Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite

Deutsche Online-Schulschachmeisterschaft

Die Deutschen Schulschachmeisterschaften im Mai mussten leider ausfallen. Da zugleich aber vorsichtig begonnen wurde, die Schulen wieder zu öffnen, entstand die Idee, den Schulen dann zumindest online eine Schulschachmeisterschaft anzubieten. Dies geschieht in Kooperation mit ChessBase, die auch für die Schulen tolle Preise zur Verfügung stellen. 

Das Ganze geschah kurzfristig und stellte die Landesschachjugenden vor einige organisatorische Herausforderungen, die aber alle irgendwie gemeistert wurden. Vielen Dank dafür! In knapp der Hälfte der Länder konnten die Qualifikationsturniere gespielt und die Landesmeister ermittelt werden. Die übrigen Länder mussten die Teilnehmer an der Onlinemeisterschaft anderweitig ermitteln. 

Eine weitere Herausforderung lag darin, dass in den Ländern unterschiedlich gelockert wird, unterschiedliche Regelungen gelten. Da musste manch Schulleiter die Regeln interpretieren, um seine Schule an den Start zu bringen. Andere Schulmannschaften spielen außerhalb der Schule. Nur getrenntes Spielen an vier verschiedenen Orten ist nicht erlaubt.  

Und dann noch die Herausforderung der Technik. Viele Schulnetzte sind super geschützt und lassen keine Software von außen zu, nicht überall ist die Digitalisierung angekommen, nicht überall sind die Internetverbindungen stabil. Da kommt auf die Schulen noch einiges zu. Deshalb gibt es auch, bevor es ernst wird, drei Testturniere. Das erste fand am 28. Mai mit in der Spitze 400 Kindern und Jugendlichen.  

Insgesamt sind alle 17 Landeschachjugenden mit Schulen vertreten!
In der WK II sind 15 Schulen gemeldet
in der WK III sind es 18,
in der WK IV sind es 22,
in der WK M sind es 13,
in der WK G sind es 24
und in der WK H+R sind es 9 Schulen. 

Gespielt werden die 7 Runden mit 15 Minuten Bedenkzeit.

Testturniere:
03.06.2020 ab 15.00 Uhr
04.06.2020 ab 15.00 Uhr  

Runde 1 - 3
08.6.2020: 14.30 – 16.45 h  - WK II und WK III
09.6.2020: 14.30 – 16.45 h  - WK IV             
10.6.2020: 14.30 – 16.45 h  - WK M und WK H+R   
11.6.2020: 14.30 – 16.45 h  - WK G

Runde 4 - 7
15.6.2020: 14.30 – 17.30 h  - WK II und WK III
16.6.2020: 14.30 – 17.30 h  - WK IV
17.6.2020: 14.30 – 17.30 h  - WK M und WK H+R
18.6.2020: 14.30 – 17.30 h  - WK G 

Wir werden aktuell auf der Seite der DSJ von den Turnerverläufen berichten.

| Sport, DVM

OSC Baden-Baden und Dresdner SC 1898 triumphieren in Berlin

Die neuen Deutschen Jugendvereinsmeisterschafter in den Altersklassen u20 und u16 heißen OSC Baden-Baden und Dresdner SC 1898.

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

Erster Schulschachpatentlehrgang der Schachjugend NRW

Die Schachjugend NRW hat zwölf neue Schulschachpatentinhaber hervorgebracht und schließt sich mit diesem Lehrgang nun der erfolgreichen Schulschachpatentausbildung an.

 

Christian Goldschmidt und Rainer Niermann waren die Referenten vor Ort und wiesen die Teilnehmer ein in die vielen Thematiken,...

weiterlesen
| Jugendarbeit

Ein be(geist)erndes Wochenende

Am Wochenende des 18.-19.11.2005 trafen sich über 60 begeisterte kleine Schachspielerinnen und Schachspieler in der Jugendherberge in Verden an der Aller, um die Landesmeister zu ermitteln. Für die ganz Kleinen unter acht Jahren wurde diesmal extra ein Rahmenprogramm von der Deutschen Schachjugend...

weiterlesen
| Jugendworkshop

"Ein Flotter Dreier" - Seminar im November 2005

"Ich fahre übers Wochenende zum Flotten Dreier!" Bei diesem Ausspruch machte wohl so mancher Außenstehende ein schockiertes und verwirrtes Gesicht. Aber "Ein Flotter Dreier" war es wirklich, das Seminar für Engagierte Jugendliche der Deutschen fkk-, Schützen- und Schachjugend: drei...

weiterlesen
| International

Europameisterschaft U10 – U18 in Herceg Novi / Serbien & Montenegro

weiterlesen
| Mädchenschach

Das Girls-Camp in Niedersachsen

Girls Camp Niedersachsen- zum zweiten Mal ausgebucht!

 

Das muss ein anderer Landesverband erstmal toppen. Bereits zum zweiten Mal konnte die Niedersächsische Schachjugend (NSJ) fast 30 Mädels zum von der Deutschen Schachjugend initiierten Girls Camp einladen, das erstmals in Eigenregie von der...

weiterlesen
| International

Jugend-WM 18.-29.07.2005 in Belfort (Ende), Bernd Vökler

In den letzten hektischen Tagen musste die Berichterstattung leider hinten anstehen, Entschuldigung dafür! Die deutschen Starter bei der WM hofften quasi bis zuletzt auf eine Medaille.

 

Falko Bindrich verabschiedete sich leider in Runde 9 aus diesem Kreis. Er lehnte selbstbewusst ein Angebot...

weiterlesen
| International

JWM Belfort - Ergebnisse

Die neuen Weltmeister

 

Die Weltmeister 2005

Klasse Jungen   Mädchen

U10 Grover, Sahaj IND   Wang, Jue CHN

U12 Narayanan, Srinath IND   Arabidze, Meri GEO

U14 Le Quang, Liam VIE   Tairova, Elena RUS

U16 Lenderman, Alex USA   Muzychuk, Anna SLO

U18 Khairullin, Ildar RUS   Purtseladze,...

weiterlesen
| International

Erholsamer Ruhetag bewirkte keine Wunder, Oswald Bindrich

Der Ruhetag heißt nicht wegen der angeblichen Ruhe so. Auch Schach wird trainiert. Für die 7.Runde ist sonst ja wenig Zeit. Es wird keine Runde ausgetragen, deshalb Ruhetag. Wie an jedem anderen Tag sind die Kinder am Vormittag beim Trainer. Auch die Abfahrt und das Mittagessen verlaufen wie...

weiterlesen
| International

Jugendweltmeisterschaft in Belfort, Armin Sablewski

 

Nach einem Ruhetag am Sonntag geht es nun heute wieder mit einer Doppelrunde ans Brett. Ich konnte live vor Ort mit einigen Teilnehmern und Begleitern reden (Schöne Grüße an dieser Stelle auch vom deutschen Schiedsrichter Rainer Niermann, der findet, dass es wenige Handy-Klingel-Vorfälle...

weiterlesen