Über 360 Kinder und Jugendliche spielen mit bei den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften vom 19.10.-01.11.2020 im Sauerland Stern Hotel in Willingen.
Um die Deutsche Meisterschaft spielen in der ersten Woche, vom 19.10.-25.10., zunächst die Altersklassen U18, U18w, U16, U16w, U14 und U14w. In der zweiten Woche, vom 26.10.-01.11., spielen die Altersklassen U12, U12w, U10, und U10w.
Die Jugendlichen qualifizieren sich zum großen Teil aus den Landesverbänden. Hinzu kommen noch einige Freiplätze. Aufgeteilt nach Altersklassen spielen die Jugendlichen ein siebenrundiges Turnier. Die meisten Altersklassen spielen dabei mit einer Bedenkzeit von 90 Minuten für 40 Züge und 30 Minuten für den Rest der Partie mit 30 Sekunden Inkrement für jeden gespielten Zug.
Seit 1996 werden die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften zentral an einem Ort ausgerichtet. Dadurch entsteht ein besonderes Erlebnis, das für die Jugendlichen und uns, die Deutsche Schachjugend, schachlicher Höhepunkt des Jahres ist. Wir freuen uns euch auch dieses Jahr in Willingen zu begrüßen.
Die einzelnen Partien und die Ergebnisse könnt ihr über unsere DEM-Webseite verfolgen. Dort findet ihr auch Rundenberichte, Fotos und weitere Informationen.
Wir stellen Ihnen auf Anfrage an presse@deutsche-schachjugend.de gerne Fotos von der Meisterschaft in Willingen für die Pressearbeit zur Verfügung. Die Fotos können honorarfrei abgedruckt werden. Wir bitten jedoch um Zusendung eines Belegexemplars zur Veröffentlichung auf unserer Homepage an die Geschäftsstelle der Deutschen Schachjugend (Hanns-Braun-Straße, Friesenhaus 1, 14053 Berlin oder presse@deutsche-schachjugend.de) sowie um Ergänzung mit der Quellenangabe: Deutsche Schachjugend.
Lars Drygajlo (Referent für Öffentichkeitsarbeit)
Am 1. und 2. März fand die alljährliche Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dieses Jahr reisten rund 60 Delegierte der Landesschachjugenden und DSJ-Mitglieder nach Mecklenburg-Vorpommern, in die Heimatstadt des bisherigen Ersten Vorsitzenden Niklas Rickmann.
weiterlesenDer 20. März könnte eines der Highlights des Jahres 2025 werden. An jenem Tag ist nämlich nicht nur Frühlingsbeginn, sondern gleichzeitig auch noch Internationaler Tag des Glücks. Und als wäre das nicht schon genug, hat die Deutsche Schachjugend anlässlich dieses besonderen Tages ein ganz besonderes...
weiterlesenAm vergangenen Wochenende 22.2./23.2.25 veranstaltete die Schachvereinigung Blankenese in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schachjugend (DSJ) erneut ein Regionales Kinder Schach Turnier (RKST) für die Altersklasse U8/U8w.
weiterlesenSchachengines, Cloudhosting und Digitalisierung von Partieformularen - die Workshopreihe bietet Einblicke in verschiedene Digitalthemen des Schachs.
weiterlesenLuey Bektas vom SK Zehlendorf gewinnt das Regionale Kinderschachturnier U8 in Berlin.
weiterlesen
„Alle sind sich immer einig, dass wir auf allen Ebenen zu wenig Frauen im Schach haben, bei den Spielerinnen, Schiedsrichterinnen, Organisatorinnen und Funktionsträgerinnen. Wir wollen jetzt die Gründe dafür besser verstehen und Konzepte entwickeln, hier etwas zu ändern.“ (Ingrid Lauterbach,...
weiterlesen
weiterlesen
die Sportjugend hat vor Kurzem ihre Forderungen an die Bundestagswahl 2025 veröffentlicht...
Diesen Forderungen schließen wir uns als DSJ an.
weiterlesenSeit Freitag den 7.2. wird der Deutsche Schulteamcup online auf Lichess ausgetragen - und die ersten Sieger stehen schon fest.
weiterlesen