Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Mädchenschach

Deutschland gewinnt internationales U14 Mädchenturnier

Es begann mit dem Länderkampf zwischen Deutschland und Österreich/Schweiz auf Lichess vor einigen Wochen...

Endstand des internationalen U14 Turniers

... daraus wurde ein europäisches Turnier mit vielen westeuropäischen Ländern und Regionen und über 700 Mädchen und Frauen in der Lichess-Arena.

Auch die FIDE - der Schachweltverband - wurde darauf aufmerksam und erkundigte sich bei Lilli Hahn nach, der stellvertretenden Vorsitzenden der Deutschen Schachjugend, nach dem Turnierformat.

Unterdessen gibt es viele internationale Begegnungen und Turniere im Onlienschach. Mal leistungssportlich ausgerichtet, mal mehr in die Breite gehend.

Unsere Turniere waren von Anfang an breitensportlich ausgerichtet, denn gerade das ist die Stärke vom Onlineschach. Jede Spielerin kann Nationalspielerin werden und im Team mitspielen.


Kürzlich erreichte uns von der FIDE die Einladung zur Teilnahme an einem internationalen U14 Mädchenturnier, das in mehreren Gruppen als Schnellschachturnier mit einer Bedenkzeit von 10 Minunte +2 Sekunden ausgetragen werden sollte. "A worldwide friendly team tournament for GIRLS ONLY, born in 2006 and younger."

Unser Team spielte in einer Gruppe mit Ländern wie Kuba, Mexico, Brasilien. Wann hat man schon die Chance gegen diese Länder antreten zu können? Hinzu kommt der Chat während des Turnier, in dem es in Spanisch und Englisch munter zuging.


Priprema1:" Hi, good luck to all girls, enjoy yourself!", Maedchenschach: "Good luck everyone!" , maybelencita20: "vamos paraguay tu puedes!"


Das Turnier dauerte 90 Minuten und nach diesen 90 Minuten konnten die deutschen Mädchen U14 jubeln. Die 29 Spielerinnen haben das Turnier für sich entschieden!

Ein weiterer schöner Erfolg nachdem auch schon das europäische Turnier gewonnen werden konnte.



| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

Jetzt Petition unterschreiben: Schach als Bildungsmaßnahme in Schulen verankern!

Schach fördert Konzentration, Selbstbewusstsein und Sozialkompetenz bei Kindern. Daher unterstützen wir die Petition an den Bundestag und die Kultusministerkonferenz zur Integration von Schach ins deutsche Bildungssystem!

weiterlesen
| Digitales & IT, Startseite

Verantwortungsvolle KI in der Zivilgesellschaft – DSJ beim transform_D Summit

Wie gestalten wir den verantwortungsvollen Umgang mit KI in der Zivilgesellschaft? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Fishbowl-Diskussion beim transform_D Summit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). Gemeinsam mit anderen Organisationen stellten wir das Projekt „Code of...

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

50 Kinder beim RKST in Mülheim

Am 29. 3. und 30. 3. fand in Mülheim das Regionale Kinderschachturnier U8 der DSJ statt. Mit einer Rekordzahl von 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das größte RKST in ganz Deutschland im Jahr 2025.

weiterlesen
| Startseite, BFD/FSJ, TOP Meldung, TOP-Meldung

DSJ der Hingucker auf dem Sprecher:innen-Treffen der Deutschen Sportjugend - Ein Erfahrungsbericht unseres BFDlers Leonhard

Beim Sprecher:innen-Treffen der Deutschen Sportjugend am vergangenen Wochenende waren unsere BFDler Leonhard, Peter und Julian vor Ort, um die DSJ gebührender Maßen zu vertreten. Durch bemerkenswerten kreativen Einsatz konnten die 3 schnell für viel Aufmerksamkeit sorgen und machten den Schachsport...

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

RKST U8 in Plauen

Lest hier den Bericht zum ersten RKST in Plauen!

weiterlesen
| TOP-Meldung, Esport, TOP Meldung, Startseite, Sport

ElReu14 gewinnt das Tag des Glücks Einsteiger-Turnier

Das „Tag des Glücks Einsteiger-Turnier“ ist vorbei und die Sieger:innen stehen fest. Die 39 Teilnehmenden spielten am vergangenen Donnerstag insgesamt 200 Partien und tätigten über den ganzen Abend hinweg ganze 12.113 Züge. Dabei erzielten unsere Einsteiger:innen eine Durchschnittswertung von 1283....

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, DVM 2025

DVM 2025 - Ausrichter stehen fest

In diesem Artikel sind die Ausrichter der DVM 2025 zu finden.

 

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung, Schulschach, TOP-Meldung

Deutscher Schulteam-Cup 2025

WK I

Mit letztendlich 8 Mannschaftspunkten konnte das Team vom Max-Planck-Gymnasium in Trier den Deutschen Schulteam-Cup 2025 für sich entscheiden. Dahinter, mit je 7 MP, kamen auf Platz 2 das Kippenberg-Gymnasium in Bremen (13,5 BP) und auf Platz 3 die Klaus-Groth-Schule aus Neumünster (11,5 BP)....

weiterlesen
| U8, Sport

Zweites RKST im ASZ Laim in München

Angenehme Atmosphäre beim mittlerweile etablierten Kinderturnier.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Interview mit Finn Petersen, unserem neuen 1. Vorsitzenden

Im Folgenden interviewt Walter Rädler unseren neu gewählten 1. Vorsitzenden Finn Petersen.

weiterlesen