Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2020, Startseite

DEM - Die Zweite: Spannung vor der letzten Runde!

Am Freitag stand wieder eine Doppelrunde an. Gewinnen konnte heute das Turnier noch niemand, doch eine Niederlage konnte den Traum vom Titel beenden...

Zwei Siege in Folge bedeuteten heute große Sprünge in der Tabelle. Trotz Doppelrunde gab es in beiden Runden wieder Partien, die über fünf Stunden lang ausgekämpft wurden. In Sachen Ausdauer müssen sich die Jugendlichen vor den Profis auf keinen Fall verstecken!

In der U10w sieht es nach einem Start-Ziel-Sieg aus von Lisa Sickmann. Besonders spannend wird es in der U12w, wo die punktgleichen führenden Rubina Arnold und Alissa Wartenberg im direkten Duell aufeinander treffen. In der U10 und in der U12 führen die vor dem Turnier favorisierten Hussain Besou und Sreyas Payyappat ihre Altersklasse an. Sie müssen sich morgen noch gegen ihr Verfolgerfeld durchsetzen.

Doch nun blicken wir auf die Einzelergebnisse in den Altersklassen.

U10w

Die Top-Partie in der fünften Runde der beiden führenden Spielerinnen Lisa Sickmann und Laura Sophie Bauer konnte Lisa Sickmann gewinnen. Lisa behielt somit ihre Führung mit fünf Siegen ind fünf Partien. Paula Czäczine, die Verfolgering auf Platz drei, konnte ihre Partie gegen Laura Huber auch gewinnen . Paula hatte somit viereinhalb Punkte aus fünf Partien und wurde zur ersten Verfolgerin. Auf den Brettern dahinter gewannen Tamila Trunz, Svenja Hoffmann und Sophia Woiteck ihre Partien. Damit teilten sich vor der sechsten Runde vier Spielerinnen mit vier Punkten den dritten Platz.

In der sechsten Runde kam es dann wieder zum Duell der erstplazierten Lisa Sickmann gegen die nun zweitplazierte Paula Czäczine. Und wieder konnte Lisa ihre Partie gewinnen. Mit einer starken Kombination opferte Lisa ihre Dame für ein schönes Matt, welches Paula dann auch ausspielen lies. Lisa bleibt also weiter ungeschlagen und führt die Tabelle mit sechs Punkten aus sechs Partien an.

Auf den Brettern dahinter gewann Svenja Hoffmann in einer wilden Angriffspartie gegen Laura Sophie Bauer. Tamila und Svenja auf den Plätzen zwei und drei liegen einen Punkt hinter Lisa vor der letzten Runde.

In der siebten und letzen Runde spielen Lisa Sickmann gegen Svenja Hoffmann und Tamila Trunz gegen Sarah Neininger. Die besten Chancen den Titel hat natürlich Lisa mit einem Punkt Vorsprung. Auf eine Medaille dürfen auch noch Ida Klara Kutz und Paula Czäczine hoffen. Mit jeweils einem halben Punkt Rückstand auf Platz drei spielen sie direkt gegeneinander.

U10

Am ersten Brett gewann in der fünften Runde Hussain Besou gegen den führenden Alexis Buchinger. Dahinter gewann David Goldmann gegen Tom Dordevic. Damit führten Hussain und David die Tabelle mit viereinhalb Punkten an. Dahinter gewannen Laertes Neuhoff, Jakob Herrmann, Nico Aniol, Max Kullmann und Alex Marcziter (übringes alle mit den weißen Steinen). Somit teilten sich sechs Spieler den dritten Platz. 

In der sechsten Runde kam es auch hier zur Partie der punktgleichen erstplazierten David Goldmann und Hussain Besou. Hussain gewann das Duell und blieb somit alleiniger Tabellenführer mit fünfeinhalb Punkten. Die Verfolgerduelle dahinter gewannen Laertes Neuhoff, Max Kullmann und Alexis Buchinger. Sie teilen sich zu dritt mit fünf Punkten den zweiten Platz. Mit einem halben Punkt Rückstand auf den erstplazierten Hussain ist morgen in der siebten Runde somit vieles Möglich. Dort treffen dann Jakob Herrmann auf den führenden Hussain Besou und Laertes Neuhoff auf Alexis Buchinger.

U12w

Die führende Katerina Bräutigam musste sich gegen Michelle Trunz geschlagen geben. Michelle ging somit als Führende mit viereinhalb Punkten in die sechste Runde. Dahinter trennten sich Charis Peglau und Anna Wilmink remis. Somit gingen die fünf Spielerinnen Anna Wilmink, Katerina Bräutigam, Juliane Fischer, Alissa Wartenberg und Rubina Arnold mit vier Punkten in die sechste Runde.

Die führende Michelle Trunz verlor gegen Alissa Wartenberg und an Brett zwei gewann Rubina Arnold gegen Katerina Bräutigam. Damit treffen in der letzten Runde die beiden führenden Rubina Arnold und Alissa Wartenberg direkt aufeinander und spielen um den Turniersieg. Einen halben Punkt dahinter spielen Michelle Trunz gegen Anna Wilmink und Charis Peglau gegen Juliane Fischer um die weiteren Medaillenplätze.

U12

In der fünften Runde gewann auch hier Sreyas Payyappat gegen den führenden Caius Emilian Kempe. Dahinter gewann Nikolai Nitsche gegen Valentin Udelnov. Sreyas und Nikolai gingen somit als einzige mit viereinhalb Punkten in die sechste Runde. Dahinter folgten ihnen Caius Emilian Kempe, Johannes von Mettenheim und Daniel Hoppstädter mit vier Punkten in die sechste Runde.

In der Nachmittagsrunde trafen auch direkt Sreyas und Nikolai aufeinander. Sreyas Payyappat gewann das Duell. Das Verfolgerduell gewann Daniel gegen Johannes und Sebastian Marcel Haubol verlor gegen Caius Emilian Kempe. Die Tabelle führt somit Sreyas mit fünfeinhalb Punkten vor Caius Emilian Kempe und Daniel Hoppstädter mit jeweils fünf Punkten.

In der letzten Runde spielt also Sreyas Payyappat gegen Daniel Hoppstädter um den Titel der Deutschen Meisterschaft. Dahinter spielt Caius Emilian Kempe gegen Nikolai Nitsche. Caius muss dabei auf einen Ausrutscher von Sreyas hoffen, um noch Chancen auf den Titel zu haben.

 

 

| TOP Meldung, Verband, Jugendversammlung, Startseite, Bekanntmachungen, Verbandsinformation

Jugendversammlung 2025 in Stralsund - Bericht

Am 1. und 2. März fand die alljährliche Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dieses Jahr reisten rund 60 Delegierte der Landesschachjugenden und DSJ-Mitglieder nach Mecklenburg-Vorpommern, ­in die Heimatstadt des bisherigen Ersten Vorsitzenden Niklas Rickmann.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, Sport

Vom Freizeitspieler zu den deutschen Meisterschaften – der Tag des Glücks macht es möglich

Der 20. März könnte eines der Highlights des Jahres 2025 werden. An jenem Tag ist nämlich nicht nur Frühlingsbeginn, sondern gleichzeitig auch noch Internationaler Tag des Glücks. Und als wäre das nicht schon genug, hat die Deutsche Schachjugend anlässlich dieses besonderen Tages ein ganz besonderes...

weiterlesen
| Jugendversammlung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Jugendversammlung in Stralsund - Liveticker

weiterlesen
| Sport, U8, Startseite

Rekordbeteiligung beim RKST Hamburg

Am vergangenen Wochenende 22.2./23.2.25 veranstaltete die Schachvereinigung Blankenese in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schachjugend (DSJ) erneut ein Regionales Kinder Schach Turnier (RKST) für die Altersklasse U8/U8w.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

Digital-Impulse für den Schachsport beim IT-Forum

Schachengines, Cloudhosting und Digitalisierung von Partieformularen - die Workshopreihe bietet Einblicke in verschiedene Digitalthemen des Schachs.

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

RKST Berlin - Luey Bektas gewinnt mit 5 aus 5 P.

Luey Bektas vom SK Zehlendorf gewinnt das Regionale Kinderschachturnier U8 in Berlin.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite, Bekanntmachungen

Neues Projekt von DSB und DSJ: So soll der deutsche Schachsport weiblicher werden.

 

„Alle sind sich immer einig, dass wir auf allen Ebenen zu wenig Frauen im Schach haben, bei den Spielerinnen, Schiedsrichterinnen, Organisatorinnen und Funktionsträgerinnen. Wir wollen jetzt die Gründe dafür besser verstehen und Konzepte entwickeln, hier etwas zu ändern.“ (Ingrid Lauterbach,...

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Schule an der Jungfernheide ist Schachschule in Gold!

 

 

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Wahlforderungen der Deutschen Sportjugend

die Sportjugend hat vor Kurzem ihre Forderungen an die Bundestagswahl 2025 veröffentlicht...

Diesen Forderungen schließen wir uns als DSJ an.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Schulschach

Deutscher Schulteam-Cup 2025 - WK I und GS schon entschieden

Seit Freitag den 7.2. wird der Deutsche Schulteamcup online auf Lichess ausgetragen - und die ersten Sieger stehen schon fest.

weiterlesen