Zum Hauptinhalt springen
 
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Startseite

Geschichten aus 50 Jahren DSJ - Rückblick 1974

In einer losen Artikelserie beleuchten wir Momente aus den letzten 50 Jahren.

Heute: Die erste Deutsche Einzelmeisterschaft in der Altersklasse U20w.

 

Die Geschichte der Deutschen Einzelmeisterschaft in der Altersklasse U20 geht bis zum Jahre 1947 zurück. Die Meisterschaft vor über 70 Jahren gewann Lothar Schmid, der berühmte Karl-May-Verleger, Großmeister und Schiedsrichter des legendären WM-Kampfes Bobby Fischer – Boris Spassky.


Bei der Gründung der DSJ im Jahre 1970 forderte Christian Zickelbein, aus Hamburg, das Schachspiel mit und für Mädchen besonders zu fördern. Doch bei der bloßen Forderung blieb es lange Zeit, obgleich sich die damalige Mädchenreferentin Ursula Wasnetsky sehr bemühte, das Mädchenschach voran zu bringen. Doch sie stieß auf viele Widerstände. Im SK Lehrte, aus Niedersachsen, fand sie einen Mitstreiter, der erste Mädchenturniere unter ihrer Leitung ausrichtete.

Zum Beispiel wurde 1973 ein Juniorinnenturnier ausgerichtet mit 16 Teilnehmerinnen, von denen immerhin 12 noch jugendlich waren. Dieses wurde zum Anlass genommen, dass die Jugendversammlung 1973 beschloss „probeweise“ eine Mädchenmeisterschaft auszutragen. Diese wurde 1974 mit dem Ausrichter SK Lehrte als erste Deutsche Einzelmeisterschaft U20w ausgespielt. Es gewann souverän die damalige Spitzenspielerin Gisela Fischdick, die lange Zeit die Nummer Eins im deutschen Frauenschach war. Die Mädchen nahmen anscheinend keinen Schaden durch die Meisterschaft, denn aus „probeweise“ wurde eine feste Deutsche Mädchenmeisterschaft. Doch es dauerte noch viele Jahre bis weitere Turnierangebote im Mädchenbereich geschaffen wurden. Nach dem Rückzug als Referentin von Ursula Wasnetzky 1976 war es erstmal vorbei mit Initiativen zur Förderung von Mädchen im Schach. Erst mit der Wahl von Susanne Hund 1983 änderte sich das. Im Jahre 1974 wurde die Deutsche Einzelmeisterschaft in der Altersklasse U15 und 1976 in der U17 ins Leben gerufen.


Doch im Mädchenbereich dauerte es noch bis ins Jahr 1983, bis es zu einem zweiten Turnierangebot kam. Es wurde das Kadettenturnier - so hieß es wirklich - für Mädchen geschaffen. Daran konnten, als offenes Turnier gespielt, alle Mädchen bis U16 teilnehmen. Die erste Gewinnerin war Bettina Trabert.

Alle weiteren Änderungen im Einzelspielbetrieb wurden erst mit der Wiedervereinigung mit dem Schachverband der DDR ab 1990 eingeführt.

 

Jörg Schulz

 

Teil 1: Die erste zentrale DEM in Pinneberg im Sommer 1996

| Schulschach

Schulschach-Kongress mit buntem Rahmenprogramm

 

 

weiterlesen
| Startseite, Schulschachkongress

Der 17. Deutsche Schulschachkongress in Knechtsteden

Pressemitteilung: Das Norbert-Gymnasium Knechtsteden wird Veranstaltungsort des 17. Deutschen Schulschachkongresses vom 7. - 9. November 2025

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Patentlehrgang

Erstmals das Schachtrainingspatent bei der DSJ

Melde dich heute noch für das erste Schachtrainingspatent der DSJ an!

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Startseite

DEM 2025: Bekanntgabe der Kontingente U14w, U16, U16w, U18 und U18w

Im Anhang dieses Artikels befinden sich die Kontingente der Altersklassen U14w, U16, U16w, U18 und U18w der DEM 2025.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Verbandsinformation

Klausurtagung vom 17.-19.1 in Berlin (Wannsee)

Letztes Wochenende vom 17.-19. Januar traf sich der DSJ-Vorstand und die Geschäftsstelle zur jährlichen Klausurtagung in Berlin am Wannsee.

Wie in jedem Jahr dient die Klausurtagung dazu auf das vergangene Jahr zurückzublicken, Schlüsse fürs Folgejahr zu ziehen und die Vernetzung zwischen Hauptamt...

weiterlesen
| Schulschach

Schülerin entwirft Turnierlogo für Pfälzischen Schachkongress

Auch in diesem Jahr freut sich die Stadt Ramstein-Miesenbach, Gastgeberin einer großen Schachmeisterschaft zu sein: Vom 11. bis zum 19. April findet der Pfälzische Schachkongress in der Turnhalle der Realschule am Reichswald statt.

 

Das Logo der Veranstaltung wurde im Kunstunterricht des...

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Jugendsprecher, Jugendarbeit

Lasset die Schachtour beginnen!

Ein Sommer voller Spiel, Spaß und neuen Möglichkeiten. Du möchtest, dass Chessy und die DSJ dich besuchen kommen? Dann bewirb dich jetzt auf einen der begehrten Plätze der Schachtour!

weiterlesen
| TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

IT-Forum - Dein Einblick in die digitale Welt des Schachs

Im IT-Forum erhältst Du alle zwei Wochen einen neuen spannenden Einblick hinter die Kulissen. Auch wenn der Schwerpunkt hier auf der IT liegt, kommt der Schachbezug nicht zu kurz. Los geht es am 16. Januar mit dem Thema "Enginenutzung im Schach neu denken mit LeelaChessZero".

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Letzter Tag in Sebnitz (U16+U20w)

Am Tag vor Silvester fand traditionell in allen Altersklassen die letzte Runde der DVM statt, so auch in Sebnitz bei U16 und U20w.

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Letzter Tag in Heidelberg (U12+U14)

Vor der letzten Runde gab es erstmal viel Positives:

Dr. Walter Schmidt aus Bad Homburg ergriff im Turniersaal das Wort, lobte die Jugendherberge, das Schiedsrichterteam und den Ausrichter Schachverein Walldorf und bat alle Spieler, aufzustehen und mit den Füßen zu trampeln, um damit das tolle...

weiterlesen