Zum Hauptinhalt springen
 
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Startseite

Geschichten aus 50 Jahren DSJ - Rückblick 2002

In einer losen Artikelserie beleuchten wir Momente aus den letzten 50 Jahren.

Heute: Die Patentfamilie wird geboren.

 

In Finsterbergen in Thüringen fiel 2002 der Startschuss für die Patentfamilie der DSJ, ein Eckpfeiler des Ausbildungsangebotes in der DSJ.

Die Idee entstand im Bereich des Schulschachs. Und eigentlich auch nicht in der DSJ, sondern vielmehr in der Deutschen Schulschachstiftung e.V. Der langjährige Motor des Schulschachs, Kurt Lellinger, seinerzeit Schulschachreferent der DSJ sowie Gründervater und Vorsitzender der Schulschachstiftung, machte sich immer wieder Gedanken, wie er seinem Ziel, dass flächendeckend in Deutschland an allen Schulen Schach angeboten wird, näherkommen kann. Zum Beispiel dadurch, dass möglichst viele Lehrkräfte Schachkurse an Schulen abhalten können. Dafür muss man sie ausbilden, ihnen Material an die Hand geben und sie zertifizieren.


Geboren war die Idee eines Patenlehrganges Schulschach. Über eine Ausschreibung wurden Interessenten gesucht, die sich als Ausbilder für das Patent schulen lassen und dann in den einzelnen Bundesländern das Patent anbieten. Dieser Startlehrgang fand 2002 in Finsterbergen statt. Dass die Idee richtig war, zeigte sich schnell. Unterdessen sind weit über tausend Lehrkräfte und Schulexterne ausgebildet worden. Und in einigen Bundesländern wird das Schulschachpatent auch in den Lehrerbildungsakademien für angeboten.


Es dauerte bis zum Jahre 2007, bis das Konzept des Patentes auf andere Themenfelder der Schacharbeit ausgeweitet wurde. Diesmal jedoch orientiert an den Interessen der Vereine. Patrick Wiebe lud 2007 nach Berlin ein zum ersten Lehrgang zum Kinderschachpatent. 2012 folgte das Mädchenschachpatent, 2016 das Breitenschachpatent, 2017 das Patent zur Öffentlichkeitsarbeit. Immer wieder wird aus den Vereinen heraus gefordert, auch ein Patent für den Leistungssportbereich anzubieten. Mal sehen, wann die Patentfamilie erweitert wird.

 

Jörg Schulz

Teil 1: Die erste zentrale DEM in Pinneberg im Sommer 1996

Teil 2: Die erste Deutsche Einzelmeisterschaft in der Altersklasse U20w

| TOP-Meldung, Mädchenschach, TOP Meldung, Patentlehrgang, Mädchenschach, Startseite

Kommt zum Mädchenschachpatent

Zu wenig Mädchen spielen Schach - und das ist ein Problem. Schach ist überwiegend ein Männersport. Doch woran liegt das? Wie kann man Mädchen für den Verein gewinnen und halten? Und ist es sinnvoll im Schach Mädchen von Jungs zu trennen?  

Vom 7.-9.3.2025 findet in Heidelberg nach langer Zeit...

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Spiele beim Lichess-Online-Turnier „Mädchenschach" mit!

Die besten 10 Plätze gewinnen ein Training bei WGM Dinara Wagner.

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Juniorteam

Schickt uns eure Vorschläge und gewinnt einen Chessy!

Unsere Figurenplakate gibt es schon sehr lange - viel zu lange um genau zu sein. Daher möchten wir die Bilder erneuern und die Sprüche aktualisieren. Für diese Aktion würden wir euch gerne mit ins Boot holen. Falls ihr Spruch-Vorschläge für eine oder mehrere Figuren habt, dann teilt uns diese bitte...

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Deutsche Vereinsmeister U10/U12w/U12/U14

Die Deutschen Vereinsmeister:innen stehen schon fest, bzw. werden im Laufe des heutigen Tages feststehen,

sobald die Sieger:innen feststehen erfahrt Ihr es hier...

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Deutsche Vereinsmeister U16w/U16/U20w/U20

Die Deutschen Vereinsmeister:innen stehen schon fest, bzw. werden im Laufe des heutigen Tages feststehen,

sobald die Sieger:innen feststehen erfahrt Ihr es hier...

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Noch alles offen nach Tag 3 in der U12-U20

548! Zuschauer gleichzeitig heute im Livestream bei der DVM 2024!

Heute Nachmittag passierte es, der Stream erreichte erst die magischen 100 Livezuschauer und wenig später freuten wir uns in Berlin über mehr als 500 Zuschauer, welche unseren Stream mit Karoline und Rita mit Spannung verfolgten und...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - U20 Runde 5

Tag 3 nach der fünften Runde bei der DVM U20 in Breisach Wie hieß es gestern noch so leicht "Wer holt Neuberg noch ein?" und schon ist es passiert.

 

29.12.2024: Heute Morgen war es neblig, trüb und kalt. Ein Tag zum „im Bett bleiben“. Die angesetzten Paarungen ließen aber auf einen heißen Kampf...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Vormittag Tag 3 U12 & U14

In der 5.Runde der U14 rettete sich Erkenschwick gegen Kaiserslautern nach langem Kampf in ein 2:2. Porz nutzte die Gunst der Stunde, brachte Außenseiter Weimar mit 3:1 die 2.Turnierniederlage bei und übernahm die alleinige Tabellenführung. Die Schachzwerge Magdeburg und Gastgeber Walldorf feierten...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024, TOP-Meldung, TOP Meldung

DVM 2024 U10 - SF Heidelberg sind neuer Deutscher U10-Meister!

Im letzten Artikel war die Hoffnung geäußert worden nach den sechs anstrengenden Runden nach einer letzten Nacht lauter hochmotivierte und ausgeschlafene Kindern am Brett zu haben.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Runde 3 & 4 in Sebnitz (U20w, U16)

Runde 3
Am eisigen Samstagmorgen, aber mit bester Laune, starteten die Spieler und Spielerinnen erneut um 8:30 Uhr in ihre Partien. Übrigens, viele Grüße aus dem höchst gelegenen und kleinsten Veranstaltungsort!

In der U20w gingen in dieser Runde ganze drei von fünf Paarungen mit einem 2:2...

weiterlesen