Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach

"Puzzle Rush und Blitzpartien" - so motiviert sich FM Jana Schneider zum Schachtraining falls sie mal keine Lust hat

Als Teil unserer Adventskalenders hat unserer neuestes AK Mädchenschachmitglied Laura Schalkhäuser für euch ein Interview mit FM Jana Schneider geführt. Hierbei habt nicht nur Laura sich spannende Fragen für euch überlegt, auch die Mädchen aus ihrer Trainingsgruppe konnten direkt ihre Fragen an Jana einreichen. Heute gibts für euch den zweiten Teil des Interviews!

FM Jana Schneider ist eine von Deutschlands stärksten Schachspielerinnen.
Mit ihrer aktuellen DWZ von 2260 ist sie aktuell die zweitstärkste deutsche Juniorin. Für uns hat sich Jana die Zeit genommen ein paar Fragen zu beantworten. 

Jana, sind Männer beleidigt, wenn sie gegen Dich verlieren?
Normalerweise nicht und wenn doch, dann zeigen sie es mir nicht. Manchmal treffe ich auch Männer bei Turnieren wieder, die mir erzählen, dass sie vor vielen Jahren mal gegen mich gespielt haben und seitdem meine Karriere ein bisschen mitverfolgen. Oder dass sie damals noch gegen mich gewonnen haben, aber jetzt keine Chance mehr hätten. 

Hast Du Lampenfieber vor wichtigen Spielen? Wenn ja, was tust Du dann, um zu entspannen?  
Wenn dann bin ich eher während der wichtigen Partie nervös. Wenn ich gut stehe und hoffe, dass ich das Spiel auch gewinne. Dann versuche ich tief durchzuatmen und zur Ruhe zu kommen. Und ich rede mir ein, dass ich mich jetzt nur auf diese Partie, diese Stellung konzentrieren muss und nicht, was das Ergebnis der Partie bedeutet.

Hast Du auch mal keine Lust auf Schach? Wenn ja, was dann?
Es gibt Momente, wenn ich keine Lust auf Schachtraining habe. Dann versuche ich mich, selber auszutricksen, indem ich zum Beispiel eine Runde „PuzzleRush“ oder ein paar Blitzpartien im Internet spiele. Dann bekomme ich oft wieder mehr Lust auf Schach. Und wenn nicht, dann mache ich eben eine Pause und was anderes.  

Hast Du neben Studium und Spitzensport auch noch Zeit für Hobbies? Wenn ja, welche - Lego/Barbie? (Jule, 4 Jahre)
Tatsächlich spiele ich sogar relativ oft mit Lego-Bausteinen – gemeinsam mit meinem 4-jährigen Bruder.

Wie kannst Du Dir „alles“ im Kopf merken?   
Ich wiederhole meine Eröffnungsvarianten oft. Insbesondere wenn ich eine Variante in einer Partie falsch gespielt habe. 

 Für welchen Verein spielst Du?
- SC Bavaria Regensburg von 1881: Oberliga Bayern, ab nächster Saison 2. Bundesliga; Bayernliga U20
- SC Bad Königshofen: Deutsche Frauenbundesliga
- Spvgg Stetten: passiv gemeldet, 2008-2018 aktiv

Hast Du Tipps (für Lotte) für junge Nachwuchsspielerinnen?
Bleib dran! Schach ist eine tolle Sportart und man lernt dabei so viele neue Freunde kennen. Und am wichtigsten: Vergiss nicht, Spaß am Schach spielen zu haben.

In welchem Alter hast Du mit Schach angefangen? 
Mit 4 Jahren

Und wer hat Dir Schach beigebracht? 
Mein Vater

Was studierst Du? 
Psychologie, 3. Semester, Würzburg

Welches ist dein Lieblingsbuch? 
Ich mag die „Harry Potter“ Reihe sehr gerne, ansonsten vielleicht „Chroniken der Unterwelt“ und die Thriller von John Grisham.               

Welche Musik hörst Du gerne?
Vor allem Lieder, bei denen man gut mitsingen kann.

Ihr habt den ersten Teil des Interviews verpasst? Hier könnt ihr nochmal alles nachlesen.

| Sport, DVM

OSC Baden-Baden und Dresdner SC 1898 triumphieren in Berlin

Die neuen Deutschen Jugendvereinsmeisterschafter in den Altersklassen u20 und u16 heißen OSC Baden-Baden und Dresdner SC 1898.

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

Erster Schulschachpatentlehrgang der Schachjugend NRW

Die Schachjugend NRW hat zwölf neue Schulschachpatentinhaber hervorgebracht und schließt sich mit diesem Lehrgang nun der erfolgreichen Schulschachpatentausbildung an.

 

Christian Goldschmidt und Rainer Niermann waren die Referenten vor Ort und wiesen die Teilnehmer ein in die vielen Thematiken,...

weiterlesen
| Jugendarbeit

Ein be(geist)erndes Wochenende

Am Wochenende des 18.-19.11.2005 trafen sich über 60 begeisterte kleine Schachspielerinnen und Schachspieler in der Jugendherberge in Verden an der Aller, um die Landesmeister zu ermitteln. Für die ganz Kleinen unter acht Jahren wurde diesmal extra ein Rahmenprogramm von der Deutschen Schachjugend...

weiterlesen
| Jugendworkshop

"Ein Flotter Dreier" - Seminar im November 2005

"Ich fahre übers Wochenende zum Flotten Dreier!" Bei diesem Ausspruch machte wohl so mancher Außenstehende ein schockiertes und verwirrtes Gesicht. Aber "Ein Flotter Dreier" war es wirklich, das Seminar für Engagierte Jugendliche der Deutschen fkk-, Schützen- und Schachjugend: drei...

weiterlesen
| International

Europameisterschaft U10 – U18 in Herceg Novi / Serbien & Montenegro

weiterlesen
| Mädchenschach

Das Girls-Camp in Niedersachsen

Girls Camp Niedersachsen- zum zweiten Mal ausgebucht!

 

Das muss ein anderer Landesverband erstmal toppen. Bereits zum zweiten Mal konnte die Niedersächsische Schachjugend (NSJ) fast 30 Mädels zum von der Deutschen Schachjugend initiierten Girls Camp einladen, das erstmals in Eigenregie von der...

weiterlesen
| International

Jugend-WM 18.-29.07.2005 in Belfort (Ende), Bernd Vökler

In den letzten hektischen Tagen musste die Berichterstattung leider hinten anstehen, Entschuldigung dafür! Die deutschen Starter bei der WM hofften quasi bis zuletzt auf eine Medaille.

 

Falko Bindrich verabschiedete sich leider in Runde 9 aus diesem Kreis. Er lehnte selbstbewusst ein Angebot...

weiterlesen
| International

JWM Belfort - Ergebnisse

Die neuen Weltmeister

 

Die Weltmeister 2005

Klasse Jungen   Mädchen

U10 Grover, Sahaj IND   Wang, Jue CHN

U12 Narayanan, Srinath IND   Arabidze, Meri GEO

U14 Le Quang, Liam VIE   Tairova, Elena RUS

U16 Lenderman, Alex USA   Muzychuk, Anna SLO

U18 Khairullin, Ildar RUS   Purtseladze,...

weiterlesen
| International

Erholsamer Ruhetag bewirkte keine Wunder, Oswald Bindrich

Der Ruhetag heißt nicht wegen der angeblichen Ruhe so. Auch Schach wird trainiert. Für die 7.Runde ist sonst ja wenig Zeit. Es wird keine Runde ausgetragen, deshalb Ruhetag. Wie an jedem anderen Tag sind die Kinder am Vormittag beim Trainer. Auch die Abfahrt und das Mittagessen verlaufen wie...

weiterlesen
| International

Jugendweltmeisterschaft in Belfort, Armin Sablewski

 

Nach einem Ruhetag am Sonntag geht es nun heute wieder mit einer Doppelrunde ans Brett. Ich konnte live vor Ort mit einigen Teilnehmern und Begleitern reden (Schöne Grüße an dieser Stelle auch vom deutschen Schiedsrichter Rainer Niermann, der findet, dass es wenige Handy-Klingel-Vorfälle...

weiterlesen