Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, DLM, DLM 2019

Letzter Tag der DLM - An Spannung kaum zu überbieten

Die letzte Partie des Turniers zwischen Brandenburg und Thüringen.

Die Siegerpokale

Bronze geht an Sachsen-Anhalt.

Schleswig-Holstein ist Deutscher Vizemeister

Der neue Deutsche Meister kommt aus Berlin.

Viel spannener hätte die letzte Runde nicht werden können. Wie von Chessy gestern bereits prognostiziert, spielten Berlin und Sachsen-Anhalt 4-4. Zunächst ging Berlin mit 3-0 in Führung. Doch dann holte Sachsen-Anhalt noch einmal auf. Beim Stand von 4-3, spielte nur noch der Jüngste der Mannschaft, Sebastian Marcel Haubold, gegen Luise Schnabel. Und die ganze Mannschaft drückte ihm die Daumen, bis sein Sieg feststand.

Zeitgleich war im Kampf ziwschen Schleswig-Holstein und Niedersachsen erst eine Partie vorbei. Bei einem Sieg der Nordlichter konnten sie wie Berlin und Sachsen-Anhalt noch auf 11 Mannschaftspunkte kommen. Und so war es dann auch: am Ende gewannen sie mit 4,5-3,5. Einige Partien liefen aber noch und so ging die Sonneborn-Berger Lotterie los.

Immer wieder änderte sich die Tabelle, so lange bis um kurz vor 2 die letzte Partie vorbei war. Dann stand es fest. Berlin hatte mit 294 Sonneborn-Berger Punkten die beste Feinwertung, gefolgt von Schleswig-Holstein mit 282 und Sachsen-Anhalt mit nur einem Punkt weniger, also 281. So eine knappe Entscheidung hat es zuletzt 2009 gegeben, als sich Württermberg vor Nordrhein-Westfalen und Hamburg durchsetzte.

Um so größer war am Ende die Freude der Berliner. Klaus Böse berichtete bei der Siegerehrung von der Tradition, dass der Meister die DLM im nächsten Jahr ausrichtet. Und wie wir ja bereits von Chessy erfahren haben, findet die DLM im Jubiläumsjahr 2020 in Berlin statt. 

Wer auch mal ganz oben auf dem Treppchen stehen möchte, kann sich gerne für die darauf folgenden Jahr um die Ausrichtung bewerben. 

Abschließend möchten wir uns ganz herzlich bei allen Spielern, Eltern, Betreuern und Helfern für die tolle Meisterschaft bedanken. Das Turnier verlief ohne Probleme und wir freuen und schon euch nächstes Jahr vom 28.9.-4.10.2020 in Berlin begrüßen zu dürfen.

 

 

 

| TOP Meldung, Ausbildung, Patentlehrgang, Mädchenschach, Startseite

Erfolgreiches Mädchenschachpatent in Heidelberg

Am Wochenende vom 7.- 9.03.25 fand im schönen Heidelberg das Mädchenschachpatent nach lang ersehntem Warten wieder statt.

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Auszeichnung, Qualitätssiegel, Vereinshilfe, Integration, Startseite, Schulschach

Schachinitiative der KGGS in Kiel

Seit 2022 trägt eine Kieler Schule das Qualitätssiegel Schachschule Bronze – und in den vergangenen Wochen ist sie mit ihrer beeindruckenden Schacharbeit verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Verschiedene Medien haben über das besondere Engagement für das königliche Spiel berichtet, das...

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Jugendversammlung, Startseite, Bekanntmachungen, Verbandsinformation

Jugendversammlung 2025 in Stralsund - Bericht

Am 1. und 2. März fand die alljährliche Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dieses Jahr reisten rund 60 Delegierte der Landesschachjugenden und DSJ-Mitglieder nach Mecklenburg-Vorpommern, ­in die Heimatstadt des bisherigen Ersten Vorsitzenden Niklas Rickmann.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, Sport

Vom Freizeitspieler zu den deutschen Meisterschaften – der Tag des Glücks macht es möglich

Der 20. März könnte eines der Highlights des Jahres 2025 werden. An jenem Tag ist nämlich nicht nur Frühlingsbeginn, sondern gleichzeitig auch noch Internationaler Tag des Glücks. Und als wäre das nicht schon genug, hat die Deutsche Schachjugend anlässlich dieses besonderen Tages ein ganz besonderes...

weiterlesen
| Jugendversammlung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Jugendversammlung in Stralsund - Liveticker

weiterlesen
| Sport, U8, Startseite

Rekordbeteiligung beim RKST Hamburg

Am vergangenen Wochenende 22.2./23.2.25 veranstaltete die Schachvereinigung Blankenese in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schachjugend (DSJ) erneut ein Regionales Kinder Schach Turnier (RKST) für die Altersklasse U8/U8w.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

Digital-Impulse für den Schachsport beim IT-Forum

Schachengines, Cloudhosting und Digitalisierung von Partieformularen - die Workshopreihe bietet Einblicke in verschiedene Digitalthemen des Schachs.

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

RKST Berlin - Luey Bektas gewinnt mit 5 aus 5 P.

Luey Bektas vom SK Zehlendorf gewinnt das Regionale Kinderschachturnier U8 in Berlin.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite, Bekanntmachungen

Neues Projekt von DSB und DSJ: So soll der deutsche Schachsport weiblicher werden.

 

„Alle sind sich immer einig, dass wir auf allen Ebenen zu wenig Frauen im Schach haben, bei den Spielerinnen, Schiedsrichterinnen, Organisatorinnen und Funktionsträgerinnen. Wir wollen jetzt die Gründe dafür besser verstehen und Konzepte entwickeln, hier etwas zu ändern.“ (Ingrid Lauterbach,...

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Schule an der Jungfernheide ist Schachschule in Gold!

 

 

weiterlesen