Zum Hauptinhalt springen
 
|

Tag der Vorentscheidungen? - DVM u20 & u20w

Heute ist bereits der vorletzte Tag der diesjährigen DVMs gewesen, sodass heute schon in beiden Altersklassen die eine oder andere Vorentscheidung möglich war.

Durch ihren gestrigen Sieg gegen Harksheide hat Solingen in der u20w die Tabellenführung übernommen und versuchte diese heute zunächst gegen die OSG Baden-Baden zu verteidigen. Dies gelang ziemlich gut, da keine Partie verloren, aber an 1 und 4 gewonnen wurde. Am zweiten Tisch spielten Harksheide und Seeblick gegeneinander. Dieses Duell konnte zum Schluss auch "Kampf der Generationen" genannt werden, da nur noch an Brett 3 die 11-jährige Charis Peglau gegen die 20-jährige Amina Sherif spielte. Das Resultat war ein 2:2, mit dem beide Generationen etwas erreichen konnten. Als letztes lief noch der Mannschaftskampf zwischen Lingen und Lichtenberg, in dem Hannah Möller kurz nach 14 Uhr schließlich den Big Point zum 2,5:1,5 für Lingen einfahren konnte. Düsseldorf machte es gegen Stadtilm deutlich weniger spannend und gewann klar mit 4:0. Beide siegreichen Teams haben dadurch zu Seeblick und Harksheide aufgeschlossen und liegen nach der 5.Runde mit 7 MP zwei Mannschaftspunkte hinter den führenden Solingerinnen. Relativ aussichtsreich mit 6 Mannschaftspunkten liegen dahinter Baden-Baden und Güstrow, die knapp Regensburg besiegen konnten.

In der Nachmittagsrunde machte an Tisch 1 das So den Unterschied. Wohl eher ein schlechter Wortwitz..., jedenfalls blieb Solingen mit einem 3:1 auch gegen Lingen ungeschlagen. Dadurch haben sie vor der letzten Runde 2 MP und 31 SoBo-Punkte Vorsprung vor den zweitplatzierten Spielerinnen von SZ Seeblick, die heute knapp gegen Baden-Baden gewinnen konnten und ihnen als einzige noch gefährlich werden können. Dazu bräuchten sie jedoch im direkten Duell morgen schon einen Kantersieg. Der 3.Platz ist nach der 6.Runde zwischen drei Teams aufgeteilt: Harksheide und Düsseldorf trennten sich 2:2 voneinander und haben damit genau wie Güstrow 8 MP, die am Nachmittag gegen Leegebruch auch ihren 2.Mannschaftskampf des Tages gewinnen konnten. Da zwischen SZ Seeblick und diesen 3 Teams nur ein Mannschaftspunkt liegt, ist beim Rennen um Silber und Bronze morgen noch viel möglich, die beste Feinwertung hat aktuell TuRa Harksheide. In der U20w gibt es nur noch eine Spielerin mit voller Punktzahl. Während Dora Peglau (Seeblick/4) bislang alle Partien gewonnen hat, gibt es mit Eva Rudolph (Düsseldorf/2), Celina Malinowsky (Kiel/4) und Yaroslava Serada (Solingen/4) noch drei Spielerinnen mit 5,5 Punkten.

In der U20 sieht nach der 6.Runde die Tabellenspitze wie eine Reihe aus: 11-10-9-8-7... Am Morgen wurde der Spitzenkampf der 5.Runde erst sehr spät entschieden, da an Brett 1 beim Stand von 2,5:2,5 noch lange gekämpft wurde. Jonas Roseneck konnte seine bessere Stellung schließlich zum Sieg verwandeln und machte damit den Siegpunkt für Magdeburg gegen Regensburg. Magdeburg (8 MP) ist dadurch zum ärgsten Verfolger des HSK (9 MP) geworden, die im Hanse-Duell das Lübecker Schiff entern konnten und mit 5:1 gewannen. Alexandra Mundts Siegesserie riss so ab, während die von Lennart Meyling und Luis Engel auch die 5.Runde überdauerten. Zu Regensburg (7 MP) hat sich Brackel durch ein 3:3 gegen Karlsruhe auf den 3.Rang hinzugesellt. Lange sah es hier sogar nach einem Mannschaftssieg für die Dortmunder aus, doch mit etwas Glück blieb noch ein Punkt in Karlsruhe. Lehrte und Essen konnten sich durch Siege am Vormittag auch in eine aussichtsreiche Position bringen (6 MP), doch diese wurde in der 6.Runde wieder stark gefährdet. Mit etwas Glück und etwas Kampf gelang es Lehrte jedoch noch den Mannschaftskampf gegen Lübeck zum 3,5:2,5 zu drehen. Dieses Wunder gelang Essen nicht mehr: Sie verloren 2,5:3,5 gegen den Hamburger SK, der nach der 6.Runde mit 11 MP ungeschlagen die Tabelle anführt. Einen Mannschaftspunkt dahinter liegt AE Magdeburg, die am Nachmittag deutlich gegen Brackel gewinnen konnten. Wiederum einen MP dahinter befindet sich das Regensburger Team, das sogar ein 5:1 gegen Biberach hinlegte. Die glücklichen Lehrte befinden sich mit 8 MP dahinter auf Platz 4 und die unterlegenen Spieler von Brackel sind auf Platz 5 mit 7 MP. Morgen kann der HSK gegen Lehrte den Gesamtsieg sicher machen, während ihre Konkurrenten aus Magdeburg gegen Dresden spielen und die Regensburger gegen Brackel ihr Bestes geben werden. Auch in der u20 gibt es noch einen Spieler mit 6/6: Luis Engel an Brett 1 vom HSK spielt bis jetzt herausragend und wird seinem GM-Titel daher mehr als gerecht. Es gibt zwar einige Spieler*innen mit 5/6 in der U20, doch nur Bennet Biastoch (Magdeburg/3) hat außer Luis mit 5,5/6 noch mehr als 5 Punkte. 

 

Wir sind gespannt auf morgen, dann werden wir sehen, wer sich für das nächste Jahr Deutscher Vereinsmeister u20/w nennen darf.

| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Rückblick auf Tag 1 von der U12-U20

Ein langer Tag mit vielen Höhen und Tiefen bei allen Beteiligten geht zu Ende. Die Vorbereitungen für die morgige 3. Runde laufen aus vertrauensvollen Quellen auf Hochtouren, jede Mannschaft möchte bei der DVM gut abschneiden, denn was wäre auch ein besserer Jahresausklang als noch Deutscher...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - U10 in Düsseldorf - Tag 1

Am 2. Weihnachtstag noch voll von Stollen, Lebkuchen, Gänsen und anderen Leckereinen, reich beschenkt vom Weihnachtsmann, an den manche in dem Alter noch glauben, reisten 40 Teams der U10 in die Landeshauptstadt Düsseldorf, denn zum zweiten Mal hatte der Düsseldorfer SK zur DVM U10 gerufen,...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024: U10 in Düsseldorf eröffnet!

Pünktlich um 9:30 Uhr starteten die jüngste Altersklasse der U10 im idyllischen Düsseldorf.

Anders als in den anderen Altersklassen spielt die U10 mit verkürzter Bedenkzeit von 55min+5sek. pro Spieler und Partie.

Dafür erwarten uns sowohl heute als auch morgen ganze drei! spannende Runden in der U...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 ist eröffnet!

Seid wenigen Minuten ist es soweit!

Bundesweit wird wieder Jugendschach gespielt!

Im Norden: Neumünster (U16w)

Im Süden: Bad Homburg (U12w), Heidelberg (U12, U14), Breisach am Rhein (U20)

Im Osten: Sebnitz

Über den Ruhrpott Düsseldorf berichten wir später exklusiv, dort geht es erst eine Stunde...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 : U20w in Sebnitz

Die DVM der U20w steigt dieses Jahr in Sebnitz.

Der SK Nordhorn-Blanke, Sieger des letzten Jahres, wird dieses Jahr leider nicht dabei sein.

Stattdessen ist mit einer durchschnittlichen DWZ von 1747 ist der Elmshorner SC 1896 unter den 11 Mannschaften sicher einer der diesjährigen Titelfavoriten...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 : U16w in Neumünster

Zum Jahresende steigt in Neumünster mit der DVM der U12w nochmal ein richtiges schachliches Highlight.

Gleich 20 Mannschaften sind in dieser Altersklasse am Start. Trotzdem gibt es einen relativ klaren Favoriten. Mit einer durchschnittlichen DWZ von 1763 ist der TSG Oberschöneweide mit einem...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 : U12w in Bad Homburg

Bad Homburg ist Schauplatz der diesjährigen DVM in der Altersklasse U12w. 20 Mannschaften sind gemeldet und werden den Deutschen Vereinsmeistertitel unter sich ausmachen. 

Der Vorjahressieger SchachAkademiePaderborn ist dieses Jahr nicht vertreten und somit steht fest: Es wird einen neuen Deutschen...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024: U20 in Breisach am Rhein

Wo liegt Breisach?

Am Rhein;) bzw. westlich von Freiburg.

In der U20 spielen 16 Mannschaften mit und der DWZ-Schnitt mit 1996 ist von allen Altersklassen am höchsten.

Meister und Vizemeister; SG Porz und der Hamburger SK 1830 machen auch in diesem Jahr wieder mit. Und wie 2023 in Magdeburg hat,...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024: U16 in Sebnitz

Wo spielt denn die U16?

In Sebnitz! Ungefähr am Dreiländereck: Deutschland/Tschechien/Polen.

Wir freuen uns schon jetzt auf coole „Schach im Zug“ Aktionen, denn dafür sollte für viele Teams ausreichend Zeit vorhanden sein.

Nun zum Sportlichen:

Ganze Sechs Teams weisen einen DWZ-Schnitt von 2000...

weiterlesen
| DVM, Startseite

50 Jahre DVM - Ein Rückblick auf alle Sieger

Seit 1974 finden die Deutschen Vereinsmeisterschaften statt. Zunächst nur in der U20 ausgetragen, gibt es heutzutage acht verschiedene Altersklassen. Doch wer ist der Rekordmeister?

weiterlesen