NRW gewinnt Jugendländerliga!
NRW holt den Titel in der ersten Länderliga. Sachsen-Anhalt, Hamburg und Hessen schaffen den Aufstieg in die erste Liga. Schleswig Holstein, Rheinland-Pfalz und Thüringen steigen ab!
Am Sonntag fand das nächste große online Turnier statt! Die Landesschachjugend aus NRW gewann die erste Ausgabe der neugeformten Länderliga. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die Schachjugenden aus Württemberg und Baden.
Auf den Abstiegsplätzen landeten die Schachjugenden aus Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz und Thüringen.
Alle Ergebnisse und Statistiken sind auf Turnierseite der ersten Liga auf Lichess einsehbar.
In der zweiten Liga lag nach zwei Stunden die Schachjugend aus Sachsen-Anhalt auf Platz eins. Dahinter folgten Hamburg und Hessen. Diese drei Teams steigen auf und spielen in zwei Wochen in der ersten Liga.
Auch hier findet ihr alle Ergebnisse und Statistiken direkt auf der Turnierseite der zweiten Liga auf Lichess.
Das gesamte Turnier kommentierten GM Andreas Heimann und Lennart Quante auf unserem DSJ-Twitchkanal für euch. Das gesamte Turnier und die letzte Minute der Länderliga könnt ihr euch dort nochmal anschauen.
Insgesamt spielten wieder über 450 Spieler*innen aus ganz Deutschland in den beiden Ligen. In den Wochen davor fanden schon der erste Länderkampf und der zweite Länderkampf statt. Diese waren auch schon gefüllt mit Spannung und dramatischen Turnierverläufen.
Der nächste Spieltag der Jugendländerliga findet am 31.05. wieder auf Lichess statt. Ihr könnt euch wie immer für eure Landesschachjugend anmelden. Kämpft mit und erspielt den entscheidenden Punkt im Kampf um den Titel!
Lars Drygajlo

Bericht des Vorstandes der Deutschen Schachjugend
zur Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend 2004
vom 5. bis 7. März 2004 in Heidelberg
weiterlesenBericht Deutsche Schulschachstiftung von Kurt Lellinger
zur Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend 2004
vom 5. bis 7. März 2004 in Heidelberg
weiterlesenJugendversammlung der Deutschen Schachjugend 2004
vom 5. bis 7. März 2004 in Heidelberg
weiterlesenJugendversammlung 2004, Bericht zum Programmatischer Teil
Schach mit Kindern, Schulschach, DEM, Tag des Schachs, Schacholympiade 2008, Interview mit DSB-Vizepräsident Gieseke, Eigenständigkeit der Bayerischen Schachjugend, Grundsatzreferat zur Bedeutung der allgemeinen Jugendarbeit
Der programmatische Teil der Versammlung umfasste die Vorstellung der...
weiterlesenJugendversammlung 2004 in Heidelberg - Bericht zum parlamentarischen Teil (Wahlen, Anträge, Ehrungen)
In den letzten vier Jahren hat die Schachjugend es wieder geschafft, die Kräfte auf die sachliche Arbeit zu richten. Seither sind auch die Jugendversammlungen von einer kollegialen und konstruktiven Atmosphäre geprägt. So auch in Heidelberg. Der gesamte Vorstand wurde einstimmig entlastet – die...
weiterlesenGrünes Band der Dresdner Bank vergeben
Das Grüne Band 2003 geht nach Stadtilm
Das Grüne Band der Dresdner Bank in der Sportart Schach geht in diesem Jahr an die SG Blau-Weiß Stadtilm. Nachdem der Verein im vergangenen Jahr "nur" auf den zweiten Platz gelangte, konnten sich die Thüringer in diesem Jahr gegen die Schachvereinigung ...
weiterlesenChess GirlsCamp Württemberg 2003
Das Schach-Spaß-Wochenende für Mädchen
In Kooperation mit der Württembergischen Schachjugend organisierte die DSJ vom 07. – 09. November das Chess GirlsCamp. Die dritte Auflage dieser fast schon traditionsreichen Veranstaltung zog 18 junge Mädchen und vier Betreuer in die Jugendherberge...
weiterlesenChess GirlsCamp 2003 in Würzburg
Das Schach-Spaß-Wochenende für Mädchen
Die zweite Auflage des Projektes GirlsCamp fand am Wochenende vom 27. bis 29. Juni 2003 in Würzburg statt. Zweiundzwanzig Mädchen durften ein Schach-Spaß-Wochenende erleben, dass sie sicherlich so bald nicht vergessen werden.
Das Zusammenführen von...
weiterlesenAufbruchstimmung im Schulschach
Multiplikatorentagung in Finsterbergen
Außerordentlich gut war die Resonanz auf diese Veranstaltung, die gemeinsam von DSJ und DSS ausgeschrieben und durchgeführt wurde. Die Teilnehmer kamen aus Nord und Süd, aus Ost und West, von Kiel bis Deggendorf und von Frankfurt/Oder bis nach ...
weiterlesenChess GirlsCamp 2002
Das war die innovative Zielsetzung des "Chess GirlsCamp 2002" vom 6. bis zum 8. September 2002 in Lünen.
Vierundzwanzig Mädchen waren in Zweierteams angereist. Ein Mädchen des Teams hatte bereits Schacherfahrungen, die jeweilige Partnerin sollte erst noch in die Tiefen des Schachs eingeführt...
weiterlesen