DEM-Maskenball: Die erste Runde ist passé
Turnierbericht: Runde 1 | Gestern Vormittag reisten die letzten Teilnehmer*innen an, wobei es leider auch noch zu kurzfristigen Absagen kam. Auch Spieler*innen, die sich im vorderen Bereich der Setzliste befanden können nun doch nicht dabei sein.
Dennoch ging es am Nachmittag dann endlich los - mit Masken und Doppeltischen für den Abstand, aber ohne Zuschauer im Turniersaal - starteten 167 Jugendliche in den Kampf um sechs Meistertitel. Zum Trost für alle, die den Spielsaal in diesem Jahr nicht betreten dürfen oder gar ganz zuhause bleiben mussten, werden in diesem Jahr alle Partien ohne Zeitverzögerung übertragen. Große Überraschungen gab es in der ersten Runde noch nicht, hier ein Blick in die einzelnen Altersklassen:
U14w
Diese Altersklasse spielt in diesem Jahr mit einer ungeraden Teilnehmerzahl, sodass eine Spielerin jeweils einen spielfreien Punkt erhält. Neben zwei Remisen gab es gestern etwas mehr Weiß-Siege und an den ersten fünf Brettern punkteten die Favoritinnen erwartungsgemäß. Gespannt schauen wir auf die heutige Doppelrunde, die bei nur sieben Runden im Gesamten weichenstellend sein wird. Lepu Coco Zhou (SC Weisse Dame) setzt sicherlich alles daran, ihrer Rolle als Setzlistenerste gerecht zu werden.
U14
Bei nur einem Remis von 22 gespielten Partien zeigt die U14 Kampfgeist. Auch hier haben wir es mit einer ungeraden Teilnehmerzahl zu tun. An der Spitze gab es keine Überraschungen, somit führt Jonas Eilenberg (SV Königsjäger Süd-West) weiter das Feld an vor Leonardo Costa (Schachklub München Südost) und Jeremy Hommer (SC Turm Lüneburg).
U16w
Eine erste kleine Überraschung gab es in der U16w, als die Setzlistenerste Jana Bardorz (TSV 1869 Rottendorf) nicht über ein Remis im Turmendspiel gegen Qizhou Yue (SV Multatuli Ingelheim) hinauskam. So wird Svenja Butenandt (FC Bayern München) heute am Spitzenbrett mit der Chance antreten, eine Führung aufzubauen. Mit 20 Teilnehmerinnen ist diese Altersklasse die kleinste der Meisterschaft.
U16
In der U16 gingen schon in der ersten Runde nicht alle Favoriten als Sieger vom Brett. Während die ersten drei Paarungen ein den Erwartungen entsprechendes Ergebnis brachten, gelang Erik Pahl (Delmenhorster SK V 1931) an Brett vier ein überrschender Sieg gegen Jan Pubantz (HSK Lister Turm). Erik wird nach diesem Erfolg heute gegen den Drittgesetzten, Tobias Kölle (TSV Schönaich), antreten.
U18w
Auch in der U18w überzeugten die drei Setzlistenbesten auf den Brettern mit ihren Siegen. FM Jana Schneider (SC Bavaria Regensburg von 1881 e.V.) und Melanie Müdder (Schachgesellschaft Solingen e. V.) gelang dies sogar in sehr kurzen Partien. In dieser Gruppe überwiegen - auffallend im Unterschied zur U14w - die Schwarzsiege. Ab Brett vier konnten sich die Favoritinnen nicht immer mit Weiß durchsetzen.
U18
FM Jonas Roseneck (SG Aufbau Elbe Magdeburg) und FM Oliver Stork (SV Oberursel) gewannen an den Spitzenbrettern, wohingegen die an drei und vier Gesetzten, David Färber (SV 1947 Walldorf) und Niklas Schmider (OSG Baden-Baden), Federn ließen. Die beiden badischen Spieler kamen über ein Remis nicht hinaus. Das hat im Moment noch nicht viel zu sagen, in der heutigen Doppelrunde kann alles wieder verändert werden, gerade in einer Altersklasse in der die Setzliste so eng zusammenliegt wie in der U18.
DSJ-Weihnachtsturniere 2021 - Was? Wann? Wo?
Nach Weihnachten ist bei der DSJ wieder einiges geboten: Weihnachtsturniere, Tandemturnier, DSJ connected, Blitzmarathon, ...
weiterlesenLass dich Impfen!
Nur Zusammen gegen Corona besiegen wir die Pandemie. Mit deiner Impfung kannst du helfen in diesem Duell erfolgreich zu sein.
weiterlesenAusrichtersuche DVM 2022
Du wolltest die DVM schon immer zu dir nach Hause holen? Auch in 2022 hast du die Chance dazu!
weiterlesenDSJ Weihnachtsturniere 2021
Die Weihnachtsturniere sind zurück! Wie im letzten Jahr nutzen wir die Gelegenheit der verschobenen DVM und laden alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland zu einem Online-Teamturnier ein - dieses Mal in allen acht Altersklassen! Ergänzt wird das Programm um Begleitturniere, eine Blitzarena, ein...
weiterlesenErstes Praxisforum Schulschach ertragreich
Am 9. Dezember fand erstmals das neue Praxisforum Schulschach statt, eine Video-Konferenz zum Austausch über Themen und Ideen, sowie zur Vernetzung der Aktiven. Ein Dutzend Interessierte waren zum Auftakt dabei und nahmen an einer angeregten Diskussion teil.
weiterlesenSpendenshop von terre des hommes
Diese Geschenke erfreuen nicht nur die Beschenkten, sondern tun sogar Gutes!
weiterlesenTaktik bei der DEM
Die neu erschienene Ausgabe 01/22 des "Schach Problem" von Chessbase enthält viele Taktikaufgaben von den Deutschen Jugendmeisterschaften.
weiterlesenBericht vom Mädchenschachcamp 2021
Ihr wolltet schon immer wissen was auf dem Mädchenschachcamp passiert oder euch an die schöne Zeit zurückerinnern? Dann lest doch unseren kleinen Bericht über das diesjährige Mädchenschachcamp in Essen.
weiterlesenDeutscher Schulteam-Cup im März 2022
Das Feedback zu unserem im April und Mau diesen Jahres erstmalig ausgetragenen Schulteam-Cup war gigantisch, und im Laufe der Zeit erreichten uns viele Nachfragen, ob wir diese Turnierserie 2022 wieder auflegen würden. Gefragt - getan!
Im März des kommenden Jahres wird das Internetturnier für...
weiterlesenZentrale Ausrichtung der Deutschen Jugendmeisterschaften 2023 - 2026
Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot
weiterlesen