport

Zweites RKST im ASZ Laim in München

Angenehme Atmosphäre beim mittlerweile etablierten Kinderturnier.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Interview mit Finn Petersen, unserem neuen 1. Vorsitzenden

Im Folgenden interviewt Walter Rädler unseren neu gewählten 1. Vorsitzenden Finn Petersen.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Ehre, wem Ehre gebührt, der Goldene Chesso 2025

Auch dieses Jahr wird der goldene Chesso wieder verliehen. Numiniere jetzt eine Person für diese Ehrung!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Song "Schlaue Mädchen spielen Schach" im Halbfinale des ISC

Das Lied "schlaue Mädchen spielen Schach" wurde 2022 von Monika und Freunde veröffentlicht. Jetzt hat es der Song in das Halbfinale des ISC (International Songwriting Competition) geschafft!

weiterlesen