Zum Hauptinhalt springen
 
| Auszeichnung, Startseite, Jugendarbeit, Grünes Band, Nachrichten, TOP Meldung

5000€ für vorbildliche Talentförderung im Verein - noch bis zum 31. Mai für das "Gründe Band" bewerben

Die Bewerbungsfrist wurde verlängert. Ihr habt jetzt bis Ende Mai Zeit eure Bewerbung einzureichen.

Im Jahr 2017 war der Hamburger SK unter den Gewinnern des Grünen Bandes. Das sollte die Schachvereine, die hervorragende Arbeit im Nachwuchsbereich leisten, motivieren sich ebenfalls zu bewerben, auch wenn wir im Wettstreit mit allen anderen Sportarten sind, Schach kann sich vergleichen mit ihnen und ist immer wieder unter den ausgezeichneten Sportvereinen!

Manche Vereine bewerben sich mehrmals, bis es mit der Auszeichnung klappt. Denn von jeder Bewerbung kann man im Verein auch lernen und somit seine Chancen erhöhen. Beharrlichkeit lohnt sich.

 

Liste der Schachvereine die in den vergangenen Jahren ausgezeichnet wurden:

  • 2017: Hamburger SK
  • 2015: Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V. (Baden)
  • 2013: Lübecker Schachverein von 1873 e.V. (Schleswig-Holstein)
  • 2010: SV Stuttgart Wolfbusch (Württemberg)
  • 2007: Schachfreunde Brackel 1930 (NRW)
  • 2006: USV TU Dresden (Sachsen)
  • 2005: SC Leipzig-Gohlis (Sachsen)
  • 2004: SV Wolfbusch (Württemberg)
  • 2003: SG Blau-Weiß Stadtilm (Thüringen)
  • 2002: SC Tamm (Württemberg)

 

Ausschreibung 2020

Die Commerzbank und der Deutsche Olympische Sportbund schreiben für 2020 wiederum das "Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein" aus, das mit 5.000 € dotiert ist.

Die Vereine bewerben sich bis zum 31.05.2020 in der Geschäftsstelle der
Deutschen Schachjugend, Hanns-Braun-Straße  Friesenhaus I, 14053 Berlin.

Die Bewerbungsunterlagen können ab sofort über das Internet abgefordert werden: http://www.dasgrueneband.com

 

Bewerbungskriterien für das "Grüne Band" sind:

1) Art der Talentsichtung
2) Angaben zur Talentförderung
3) Darstellung der Trainingssituation
4) Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
5)  sportmedizinische Beratung, Ernährung, Dopingprävention
6) Sonstige Angaben zur sozialen und pädagogischen Arbeit
7) Angaben zu den sportlichen Erfolgen (national und international), Anzahl der Kader in den letzten drei Jahren

Die komplette Ausschreibung und Bewerbungskriterien findet ihr hier.

 

 

| Schulschach

Schulschach-Kongress mit buntem Rahmenprogramm

 

 

weiterlesen
| Startseite, Schulschachkongress

Der 17. Deutsche Schulschachkongress in Knechtsteden

Pressemitteilung: Das Norbert-Gymnasium Knechtsteden wird Veranstaltungsort des 17. Deutschen Schulschachkongresses vom 7. - 9. November 2025

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Patentlehrgang

Erstmals das Schachtrainingspatent bei der DSJ

Melde dich heute noch für das erste Schachtrainingspatent der DSJ an!

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Startseite

DEM 2025: Bekanntgabe der Kontingente U14w, U16, U16w, U18 und U18w

Im Anhang dieses Artikels befinden sich die Kontingente der Altersklassen U14w, U16, U16w, U18 und U18w der DEM 2025.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Verbandsinformation

Klausurtagung vom 17.-19.1 in Berlin (Wannsee)

Letztes Wochenende vom 17.-19. Januar traf sich der DSJ-Vorstand und die Geschäftsstelle zur jährlichen Klausurtagung in Berlin am Wannsee.

Wie in jedem Jahr dient die Klausurtagung dazu auf das vergangene Jahr zurückzublicken, Schlüsse fürs Folgejahr zu ziehen und die Vernetzung zwischen Hauptamt...

weiterlesen
| Schulschach

Schülerin entwirft Turnierlogo für Pfälzischen Schachkongress

Auch in diesem Jahr freut sich die Stadt Ramstein-Miesenbach, Gastgeberin einer großen Schachmeisterschaft zu sein: Vom 11. bis zum 19. April findet der Pfälzische Schachkongress in der Turnhalle der Realschule am Reichswald statt.

 

Das Logo der Veranstaltung wurde im Kunstunterricht des...

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Jugendsprecher, Jugendarbeit

Lasset die Schachtour beginnen!

Ein Sommer voller Spiel, Spaß und neuen Möglichkeiten. Du möchtest, dass Chessy und die DSJ dich besuchen kommen? Dann bewirb dich jetzt auf einen der begehrten Plätze der Schachtour!

weiterlesen
| TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

IT-Forum - Dein Einblick in die digitale Welt des Schachs

Im IT-Forum erhältst Du alle zwei Wochen einen neuen spannenden Einblick hinter die Kulissen. Auch wenn der Schwerpunkt hier auf der IT liegt, kommt der Schachbezug nicht zu kurz. Los geht es am 16. Januar mit dem Thema "Enginenutzung im Schach neu denken mit LeelaChessZero".

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Letzter Tag in Sebnitz (U16+U20w)

Am Tag vor Silvester fand traditionell in allen Altersklassen die letzte Runde der DVM statt, so auch in Sebnitz bei U16 und U20w.

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Letzter Tag in Heidelberg (U12+U14)

Vor der letzten Runde gab es erstmal viel Positives:

Dr. Walter Schmidt aus Bad Homburg ergriff im Turniersaal das Wort, lobte die Jugendherberge, das Schiedsrichterteam und den Ausrichter Schachverein Walldorf und bat alle Spieler, aufzustehen und mit den Füßen zu trampeln, um damit das tolle...

weiterlesen