Ein Zitat, ein Geburtstag und der Fairplay Gedanke
"Ob beim Sport, in der Schule oder als Zeitungsjunge, ich wollte der Beste sein. Nicht nur der Beste, sondern herausragend. Ja, ich wollte gewinnen und nicht nur nach den Buchstaben der Regeln, sondern auch im Geiste der Regeln. Wenn ich glaubte, ein Schiedsrichter hätte eine Fehlentscheidung getroffen, dann gab ich der gegnerischen Mannschaft den Ball, was mich bei meinen Mitspielern nicht immer beliebt machte."
(Yasser Seirawan,
de.chessbase.com/post/herzlichen-glueckwunsch-yasser-seirawan-wird-60)
Mit diesen Worten umschreibt das gestrige Geburtstagskind Yasser Seirawan seine Einstellung zum Fairplay. Auch wenn es bei den Mitspielenden nicht immer auf Zustimmung traf, uns haben die Worte sehr erfreut und uns dazu bewegt die Fairplay Initiative auf unserer Website auf zu suchen.
Ihr möchtet jemandem in zehn Sätzen das Fairplay im Schach demonstrieren? Dann könnt ihr euch fix von Chessy helfen lassen und mit dem auswendig lernen beginnen. Das gesamte Positionspapier zum Fairplay benötigt da schon ein paar Sätze mehr.
Oder nehmt an der freiwilligen Vereinbarung für Vereine teil. Schickt uns Eure Fairplay Vereinbarung zum Fairplay und zeigt Allen, dass euer Verein fair mitspielt. Wir nehmen euch gerne in die Liste der Vereine auf und verbreiten gemeinsam den Fairplay Gedanken.
Ihr habt eine einen besonderen Moment des Fairplay erlebt und möchtet diesen herausstellen? Dann nominiert die Person, das Team oder den Verein für den Fairplay Preis. Wir helfen euch dabei den besonderen Moment zu würdigen und versuchen so das Fairplay "in aller Munde" zu halten.
Viel Spaß beim erkunden!
Lars Drygajlo
Dieses Jahr fand die DSJ Akademie zum insgesamt 6 mal statt und davon zum dritten Mal in Rotenburg a.d. Fulda. Dieses Jahr erreichte die Veranstaltung, organisiert vom Ausbildungsreferenten Jan Pohl, mit 61 Teilnehmern einen Rekord, sogar aus Salzburg haben 2 Österreicher die Reisestrapazen für...
weiterlesenDas Schulschach boomt, viele tolle Angebote und Aktionen gibt es. Die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung belohnen das mit dem Qualitätssiegel Deutsche Schachschule, eine Auszeichnung, die sehr gefragt ist.
Doch wer macht eigentlich die Arbeit vor Ort? Natürlich die...
Seit Jahren gehört die Berliner Jugendmesse YOU zum festen Bestandteil des Terminkalenders der Deutschen Schachjugend – so auch dieses Jahr: Drei Tage lang, vom 08.-10. Juni, wurde am Stand 131 unter der Leitung von neun engagierten Teamern wieder fleißig „geschachert“. Zwanzig Bretter und ein...
weiterlesen