Zum Hauptinhalt springen
 
| DLM 2020, Sport, Spielbetrieb, DLM, Startseite

Doppelter Tabellensturz am vierten Tag der DLM

Die Deutsche Ländermeisterschaft bleibt so spannend, wie es Chessy vorausgesagt hat. Er hatte darauf hingewiesen, dass die beiden führenden Teams Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz sich der Angriffe der Verfolgergruppe mit Niedersachsen, Hessen und Nordrhein-Westfalen erwehren müssen. Ob Chessy auch damit gerechnet hat, dass beide Teams die 5. Runde verlieren, bleibt offen. Niedersachsen bremste Sachsen-Anhalt mit 4,5-3,5 recht knapp aus. Hingegen deklassierte Hessen mit 6-2 Rheinland-Pfalz. Nordrhein-Westfalen, der dritte Verfolger im Bunde, tat sich mit Berlin schwer und gewann nur knapp mit 4,5-3,5.

Das heißt die drei Verfolger werden zu Verfolgten. Sie bilden jetzt zusammen mit je 8-2 Punkten die Spitze. Das vielleicht  wichtigste Ergebnis in der 5. Runde war jedoch aus Sicht der Nationalen Spielleiterin der knappe, aber umso wichtigere Sieg Badens über das Nachbarland Württemberg. Auch wenn die letzten beiden Runden verloren gehen sollten, werden die Badener hoch erfreut nach Hause fahren, denn das Hauptziel dieser Meisterschaft ist erreicht.

Die angedrohten Strafmaßnahmen bei der bayerischen Mannschaft scheinen den Erfolg in die Mannschaft zurück gebracht zu haben, denn die heutige Doppelrunde brachte ihnen vier Punkte ein und sie haben sich auf einen einstelligen Tabellenplatz herauf gearbeitet.

Welche Maßnahmen der Betreuer von Sachsen plant, ist uns nicht bekannt, jedoch scheint auch hier ein Motivationsschub angebracht zu sein, denn der Fünfte der Setzliste findet sich mit zwei Punkten auf dem 15. Platz wieder und kann damit knapp das Saarland auf den letzten Platz verweisen. Was auch damit zusammenhängt, dass Bremen über sich hinaus wuchs und mit 6-2 das Saarland schlagen konnte.

Durch dieses Ergebnis und die insgesamt erzielten drei Punkte, kann die Jugendsprecherin der DSJ, Emmilie König, entspannter in ihren morgigen Geburtstag hinein schlafen.

Für das brandenburgische Team, das wir ja leider nicht auf jeder DLM begrüßen dürfen, war der heutige Tag erfolgreich, denn die Vormittagsrunde endete mit einem erkämpften 4-4 gegen Bremen. Dieses Ergebnis beflügelte sie anscheinend, denn am Nachmittag folgte ein deutlicher 5,5-2,5 Sieg gegen Mecklenburg-Vorpommern.

Nach fünf Runden lohnt auch ein Blick auf die Einzelspieler:innen. Leider gibt es immer noch Spieler:innen ohne Erfolgserlebnisse. Dafür gibt es aber drei Spieler:innen, die eine 100% Ausbeute aufweisen können: Jari Reuker (Bremen), Jana Bardorz (Bayern) und Anastasia Voigt (Sachsen-Anhalt).

P.S. Morgen findet parallel zur DLM, hier in unserer Spielstätte, die DSJ Akademie statt! Es werden viele interessante Themen präsentiert, die uns alle betreffen- Nähere Infos findet ihr auf unserer Webseite. 

| TOP Meldung, Ausbildung, Patentlehrgang, Mädchenschach, Startseite

Erfolgreiches Mädchenschachpatent in Heidelberg

Am Wochenende vom 7.- 9.03.25 fand im schönen Heidelberg das Mädchenschachpatent nach lang ersehntem Warten wieder statt.

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Auszeichnung, Qualitätssiegel, Vereinshilfe, Integration, Startseite, Schulschach

Schachinitiative der KGGS in Kiel

Seit 2022 trägt eine Kieler Schule das Qualitätssiegel Schachschule Bronze – und in den vergangenen Wochen ist sie mit ihrer beeindruckenden Schacharbeit verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Verschiedene Medien haben über das besondere Engagement für das königliche Spiel berichtet, das...

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Jugendversammlung, Startseite, Bekanntmachungen, Verbandsinformation

Jugendversammlung 2025 in Stralsund - Bericht

Am 1. und 2. März fand die alljährliche Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dieses Jahr reisten rund 60 Delegierte der Landesschachjugenden und DSJ-Mitglieder nach Mecklenburg-Vorpommern, ­in die Heimatstadt des bisherigen Ersten Vorsitzenden Niklas Rickmann.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, Sport

Vom Freizeitspieler zu den deutschen Meisterschaften – der Tag des Glücks macht es möglich

Der 20. März könnte eines der Highlights des Jahres 2025 werden. An jenem Tag ist nämlich nicht nur Frühlingsbeginn, sondern gleichzeitig auch noch Internationaler Tag des Glücks. Und als wäre das nicht schon genug, hat die Deutsche Schachjugend anlässlich dieses besonderen Tages ein ganz besonderes...

weiterlesen
| Jugendversammlung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Jugendversammlung in Stralsund - Liveticker

weiterlesen
| Sport, U8, Startseite

Rekordbeteiligung beim RKST Hamburg

Am vergangenen Wochenende 22.2./23.2.25 veranstaltete die Schachvereinigung Blankenese in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schachjugend (DSJ) erneut ein Regionales Kinder Schach Turnier (RKST) für die Altersklasse U8/U8w.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

Digital-Impulse für den Schachsport beim IT-Forum

Schachengines, Cloudhosting und Digitalisierung von Partieformularen - die Workshopreihe bietet Einblicke in verschiedene Digitalthemen des Schachs.

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

RKST Berlin - Luey Bektas gewinnt mit 5 aus 5 P.

Luey Bektas vom SK Zehlendorf gewinnt das Regionale Kinderschachturnier U8 in Berlin.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite, Bekanntmachungen

Neues Projekt von DSB und DSJ: So soll der deutsche Schachsport weiblicher werden.

 

„Alle sind sich immer einig, dass wir auf allen Ebenen zu wenig Frauen im Schach haben, bei den Spielerinnen, Schiedsrichterinnen, Organisatorinnen und Funktionsträgerinnen. Wir wollen jetzt die Gründe dafür besser verstehen und Konzepte entwickeln, hier etwas zu ändern.“ (Ingrid Lauterbach,...

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Schule an der Jungfernheide ist Schachschule in Gold!

 

 

weiterlesen