Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite, Jugendarbeit

Corona getrotzt – Akademie erfolgreich durchgeführt

Am letzten Wochenende der Deutschen Ländermeisterschaft kamen weitere Schachspieler:innen in die Jugendherberge Berlin Ostkreuz gereist um an der DSJ Akademie teilzunehmen. Nach dem Jugendkongress schon die zweite Ausbildungsveranstaltung trotz Corona.

Corona bedeutete leider auch, da man einen solch großen Raum nicht mehr zur Verfügung hatte, in dem weit mehr als 40 Teilnehmende mit Abstand gemeinsam Platz finden konnten, dass die Auftaktveranstaltung und Schlussrunde nicht möglich waren. Doch es blieben ja die Pausen, die Mahlzeiten und die abendlichen Runden um ins Gespräch zu kommen. "Wie macht ihr das, wie löst ihr die Probleme“ Ein wichtiger Bestandteil einer solchen Veranstaltung.

Alle waren glücklich sich wiedertreffen zu können, sich direkt auszutauschen ohne Internetprobleme, Sprach- oder Bildstörungen. Direkt von Angesicht zu Angesicht.

Und Isabel Steimbach, die Referentin für Allgemeine Jugendarbeit hatte mit ihrem Arbeitskreis ein gutes, abwechslungsreiches, informatives Programm zusammengestellt, das alle Gebiete der Vereinsarbeit abdeckte.

Nehmen wir nur den heutigen Tag: Parallel neben einander referierte Michael Zeuner über Fundraising für Vereine, Carl Haberkamp über die Wünsche und Ideen der Jugendlichen vom Jugendkongress, Dirk Schröter über das Muss Ehrenamt zu fördern, Kevin Högy über den Einsatz alter Meister im Jugendtraining.

Und so abwechslungsreich verliefen auch die drei anderen Blöcke am Samstag, ein für alle anstrengender Tag, denn drei Blöcke aufmerksam zu verfolgen, verlangt schon die ganze Frau, den ganzen Mann.

Es war gut, dass die DSJ Akademie online im Sommer angeboten wurde, als sie gestrichen werden musste aufgrund der Coronaeinschränkungen, es war noch besser, das sie jetzt nachgeholt werden konnte.

Die Schnittmenge zur Deutschen Ländermeisterschaft war leider nicht so groß, denn aufgrund des Hygienekonzeptes waren keine Zuschauer zugelassen in den Turniersälen, aber wie gesagt, es gibt immer Möglichkeiten miteinander ins Gespräch zu kommen.

Ein herzlicher Dank geht an die Organisatoren, an die Teilnehmer:innen, aber vor allem an die Referent:innen, die alle eindrucksvolle Referate hielten. Die Feedbackbögen müssen noch ausgewertet werden, doch man kann jetzt schon sagen: Die Zufriedenheit und Dankbarkeit über die Durchführung der DSJ-Akademie war zu spüren.

Im nächsten Jahr dann vielleicht wieder am angestammten Platz, zwei Wochen nach der DEM.

| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024: U20 in Breisach am Rhein

Wo liegt Breisach?

Am Rhein;) bzw. westlich von Freiburg.

In der U20 spielen 16 Mannschaften mit und der DWZ-Schnitt mit 1996 ist von allen Altersklassen am höchsten.

Meister und Vizemeister; SG Porz und der Hamburger SK 1830 machen auch in diesem Jahr wieder mit. Und wie 2023 in Magdeburg hat,...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024: U16 in Sebnitz

Wo spielt denn die U16?

In Sebnitz! Ungefähr am Dreiländereck: Deutschland/Tschechien/Polen.

Wir freuen uns schon jetzt auf coole „Schach im Zug“ Aktionen, denn dafür sollte für viele Teams ausreichend Zeit vorhanden sein.

Nun zum Sportlichen:

Ganze Sechs Teams weisen einen DWZ-Schnitt von 2000...

weiterlesen
| DVM, Startseite

50 Jahre DVM - Ein Rückblick auf alle Sieger

Seit 1974 finden die Deutschen Vereinsmeisterschaften statt. Zunächst nur in der U20 ausgetragen, gibt es heutzutage acht verschiedene Altersklassen. Doch wer ist der Rekordmeister?

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, TOP Meldung

DVM 2024: Blick in die Vereine

In den nächsten Tagen werden auch weitere Vereine hier aufgeführt. Habt auch ihr bereits eine Ankündigung auf eurer Webseite, die wir hier verlinken sollen, schreibt uns gerne unter presse@deutsche-schachjugend.de

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - U14 in Heidelberg

Weiter geht es mit der U14, welche wie die U12 ebenfalls in Heidelberg spielen wird.

 

Ist der Hamburger SK zu schlagen? Wie sieht das Teilnehmerfeld aus? Lest selbst ...

weiterlesen
| DEM 2025, Startseite

DEM 2025: Erste Freiplatzrunde

Die Freiplätze für die DEM 2025, die in der 1. Runde vergeben wurden, sind in der Tabelle im Anhang dieses Artikels zu finden.

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024: Spannung pur: U12 in Heidelberg

Die DVM der Altersklasse U12 verspricht auch in diesem Jahr ein hochklassiges Schachereignis zu werden. Vom 27. bis zum 30. Dezember 2024 treffen sich in Heidelberg 20 Mannschaften aus ganz Deutschland, um den Vereinsmeister der U12 zu ermitteln.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM U10: Jugendherberge Düsseldorf ausgebucht für Kinder-Schach-Event

Lest den Vorbericht bei der Neuen Rhein Zeitung (NRZ)!

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, DVM, DVM 2024

Deutsche Vereinsmeisterschaften (DVM) 2024: Das Highlight zum Jahresende!

Die Deutschen Vereinsmeisterschaften (DVM) stehen vor der Tür – und auch in diesem Jahr erwartet uns ein Schach-Event der Superlative! Vom 26. bis 30. Dezember wird in acht Altersklassen, mit insgesamt 167 Mannschaften und über 700 Spieler:innen (plus Ersatzspieler:innen) um die begehrten Titel des...

weiterlesen
| TOP-Meldung, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen Grand-Prix 2024 Leipzig

Am 14.12. und 15.12. trafen sich 17 Mädchen der Altersklassen U8 bis U18 aus Sachsen, Brandenburg und Thüringen zum Mädchen-Grand-Prix in Leipzig. Dieser bot damit eine interessante Plattform, auf der junge Schachspielerinnen ihr Können unter Beweis stellen können. Das Turnier begann in...

weiterlesen