Eröffnung der DEM - Woche 1
Man mag es kaum glauben, aber die DEM 2020 ist nun tatsächlich offiziell eröffnet.
In fast schon gewohnter Manier begann auch die diesjährige Eröffnungsfeier mit einem Video-Rückblick aus dem Studio „R“ aus Mönchengladbach. Untermalt von fröhlicher „happy“-Musik sahen wir die Siegerinnen und Sieger der DEM 2019 auf dem Podest, bei den bekannten Bühnenspielen oder auch beim Konditionsblitz gegen GM Andreas Heimann und GM Niclas Huschenbeth.
Viele Dankesworte richten die Moderatoren Jörg und Rafael an alle Beteiligten, insbesondere das Hotel und die Delegationsleiter, die in so schwierigen Zeiten die Meisterschaft erst möglich gemacht haben.
Natürlich wurden wir gleich zu Beginn an die strengen Hygiene-Regeln dieser Meiserschaften erinnert. Im gesamten Hotelbereich gelten die bekannten AHA-Regeln (Abstand-Hygiene-Alltagsmaske) genauso wie im Spielsaal.
Dass der DSJ Fairplay wichtig ist betont sie auf allen ihren Veranstaltungen. Nun wurde eine neue Fairplaykampagne ins Leben gerufen. Angeführt von den Fairplay-Botschafter:innen WIM Fiona Sieber („Nur ein fairer Sieg ist ein echter Sieg“) und GM Luis Engel („Für mich bedeutet das: Lieber Lachs als Stockfish“) möchte die DSJ zeigen, dass Fairplay von der absoluten Leistungsspitze bis in den Breitensport zum Schach nicht nur dazugehört, sondern auch essentiell ist.
Nicht fehlen werden dieses Jahr natürlich auch wieder die Übertragungen der Partien. Online übertragen und live kommentiert werden sie in der ersten Woche von IM Christof Sielecki und von GM Andreas Heimann in der zweiten Woche. Auf der Webseite der DEM werden viele Fotos, die Ergebnisse und weitere Berichte zu finden sein.
Peer Höhle, Hoteldirektor, begrüßte alle Jugendlichen und dankte allen Anwesenden für die Teilnahme. Das Sauerland-Stern-Hotel hat sein bestmöglichstes getan, um die Meisterschaften sicher auszutragen und wenn wir alle die Vorgaben einhalten, dann stünde einer „erfolgreichen, sicheren und gesunden Veranstaltung nichts im Wege“.
Der Einmarsch der Länder fand, unter Einhaltung der Abstandsregeln, mit nur einer Person pro Landesverband statt. Einen Hauch von Normalität versprühten die aufgestellten 17 Fahnen der Landesverbände dann aber doch. Die Fahnen werden uns wie gewohnt die gesamte Woche begleiten und wir werden sie hoffentlich bei der Siegerehrung wieder sehen.
Die DEM offiziell eröffnen durften dann Maja und Aaron zusammen mit Malte Ibs, dem 1. Vorsitzenden der DSJ. Nach den Worten „Die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft ist eröffnet“ ging ein kleiner, pyrotechnischer Funkenschauer über die Bühne. Nach etwa 45-minütiger Gesamtdauer läutete dann die Schachhymne „Schwarz oder Weiß“ den Ausmarsch aus der Halle ein.
Wir wünschen allen Spieler:innen viel Erfolg und kommt gut durch die Woche.
Eine Aufzeichnung des Live-Streams der Eröffnungsveranstaltung findet ihr hier.
Jugendversammlung 2025 in Stralsund - Bericht
Am 1. und 2. März fand die alljährliche Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dieses Jahr reisten rund 60 Delegierte der Landesschachjugenden und DSJ-Mitglieder nach Mecklenburg-Vorpommern, in die Heimatstadt des bisherigen Ersten Vorsitzenden Niklas Rickmann.
weiterlesenVom Freizeitspieler zu den deutschen Meisterschaften – der Tag des Glücks macht es möglich
Der 20. März könnte eines der Highlights des Jahres 2025 werden. An jenem Tag ist nämlich nicht nur Frühlingsbeginn, sondern gleichzeitig auch noch Internationaler Tag des Glücks. Und als wäre das nicht schon genug, hat die Deutsche Schachjugend anlässlich dieses besonderen Tages ein ganz besonderes...
weiterlesenJugendversammlung in Stralsund - Liveticker
weiterlesenRekordbeteiligung beim RKST Hamburg
Am vergangenen Wochenende 22.2./23.2.25 veranstaltete die Schachvereinigung Blankenese in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schachjugend (DSJ) erneut ein Regionales Kinder Schach Turnier (RKST) für die Altersklasse U8/U8w.
weiterlesenDigital-Impulse für den Schachsport beim IT-Forum
Schachengines, Cloudhosting und Digitalisierung von Partieformularen - die Workshopreihe bietet Einblicke in verschiedene Digitalthemen des Schachs.
weiterlesenRKST Berlin - Luey Bektas gewinnt mit 5 aus 5 P.
Luey Bektas vom SK Zehlendorf gewinnt das Regionale Kinderschachturnier U8 in Berlin.
weiterlesenNeues Projekt von DSB und DSJ: So soll der deutsche Schachsport weiblicher werden.
„Alle sind sich immer einig, dass wir auf allen Ebenen zu wenig Frauen im Schach haben, bei den Spielerinnen, Schiedsrichterinnen, Organisatorinnen und Funktionsträgerinnen. Wir wollen jetzt die Gründe dafür besser verstehen und Konzepte entwickeln, hier etwas zu ändern.“ (Ingrid Lauterbach,...
weiterlesenSchule an der Jungfernheide ist Schachschule in Gold!
weiterlesen
Wahlforderungen der Deutschen Sportjugend
die Sportjugend hat vor Kurzem ihre Forderungen an die Bundestagswahl 2025 veröffentlicht...
Diesen Forderungen schließen wir uns als DSJ an.
weiterlesenDeutscher Schulteam-Cup 2025 - WK I und GS schon entschieden
Seit Freitag den 7.2. wird der Deutsche Schulteamcup online auf Lichess ausgetragen - und die ersten Sieger stehen schon fest.
weiterlesen