Zum Hauptinhalt springen
 
| Kinderschach

Spiel – Schach – Sport – Begeisterung - Kinderschachcamp in Schwerin

Begeisterte Eltern, ein erschöpftes Trainerteam und eine Horde unter 9-jähriger Kinder, die sich nicht mehr vom Camp losreißen konnten. Traurige Kinder, die genau wissen, dass sie im nächsten Jahr zu alt sein werden. Und wie jedes Jahr die Ansage, dass das Kinderschachcamp im nächsten Jahr in Schleswig-Holstein stattfinden wird (was die letzten 5 Jahre nie zutraf). Doch der Reihe nach. 

Von Donnerstag bis Sonntag finden sich 24 Kinder und ihre Eltern im Feriendorf Schwerin –Mueß ein. Zu Beginn stehen Kennlernspiele auf dem Programm. Von Klassikern wie „Alle, die...“ und „Merkball“ über moderne Varianten wie „Feuer, Wasser, Blitz -Toaster, Waschmaschine“ toben Kinder und Betreuer eine Stunde lang über das fantastische Außengelände des Feriendorfs. Anschließend steht der erste Trainingsblock (beziehungsweise ein Schach-Schnellkurs für die Eltern) auf dem Programm, ehe am Abend mit dem Familienschachturnier der erste von vielen Höhepunkten folgt. 

Das Kinderschachcamp ist eine Mischung aus Trainings-und Ferienlager für unter 9-jährige Kinder. Über 4 Tage verteilt werden Trainingsblöcke zu Themen wie Endspiele, Eröffnungen, Taktik und Strategie besucht. In den dazwischen liegenden Runden des Übungsturnieres können die Kinder gleich ihr neu erworbenes Wissen anwenden. Im Anschluss werden die Partien gemeinsam mit den Trainern analysiert.

 Aber auch Sport und Spiel kommt nicht zu kurz. Nicht, dass ein offizielles Sportprogramm nötig wäre, so viel wie die Kinder zwischen den Schachprogrammpunkten toben. Aber dennoch runden ein Fußballturnier (Das Fußballspiel Betreuer vs. Kinder ging übrigens 1:2 aus) sowie ein Freibadbesuch am Schweriner See den offiziellen Teil ab. 

Mit dem Mattlösewettbewerb endet das Kinderschachcamp am Sonntag. Eine Stunde lang sitzen 24 Kinder zum letzten Mal an diesem Wochenende hochkonzentriert am Tisch. Es ist mucksmäuschenstill. Gerade für viele der mitreisenden Eltern, die noch nicht lange Kontakt zur Schachszene haben, ist diese Situation mitreißend. Ein letztes Mittagessen, die Siegerehrung, bei der sich jeder Teilnehmer über einen Preis freuen darf, und schon ist das Kinderschachcamp 2019 Geschichte.

Bis zum nächsten Mal! Wir freuen uns euch wiederzusehen! ... in Schleswig-Holstein.

(Julian Schwarzat)

| TOP-Meldung, Mädchenschach, TOP Meldung, Patentlehrgang, Mädchenschach, Startseite

Kommt zum Mädchenschachpatent

Zu wenig Mädchen spielen Schach - und das ist ein Problem. Schach ist überwiegend ein Männersport. Doch woran liegt das? Wie kann man Mädchen für den Verein gewinnen und halten? Und ist es sinnvoll im Schach Mädchen von Jungs zu trennen?  

Vom 7.-9.3.2025 findet in Heidelberg nach langer Zeit...

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Spiele beim Lichess-Online-Turnier „Mädchenschach" mit!

Die besten 10 Plätze gewinnen ein Training bei WGM Dinara Wagner.

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Juniorteam

Schickt uns eure Vorschläge und gewinnt einen Chessy!

Unsere Figurenplakate gibt es schon sehr lange - viel zu lange um genau zu sein. Daher möchten wir die Bilder erneuern und die Sprüche aktualisieren. Für diese Aktion würden wir euch gerne mit ins Boot holen. Falls ihr Spruch-Vorschläge für eine oder mehrere Figuren habt, dann teilt uns diese bitte...

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Deutsche Vereinsmeister U10/U12w/U12/U14

Die Deutschen Vereinsmeister:innen stehen schon fest, bzw. werden im Laufe des heutigen Tages feststehen,

sobald die Sieger:innen feststehen erfahrt Ihr es hier...

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Deutsche Vereinsmeister U16w/U16/U20w/U20

Die Deutschen Vereinsmeister:innen stehen schon fest, bzw. werden im Laufe des heutigen Tages feststehen,

sobald die Sieger:innen feststehen erfahrt Ihr es hier...

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Noch alles offen nach Tag 3 in der U12-U20

548! Zuschauer gleichzeitig heute im Livestream bei der DVM 2024!

Heute Nachmittag passierte es, der Stream erreichte erst die magischen 100 Livezuschauer und wenig später freuten wir uns in Berlin über mehr als 500 Zuschauer, welche unseren Stream mit Karoline und Rita mit Spannung verfolgten und...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - U20 Runde 5

Tag 3 nach der fünften Runde bei der DVM U20 in Breisach Wie hieß es gestern noch so leicht "Wer holt Neuberg noch ein?" und schon ist es passiert.

 

29.12.2024: Heute Morgen war es neblig, trüb und kalt. Ein Tag zum „im Bett bleiben“. Die angesetzten Paarungen ließen aber auf einen heißen Kampf...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Vormittag Tag 3 U12 & U14

In der 5.Runde der U14 rettete sich Erkenschwick gegen Kaiserslautern nach langem Kampf in ein 2:2. Porz nutzte die Gunst der Stunde, brachte Außenseiter Weimar mit 3:1 die 2.Turnierniederlage bei und übernahm die alleinige Tabellenführung. Die Schachzwerge Magdeburg und Gastgeber Walldorf feierten...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024, TOP-Meldung, TOP Meldung

DVM 2024 U10 - SF Heidelberg sind neuer Deutscher U10-Meister!

Im letzten Artikel war die Hoffnung geäußert worden nach den sechs anstrengenden Runden nach einer letzten Nacht lauter hochmotivierte und ausgeschlafene Kindern am Brett zu haben.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Runde 3 & 4 in Sebnitz (U20w, U16)

Runde 3
Am eisigen Samstagmorgen, aber mit bester Laune, starteten die Spieler und Spielerinnen erneut um 8:30 Uhr in ihre Partien. Übrigens, viele Grüße aus dem höchst gelegenen und kleinsten Veranstaltungsort!

In der U20w gingen in dieser Runde ganze drei von fünf Paarungen mit einem 2:2...

weiterlesen