Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite

Aktueller Stand zu Schulschach- und Ländermeisterschaften

Aktuelle Informationen aus dem Brief an die Landesschachjugenden zur Ausrichtung der Deutschen Schulschachmeisterschaften und Ländermeisterschaften 29.09. - 04.10.2020

Deutsche Schulschachmeisterschaft

In Berlin und in Thüringen wird Anfang Mai über weitere Maßnahmen zum Thema Großveranstaltungen entschieden. Solange müssen wir leider noch warten, um zu wissen, ob die Schulschachmeisterschaften offiziell stattfinden können oder abgesagt werden müssen.
Da die Wahrscheinlichkeit, dass die Schulschachmeisterschaften noch stattfinden werden, von uns als eher gering eingestuft werden, heben wir die Meldefrist erst einmal auf, um euch am Ende nicht unnötig Arbeit gemacht zu haben.

Sollte es zu einer Absage der Meisterschaften kommen, haben wir uns über ein alternatives Angebot bereits Gedanken gemacht.

Für die Deutschen Schulschachmeisterschaften WK II – WK IV, WK M, WK H+R sowie WK G haben wir bereits mit ChessBase ein Konzept einer alternativen Online-Meisterschaft entwickelt. Hierzu würden sich die Klassen dann in der Schule treffen und im Juni unter Aufsicht des Lehrers mit Schnellschachpartien 7 Runden an drei Wochen hintereinander jeweils nachmittags an einem festen Wochentag die Deutsche Meisterschaft online spielen. Eine Einteilung könnte wie folgt aussehen:

  • Montags WK III und II
  • Dienstags WK IV, 
  • Mittwochs WK M und H+R
  • Donnerstag WK G.

Für die WK H+R haben sich bisher nur Schulen aus Baden-Württemberg gemeldet, so dass sie als Baden-Württembergische Meisterschaft ausgetragen wird, sollte die Veranstaltung ermöglicht werden.


Deutsche Ländermeisterschaften

Derzeit halten wir noch an dem Plan fest, die Deutschen Ländermeisterschaften vom 29.09. - 04.10.2020 in der Jugendherberge Ostkreuz in Berlin zu spielen.

Wir planen zudem dort auch vom 02.10. - 04.10. die DSJ Akademie durchzuführen.

Natürlich halten wir Euch über alle aktuellen Entwicklungen und den daraus resultierenden Entscheidungen unsererseits stets auf dem Laufenden.

 

Mit schachlichen Grüßen und bleibt Gesund!
Malte (im Namen des Vorstands) 

| International

Auftakt bei der JEM in Prag

Die europäische Jugendeinzelmeisterschaft U8 bis U18 findet zur Zeit in Prag statt. Die Organisatoren der Chesstour-Serie u.a. in Pardubice sind in die tschechische Hauptstadt gewechselt und organisieren diese Meisterschaft für mehr als 1200 Spieler, sowie Hunderte Trainer, Eltern und Betreuer. ...

weiterlesen
| Startseite

17.08. Schachlehrerin, Schachleher des Jahres gesucht

weiterlesen
| Startseite

17.08. Wer will für Deutschland gegen England, Niederlande und Belgien spielen?

weiterlesen
| Startseite

13.08. Rückblick zur DEM - Interviews mit den Siegerinnen aller Altersklassen - Heute Clara Victoria Graf U12w

weiterlesen
| International

Mehr Hoffnungen als Erwartungen an deutsche Mädchen und Jungen bei der Jugend-EM in Albena

Vielleicht ist es ja sogar eine gute Ausgangssituation: Bei der diesjährigen Jugend-Europameisterschaft (10. bis 21. September) überwiegen eher die Hoffnungen als allzu große Erwartungen an ein erfolgreiches Abschneiden der deutsche Delegation. Die 14 Jungen und 6 Mädchen beginnen die neunrundigen...

weiterlesen
| International

Wer will für Deutschland gegen England, Niederlande und Belgien spielen?

Wer im Alter zwischen 12 und 16 Jahren ist und am Wochenende 29./30.09. in Belgien ein internationales Turnier und in einer Auswahl von Deutschland spielen möchte, der sollte sich schnell die Einladung zu einem 4-Länderturnier durchlesen und in der Geschäftsstelle der Deutschen Schachjugend...

weiterlesen
| Startseite

05.08. 05.08.2012 - Ein wunderschöner Tag in Japan

weiterlesen
| Startseite

05.08. Rückblick zur DEM - Interviews mit den Siegerinnen aller Altersklassen - Heute Jana Schneider U10

weiterlesen
| Jugendaustausch

Abschlussbericht deutsch-japanischer Jugendaustausch - Im Ring mit einem Sumo-Kämpfer

Zum mittlerweile schon 39. Mal fand dieses Jahr der deutsch-japanische Simultanaustausch der Sportjugenden statt, doch gab es nun erstmals eine Untergruppe, die sich nur aus Schachspielern zusammensetzte. Acht Glückspilze, die das Spiel der Könige zu ihren Hobbys zählen, wurden aus ganz Deutschland...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Deutsch-Japanischer Jugendaustausch - Tagebuch 2012

weiterlesen