Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2020

DEM - Die Zweite: Blick ins Turnier nach dem Bergfest

Gestern fand bereits die vierte Runde statt und damit haben auch die beiden jüngsten Altersklassen die Spitze des DEM-Berges überwunden und steuern langsam aber sicher aufs Finale zu.

Die heutige Doppelrunde dürfte erste Vorentscheidungen bringen, auch wenn es in allen Gruppen im Moment noch sehr eng zugeht an der Spitze. In der U10w und U12w liegen jeweils die DWZ-Favoritinnen noch mit 100% der möglichen Punkte an der Spitze, während die Setzliste in der U10 und U12 doch etwas mehr durcheinandergewirbelt wurde. Hier nun der Stand nach der gestrigen Einzelrunde:

U10w
Bei beiden Top-Paarungen in der U10w konnten sich die DWZ-Favoritinnen durchsetzen. Während Lisa Sickmann (Lübecker SV von 1873) gegen Sophia Woiteck (SV Babelsberg 03) in einer Kurzpartie den Sieg einfuhr, benötigte Laura Sophie Bauer (SK Neumarkt e.V.) gegen Maria Burlutskaia (TTC Grün-Weiß Fritzdorf) wesentlich mehr Züge, obgleich sie bereits früh besser stand. Den mit 4 aus 4 Führenden sind zwei Spielerinnen mit 3,5 Punkten dicht auf den Fersen. Sowohl Paula Czäczine (Chemnitzer SC Aufbau`95) als auch Theresa Schube (SV Werder Bremen) konnten nämlich gestern wieder gewinnen und sich so ihre Chancen auf eine Platzierung ganz vorne offen halten. Mit Spannung schauen wir auf die heutige Partie zwischen Lisa und Laura Sophie. Paula tritt gegen Laura Huber (FC Ergolding 1932) an, die ebenso wie Theresas Gegnerin, die drittgesetzte Tamila Trunz (Godesberger Schachklub 1929), drei Punkte aufweist.

U10
Alexis Buchinger (SF Neuberg) konnte gestern Jakob Herrmann (SAV Torgelow-Drögeheide 90) bezwingen und ist damit mit 100% alleiniger Tabellenführer. Heute tritt er gegen den Setzlistenersten, Hussain Besou (LSV Turm Lippstadt) an, welcher gemeinsam mit drei weiteren Spielern 3,5 Punkte auf dem Konto hat. Dies entspricht einer deutlichen Verkleinerung der Spitze, hatten wir doch gestern noch zwölf Spieler mit 2,5 Punkten im Feld. Oben mit dabei sind außerdem noch David Goldmann (Hamburger SK von 1830) und Tom Dordevic (Düsseldorfer Schachverein 1854), die auf dem Setzlistenplatz drei beziehungsweise fünf stehen. Davids Vereinskamerad Yunong Elias Lu (Hamburger SK von 1830) hat ebenfalls erst einen halben Punkt abgegeben.

U12w
Katerina Bräutigam (SV VHS Rendsburg) und Charis Peglau (Schachzentrum Seeblick) kämpften gestern ausdauernd, bis Katerina sich einen Vorteil erspielen und den vollen Punkt einfahren konnte. Auch sie führt damit mit weißer Weste die Tabelle an und wird ihrem Setzplatz bisher absolut gerecht. Dicht auf den Fersen sind Katerina zwei Spielerinnen, die erst ein Unentschieden abgegeben haben. Anna Wilmink (SK Nordhorn-Blanke) konnte gestern Alissa Wartenberg (Hamburger SK von 1830) schlagen und tritt heute gegen Charis an. Die zweitgesetzte Michelle Trunz (Godesberger Schachklub 1929) hat ebenfalls 3,5 Punkte, nachdem sie gestern in 75 Zügen gegen Ronja Jacobasch (SSV Altenberg) gewann. Michelle sitzt heute Katerina gegenüber.

U12
Auch in der U12 gab es ein direktes Duell um die Führung zwischen Johannes von Mettenheim (HSK Lister Turm) und Caius Emilian Kempe (USV TU Dresden), welches Caius für sich entscheiden konnte. Heute darf sich Caius gegen den DWZ-Besten, Sreyas Payyappat (HSK Lister Turm), beweisen. Nach seinem Remis in der ersten Runde fuhr Sreyas nur noch Siege ein und scheint damit im Turnier und in seiner Rolle angekommen zu sein. Neben ihm haben noch zwei weitere Spieler 3,5 Punkte aus 4 Partien. Dies sind Valentin Udelnov (Schachzwerge Magdeburg), der von Setzlistenplatz 13 startete und sein heutiger Gegner Nikolai Nitsche (SV Empor Berlin). Das weitere Verfolgerfeld besteht aus acht Spielern mit 3 Punkten.

| Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress

Mädchenschachkongress im Oktober in Berlin

Der Mädchenschachkongress stellt den Teilnehmer:innen in Seminar- und Workshop-Blöcken, Podiumsdiskussionen und einem Markt der Möglichkeiten ein lehrreiches Programm rund um das Thema Mädchenschach vor.

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen-Grand-Prix Finale in Kassel

Du bist ein Mädchen, unter 25 Jahre alt und hast vom 23. – 25. August noch nichts vor? Dann melde dich direkt für das Mädchen-Grand-Prix Finale in Kassel an.

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenbetreuerinnenausbildung, Ausbildung, Mädchenschach, Startseite, TOP Meldung

Einladung zur Mädchenbetreuerinnenausbildung in Wiesbaden

Du bist weiblich, mindestens 16 Jahre alt und hast vom 12. bis zum 14. Juli noch nichts vor? Dann melde dich jetzt zu unserer Mädchenbetreuerinnenausbildung an.

weiterlesen
| Startseite, Nachrichten

Gerhard Hund – ein Freund, Förderer und Mitarbeiter der Deutschen Schachjugend

Ein Nachruf von Jörg Schulz.

weiterlesen
| Nachrichten, Startseite

Schachmeister und Internetpionier Gerhard Hund verstorben

Der erste Webmaster der DSJ - aktiv von 1997 bis 2005 - verstarb am 21. Juni 2024 im Alter von 92 Jahren.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite

Geniale Woche für Eure Jugendgruppe!

Unvergessliches Team-Event vom 28.7. bis 3.8.2024

weiterlesen
| Startseite, Verbandsinformation

Einigung zwischen DSB und DSJ

Der Deutsche Schachbund und die Deutsche Schachjugend haben den Vorgang rund um das Thema Projektmittelrückforderung 2022 einvernehmlich zum Abschluss bringen können.

weiterlesen
| Goldener Chesso, Nachrichten, Auszeichnung, Sport, DEM 2024, Startseite

Goldener Chesso Öffentlichkeitsarbeit - Publikumspreis

Auch dieses Jahr wurden wieder Goldene Chessos vergeben. Auf der DEM konnte der Sieger des Publikumspreises geehrt werden.

weiterlesen
| TOP Meldung, DSM, Schulschach, Startseite

Karl-Marx-Grundschule Plauen ist Deutscher Meister

Nach drei Turniertagen und sieben Runden war es so weit, und die fünf Schülerinnen der Grundschule Karl Marx aus Plauen konnten den verdienten Siegerpokal entgegennehmen und ihren Deutschen Meistertitel in der WK Grundschule Mädchen feiern.

Dahinter behielten in einem engen Rennen die...

weiterlesen
| DSM, Sport, Startseite, Schulschach

Vorentscheidung in Bad Hersfeld gefallen

Am Ende des zweiten Turniertages, eine Runde vor dem abschließenden Match am Montag, ist die Entscheidung in Bad Hersfeld gefallen. Der neue Deutsche Meister wird aus dem sächsischen Plauen kommen, ein 2:2 im Spitzenkampf der sechsten Runde gegen die Titelverteidigerinnen aus Garching-West genügte,...

weiterlesen