Zum Hauptinhalt springen
 
| Kinderschach, Startseite

Kinderschachcamp begeistert!

Kinder und Erwachsenen konnten im schönen Neu-Lankau ein ganzes Wochenende voller Schach genießen.

 

Es ist befreiend wieder eine Veranstaltung anbieten zu können. Vor Ort, mit Menschen. Ein Hauch von Normalität in diesen besonderen Zeiten. Und der Zuspruch der Kinder und Eltern war überwältigend. Und so reisten 16 Kinder und Eltern aus sechs verschiedenen Bundesländern nach Schleswig-Holstein, um beim diesjährigen Kinderschachcamp dabei zu sein. Betreut wurden die Kinder (und Eltern) von Alexandra Mundt (Lübecker SV), Julian Schwarzat (SJ Schleswig-Holstein), Kevin Schreiber (SJ Mecklenburg-Vorpommern), Michael Ehlers (SJ Mecklenburg-Vorpommern) und Patrick Wiebe (Kinderschachbeauftragter DSJ).


Die Idee des Camps ist es, Kindern unter 9 Jahren ein verlängertes Wochenende mit viel Schach und Spaß zu bieten. Die Kinder werden von erfahrenen Trainern zu verschiedenen Themen betreut. Nebenbei wird ein kleines Übungsturnier gespielt, in dem die Kinder das neu erlernte Wissen gleich anwenden können. Die Partien des Turniers werden mit den Trainern zusammen analysiert. Drumherum wird getobt, gespielt und alles gemacht, was Kinderherzen höherschlagen lässt.

Mit dem Schullandheim Lankau im östlichen Schleswig-Holstein haben wir nach mehreren Jahren in Schwerin einen Ortswechsel vollzogen. Es liegt in phänomenaler Natur direkt am Elbe-Lübeck-Kanal. Das Außengelände lässt wenig Wünsche offen und ist mit diversen Spielmöglichkeiten ideal für Kinder geeignet. Die Herbergseltern sind sehr engagiert und begeistert dabei. Vor allem mit ihrem frisch zubereiteten und vielfältigen Essen verzauberten sie uns – das Niveau würde so manchem Sternekoch das Wasser reichen.

Beim Übungsturnier konnte sich Tom Snover vom SC Aschaffenburg-Schweinheim mit starken fünf Punkten aus fünf Partien durchsetzen. Ihm folgen Bach Khoi Nguyen (TSG Oberschöneweide Berlin) mit vier Punkten und Karl Gersemann (ebenfalls TSG) mit 3,5 Punkten.

Beim abschließenden Mattlösewettbewerb konnte nur Tom aus den Top-Platzierten ebenfalls die Spitze erobern. Hier gewann Johann Rabus (SC Borussia Lichtenberg Berlin) mit 69 von 70 möglichen Punkten. Ein Flüchtigkeitsfehler im letzten Zug in der letzten Aufgabe verhinderte ein perfektes Ergebnis. Ihm folgen Moritz Krüger (Hannover 96, 67 Punkte) und Tom Snover (66 Punkte).

Alle Teilnehmenden durften sich über kleine Preise bei der Siegerehrung freuen. Aufgrund der aktuellen Situation musste die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr reduziert werden. Um dem großen Interesse nachzukommen, werden wir im nächsten Jahr die Anzahl an Plätzen deutlich erhöhen. Wir freuen uns auf zahlreiche bekannte und neue Gesichter im nächsten Jahr!

Julian Schwarzat

| DVM 2025, Startseite, DVM 2024, TOP-Meldung, TOP Meldung

DVM 2024 U10 - SF Heidelberg sind neuer Deutscher U10-Meister!

Im letzten Artikel war die Hoffnung geäußert worden nach den sechs anstrengenden Runden nach einer letzten Nacht lauter hochmotivierte und ausgeschlafene Kindern am Brett zu haben.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Runde 3 & 4 in Sebnitz (U20w, U16)

Runde 3
Am eisigen Samstagmorgen, aber mit bester Laune, starteten die Spieler und Spielerinnen erneut um 8:30 Uhr in ihre Partien. Übrigens, viele Grüße aus dem höchst gelegenen und kleinsten Veranstaltungsort!

In der U20w gingen in dieser Runde ganze drei von fünf Paarungen mit einem 2:2...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Tag 2 in Neumünster (U16w)

Der zweite Turniertag begann für einige motivierten Spielerinnen bereits um

7 Uhr beim Frühstück. Gestärkt und voller Energie starteten sie um 8:30 Uhr in die dritte Runde, die viele spannende Partien bot. Es gab sowohl knappe als auch eindeutige Ergebnisse. Besonders an den Spitzenbrettern zeigte...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Halbzeitfazit nach Tag 2 von der U12-U20

Tag 2 der DVM ist vorbei, damit ist Bergfest feiern angesagt. 4 von 7 Runden sind durch und erste Tendenzen wer Deutscher Vereinsmeiter:in werden könnte zeichnen sich ab. Am morgigen Tage sind bereits Vorentscheidungen denkbar. Es bleibt spannend!

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 U10 Runde 6 - Serie gelungen und große Hektik in Düsseldorf

Die U10 biegt bereits auf die Zielgerade ein - morgen um 9 Uhr startet das große Finale, und wir freuen uns auf ausgeschlafene und hoch motivierte Kinder!

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 U10 Runde 5 - Neue Serie in Düsseldorf?

Von Getränken, Ohrenschützern, Jalousien und Maskottchen

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 U20 - Zwischenbericht Tag 2: Favoritensturz in Runde 3

Die dritte Runde beginnt in Nebelschwaden. Aus dem Fenster können die
Spieler und Spielerinnen nicht das benachbarte Frankreich sehen, dafür
kann der Blick besser auf die Bretter gerichtet werden. Von Zuhause aus
gibt es ab jetzt auch Einsicht. Für Tisch 1 ist eine Live-Kamera
eingerichtet, wo direkt...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 U10 Runde 4: Zwei Flecken auf den sauberen Westen

Das Schachvölkchen ist schon ein eigenartiges. Düsseldorf mit seinem Rhein zeigt sich im besten Winterwetter mit Raureif verzierten Wiesen, blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein. Doch was macht der Schachspieler?

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Tag 1 in Neumünster (U16w)

Am 26. Dezember 2024 sind alle Teams erfolgreich in Neumünster angereist,

um an der U16w Deutschen Vereinsmeisterschaft teilzunehmen.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Tag 1 in Breisach am Rhein (U20)

Was lief an Tag 1 der DVM 2024 in Breisach?

Lest selbst...

weiterlesen