Zum Hauptinhalt springen
 
| Öffentlichkeitsarbeit, Sport

Jana Bardorz und GM Luis Engel vor den Deutschen Meisterschaften

Ein Kurzinterview vor Beginn des Meisterschaftgipfels.

Am Sonntag, den 17. August, beginnen in Magdeburg die Deutschen Einzelmeisterschaften. Mit dabei sind auch Jana Bardorz und GM Luis Engel, die letztes Jahr ihre Altersklassen bei den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften gewonnen haben (Jana Bardorz gewann in der U16w und GM Luis Engel gewann in der U18). Vor den Meisterschaften in Magdeburg haben wir ihnen noch ein paar Fragen gestellt und sie gefragt wie es sich anfühlt, nach so vielen abgesagten Turnieren, wieder am Schachbrett zu sitzen. 


Hallo Jana, hallo Luis! Danke, dass Ihr euch so kurz vor Turnierbeginn Zeit genommen habt uns ein paar Fragen zu beantworten. In letzter Zeit sind überall auf der Welt viele Turniere und Veranstaltungen abgesagt worden. Wie groß ist eure Vorfreude nach so langer Pause wieder über dem Brett zu spielen?

Jana: Natürlich freue ich mich wieder ein großes Turnier zu spielen. Obwohl beim Schach auch die Möglichkeit besteht im Internet zu spielen, ist es doch etwas anderes am Brett zu spielen und der Konkurrenz tatsächlich gegenüber zu sitzen. Da hoffe ich, dass ich nicht aus der Übung gekommen bin... 

Luis: Sehr groß! Richtig am Brett zu sitzen ist für mich nicht mit online-Schach zu vergleichen. Es ist einfach viel schöner, der Konkurrenz gegenüber zu sitzen und mit richtigen Schachfiguren zu ziehen.

(Am 23.05. waren GM Luis Engel und IM Valentin Buckels zu Gast auf unserem DSJ-Twitchkanal. Dort haben Sie ihre Onlinequalitäten unter Beweis gestellt)


Ihr habt schon erfolgreich an vielen Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften teilgenommen. Was denkt ihr wird die größte Umstellung für euch sein nun im "Erwachsenen-" Turnier zu spielen?

Jana: Die Spielerinnen hier haben viel Erfahrung, weshalb ich mich auf spannende Partien freuen kann. Zudem spielen aber auch einige Jugendliche mit, die ich bereits kenne.

Luis: So groß ist die Umstellung für mich nicht. Das Einzige, woran man sich jetzt gewöhnen muss, sind die Spielbedingungen. Zum Beispiel sollen wir möglichst auf den Handschlag verzichten und wir müssen im Turniersaal Masken tragen.


Welchen Bereich eures Spiels habt ihr in den vergangen Monaten besonders trainiert und wo denkt ihr, dass ihr euch am meisten verbessern konntet?

Jana: Ich habe beim Problemschachwettbewerb der DSJ und Schwalbe e.V. mitgemacht. Das hat hoffentlich meine Variantenberechnung verbessert. Ob das Früchte tragen wird, wird sich nun zeigen.

Luis: Viel Zeit für Training hatte ich nicht. Ich habe mich in den letzten Monaten vor allem um mein Abi gekümmert und bald beginnt mein Jurastudium. Ich hoffe, dass ich deshalb nicht allzu sehr aus der Übung bin.


So eine Meisterschaft bedarf natürlich einiges an Vorbereitung im Vorfeld. Was empfehlt ihr, besonders jüngeren Spielerinnen und Spielern, zur Vorbereitung auf wichtige Turniere?

Jana: Es kann sicherlich sinnvoll sein seine Eröffnungen oder wichtige Endspielstellungen (z. B. Philidor-Stellung) zu wiederholen. Jedoch ist es auch wichtig sich im Vorfeld nicht allzu viele Gedanken zu machen. In der Partie kommt es meist anders als erwartet.

Luis: Vor wichtigen Turnieren macht es Sinn, sich schon vorher die möglichen Gegner anzugucken und deren Eröffnungen zu analysieren. Dadurch spart man während des Turniers Zeit und Kraft. Man kann sich voll auf die Partien konzentrieren, anstatt kurz vorher noch schnell Eröffnungsvarianten zu pauken. Außerdem hilft es vielleicht sich die letzten Tage vor Beginn des Turniers weniger mit Schach zu beschäftigen, um dann ausgeruht und heiß auf die Partien zu sein.


Und zum Abschluss, damit wir euch auf Fotos aus Magdeburg auch erkennen können. Welches Muster/Motiv tragt ihr auf eurem Mund- und Nasenschutz für gewöhnlich?

Jana: Meine Maske hat ein bayerisches Muster (blau-weiß kariert), da ich aus Bayern bin (wobei das beim Kauf der Maske Zufall war).

Luis: Aktuell trage ich eine Maske mit grün-schwarzem Camouflagemuster.

Dann steht einem erfolgreichen Turnier hoffentlich nichts mehr im Wege. Wir wünschen viel Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften!


Die  Partien der offenen Einzelmeisterschaften und der Fraueneinzelmeisterschaften können auf Chess24 verfolgt werden oder mit Livekommentar auf dem Chessbase-Twitchkanal.

(Dieses Interview haben wir vor dem Turnierbeginn schriftlich geführt)

Lars Drygajlo

| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - U20 Runde 5

Tag 3 nach der fünften Runde bei der DVM U20 in Breisach Wie hieß es gestern noch so leicht "Wer holt Neuberg noch ein?" und schon ist es passiert.

 

29.12.2024: Heute Morgen war es neblig, trüb und kalt. Ein Tag zum „im Bett bleiben“. Die angesetzten Paarungen ließen aber auf einen heißen Kampf...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Vormittag Tag 3 U12 & U14

In der 5.Runde der U14 rettete sich Erkenschwick gegen Kaiserslautern nach langem Kampf in ein 2:2. Porz nutzte die Gunst der Stunde, brachte Außenseiter Weimar mit 3:1 die 2.Turnierniederlage bei und übernahm die alleinige Tabellenführung. Die Schachzwerge Magdeburg und Gastgeber Walldorf feierten...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024, TOP-Meldung, TOP Meldung

DVM 2024 U10 - SF Heidelberg sind neuer Deutscher U10-Meister!

Im letzten Artikel war die Hoffnung geäußert worden nach den sechs anstrengenden Runden nach einer letzten Nacht lauter hochmotivierte und ausgeschlafene Kindern am Brett zu haben.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Runde 3 & 4 in Sebnitz (U20w, U16)

Runde 3
Am eisigen Samstagmorgen, aber mit bester Laune, starteten die Spieler und Spielerinnen erneut um 8:30 Uhr in ihre Partien. Übrigens, viele Grüße aus dem höchst gelegenen und kleinsten Veranstaltungsort!

In der U20w gingen in dieser Runde ganze drei von fünf Paarungen mit einem 2:2...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Tag 2 in Neumünster (U16w)

Der zweite Turniertag begann für einige motivierten Spielerinnen bereits um

7 Uhr beim Frühstück. Gestärkt und voller Energie starteten sie um 8:30 Uhr in die dritte Runde, die viele spannende Partien bot. Es gab sowohl knappe als auch eindeutige Ergebnisse. Besonders an den Spitzenbrettern zeigte...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Halbzeitfazit nach Tag 2 von der U12-U20

Tag 2 der DVM ist vorbei, damit ist Bergfest feiern angesagt. 4 von 7 Runden sind durch und erste Tendenzen wer Deutscher Vereinsmeiter:in werden könnte zeichnen sich ab. Am morgigen Tage sind bereits Vorentscheidungen denkbar. Es bleibt spannend!

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 U10 Runde 6 - Serie gelungen und große Hektik in Düsseldorf

Die U10 biegt bereits auf die Zielgerade ein - morgen um 9 Uhr startet das große Finale, und wir freuen uns auf ausgeschlafene und hoch motivierte Kinder!

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 U10 Runde 5 - Neue Serie in Düsseldorf?

Von Getränken, Ohrenschützern, Jalousien und Maskottchen

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 U20 - Zwischenbericht Tag 2: Favoritensturz in Runde 3

Die dritte Runde beginnt in Nebelschwaden. Aus dem Fenster können die
Spieler und Spielerinnen nicht das benachbarte Frankreich sehen, dafür
kann der Blick besser auf die Bretter gerichtet werden. Von Zuhause aus
gibt es ab jetzt auch Einsicht. Für Tisch 1 ist eine Live-Kamera
eingerichtet, wo direkt...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 U10 Runde 4: Zwei Flecken auf den sauberen Westen

Das Schachvölkchen ist schon ein eigenartiges. Düsseldorf mit seinem Rhein zeigt sich im besten Winterwetter mit Raureif verzierten Wiesen, blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein. Doch was macht der Schachspieler?

weiterlesen