Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2020

DEM - Die Zweite: Erste Überraschungen bei den Jüngsten

Die erste Runde in den beiden jüngsten Altersklassen ist gespielt und neben Siegen der Topgesetzten gab es auch schon erste kleine und große Überraschung. Gerade in der U12, die im Verhältnis den stärksten DWZ-Schnitt aufweist, fiel es den Favoriten an den ersten Brettern am schwersten, sich durchzusetzen.

Die erste Doppelrunde an diesem Mittwoch wird nun sicherlich weichenstellend sein, zeigt sich danach doch in der Regel, wer einen guten Lauf im Turnier hat. Für den Moment bleibt uns aber zunächst der Blick auf die gestrigen Ergebnisse in den einzelnen Altersklassen:

U10w
Die U10w-Teilnehmerinnen zeigten sich in Runde 1 kämpferisch: Keine einzige Partie endete mit einem Unentschieden. Es zeigte sich gestern außerdem, was schon im Vorbericht angekündigt wurde: Auch vermeintlich schwächere Spielerinnen können hier gut gegegn DWZ-Favoritinnen punkten und so die Setzliste kräftig durcheinanderwirbeln. Tatsächlich setzten sich zwar die beiden Topgesetzten, Lisa Sickmann (Lübecker SV von 1873) und Laura Sophie Bauer (SK Neumarkt e.V.) gegen ihre Gegnerinnen durch, Tamila Trunz (Godesberger Schachklub 1929 e. V.) zog jedoch gegen Leyi Charlotte Zhou (SC Weisse Dame) ebenso den Kürzeren wie die Viertgesetzte, Sarah Neininger (SV Oberursel), gegen Sophia Woiteck (SV Babelsberg 03). Wir dürfen gespannt sein, wer sich nach der heutigen Doppelrunde an die Spitze setzen kann.

U10
Drei Schwarzsiege an den ersten drei Brettern verzeichneten wir gestern in der U10 und damit musste sich auch ein topgesetzter Spieler geschlagen geben. Während Hussain Besou (LSV Turm Lippstadt) und David Goldmann (Hamburger SK von 1830 eV) ihre Partien souverän für sich entscheiden konnten, unterlag Levi Malinowsky (SK Doppelbauer Kiel) am zweiten Brett seinem Gegner Justus Mandalka (SK Bad Homburg 1927), nachdem sein Angriff nicht durchschlug. Die übrigen vorderen Paarungen brachten ansonsten kein überraschendes Ergebnis mit sich, denn alle DWZ-Favoriten konnten am Ende auch den vollen Punkt einfahren. Einer davon ist Tom Dordevic (Düsseldorfer Schachverein 1854), welcher sich in einer Kurzpartie gegen Lennard Rosenkranz (SV Weißblau Allianz Leipzig) durchsetzte.

U12w
Gestern sprachen wir vom Favoritinnenquartett um die letzjährige Vizemeisterin Katerina Bräutigam (SV VHS Rendsburg), das den anderen Spielerinnen in der Altersklasse DWZ-mäßig klar überlegen ist. Ensprechend gewannen gestern auch alle vier Spielerinnen. Insgesamt konnten an den ersten zehn Brettern nur zwei favorisierte Spielerinnen nicht gewinnen. So verlor Juliane Fischer (SK 1980 Gernsheim) nach nur 17. Zügen gegen Lorena Cerkez (Düsseldorfer Schachklub 14/25). Mathilda Eichhorn (SV Schott Jena ) musste sich nach anfänglich besserer Stellung am Ende im Turmendspiel Nare Khanbekyan (Greifswalder SV ) geschlagen geben. Aktuell haben noch 18 Spielerinnen volle Punktzahl, sodass die beiden Runden heute zu einer gewissen Klarheit an der Tabellenspitze führen dürften.

U12
Die U12 zeigte sich gestern als Altersklasse der Favoritenstürze. An den ersten zehn Brettern konnte nur dreimal der Setzlistenfavorit tatsächlich gewinnen, wobei in dieser Altersklasse ein breites (vorderes) Mittelfeld durchaus nahe beieinander liegt. Der DWZ-Beste, Sreyas Payyappat (HSK Lister Turm), kam gestern gegen Ivan Chugunov (SC Ostfildern 1952) nicht über ein Remis hinaus, was dazu führt, dass Johannes von Mettenheim (HSK Lister Turm) mit einem Sieg gegen Alexander Honisch (SK Bebenhausen 1992) die Tabellenführung übernahm. Auch an Brett drei gab es keinen Favoritensieg zu verzeichnen. Hier schlug Arne Deschler (SC Noris-Tarrasch Nürnberg 1873) in einem starken Königsangriff den Drittgesetzten, Sebastian Marcel Haubold (SG Einheit Staßfurt). Es wird sich zeigen, ob die Favoriten am heutigen Tag ihrer Rolle eher gerecht werden können.

| DEM 2016, Kinderschach, Startseite

Die kleinen Dinos verschwinden von der Bühne

Während für die meisten Spielerinnen und Spieler die Deutschen Jugendmeisterschaften 2016 erst so richtig begonnen haben, stehen heute schon die ersten Meister fest.

Nach spannenden und ausgekämpften sieben Runden ging das Kika-Turnier zu Ende und als ungeschlagener Sieger mit 6,5 aus 7 konnte

Marvin...

weiterlesen
| DEM 2016

Produkt des Tages: Schachfiguren-Magnete

Ob für den Kühlschrank oder die Pinnwand, Magnete kann man immer gebrauchen. Und wäre es nicht toll, wenn diese Magnete fröhliche Schachfiguren sind?

Am DSJ-Verkaufsstand könnt ihr jetzt König, Springer & Co. in gelb und blau erwerben. Die Bauern gibt es sogar zusätzlich in pink.

König und Dame...

weiterlesen
| DEM 2016

DSJ-Akademie - das zentrale Ausbildungsangebot der DSJ

Seit Jahren erfreut sich die DSJ-Akademie großer Beliebtheit. Das Besondere an dieser Veranstaltung  ist, dass nicht mehr ein einziges Thema an einem Wochenende behandelt wird, sondern eine bunte Palette von Themenbausteinen bereit steht, aus der die Teilnehmer nach ihren Wünschen auswählen können.

M...

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns - Tag 1

Selten gab es zum Auftakt einer DEM so viele Überraschungen und Favoritenstürze wie in diesem Jahr - diese Meisterschaft verspricht besonders spannend zu werden. Was ist passiert?

U10
Topfavorit Leopold Franziskus Wagner gewann seine beiden Partien sehr sicher, aber der an 2 gesetzte Jeremy Hommer...

weiterlesen
| DEM 2016

KIKA – nasser Spaß und voller Kampfgeist

Jede Menge Action im Dinosaurierland! Der Kampfgeist der KIKA-Turnier-Teilnehmer war heute besonders gefragt – gleich drei Runden waren für diesen Tag vorgesehen. Der Morgen begann für die kleinen Dinosaurier entsprechend gleich mit zwei Partien Schach. In der zweiten Runde kam es am ersten Brett zu...

weiterlesen
| DEM 2016, Kinderschutz, Startseite

„Hingucken statt Weggucken“ - Die Veranstaltung zum Ehrenkodex

Pünktlich um 9.00 Uhr füllte sich die Freizeithalle. Knapp 100 Trainer und Betreuer fanden sich ein. Im Mittelpunkt stand dabei kein Großgruppenspiel, sondern eine Informationsveranstaltung über den Ehrenkodex, der in diesem Jahr erstmals von allen offiziellen Landesbetreuern unterschrieben werden...

weiterlesen
| DEM 2016, TOP Meldung

DEM:ON - Der Liveticker zur DEM - ab jetzt online!

Ab jetzt gibt es wieder unseren Liveticker, den wir im letzten Jahr erstmalig hatten. Hier gibt es die neuesten DEM Ereignisse ganz aktuell.

Die Autoren sind: Carsten Karthaus, Hanna Marie Klek, Sonja Klotz, Erik Kothe, Rafael Müdder, Lisa Wassermann.

Viel Spaß!

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

Das erste Highlight, die Eröffnungsfeier Revuee passieren lassen

Lest nun minutengenau, was, wann, wie passiert ist. Dort findest du auch alle Bilder und die Sieger des Jahres.

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

Die Vorschau zur DEM - Der erste Turnierbericht!

U10w
Erstmals ermitteln auch in den beiden jüngsten Altersklassen Jungen und Mädchen ihre Meister in eigenen Turnieren. Die Setzliste der 38 Mädchen (11 mehr als im Vorjahr) wird von Phuong Thao Vivien Nguyen vom USV TU Dresden angeführt, die im Vorjahr Vierte war. Auch die Nr. 2 Svenja Butenandt (TV...

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite, Spieler des Jahres

Spielerin des Jahres U14: Lara Schulze

Lara wurde 2015 Deutsche Meisterin U14w. Im Januar konnte sie in Bad Zwischenahn ein Open-Turnier mit 6,5 aus 7 vor 150 gestandenen Spielern für sich entscheiden. Bei der EU-Meisterschaft in Mureck belegte sie einen sehr guten zweiten Platz. Lara spielt aufmerksam, durchdacht und gut strukturiert.

weiterlesen