Zum Hauptinhalt springen
 
| International, Startseite

Europameisterschaft - vor der letzten Runde

Die begehrten Pokale - für einige deutsche SpielerInnen zum Greifen nah. (Foto: eycc2019.eu)

Jana Schneider (Foto: eycc2019.eu)

Alexander Krastev (Foto: eycc2019.eu)

Annmarie Mütsch

Luis Engel (links; Foto: eycc2019.eu)

Noch einmal heißt es kräftig die Daumen drücken. Am Samstag um 10.00 Uhr startet die neunte und letzte Runde und einige von den deutschen Teilnehmenden spielen dabei noch um die Medaillenplätze. Es sind diejenigen, die man vorne mit erwarten konnte.

In der U18 Luis Engel, mit seinen 6 Punkten ist er mitten in einer Verfolgergruppe, die morgen die ersten beiden jagen werden, denn die liegen mit 6,5 Punkten vorn. An der Spitzen immer noch der Norweger Tor Frederik Klaasen. Da die beiden Spitzenreiter gegen einander spielen, ist noch alles drin.

Bei den Mädchen U18 ist Annmarie Mütsch jetzt schon auf einem Medaillenplatz. Ihn gilt es zu halten beziehungsweise auszubauen. Jana Schneider lauert dicht dahinter. Zwei auf dem Treppchen, das wär doch was!

Alexander Krastev in der U14 spielt auch wieder ein Superturnier und hat auf Platz 4 ebenfalls noch alle Chancen. Er führt das Verfolgerfeld an. Vor ihm liegen drei Spieler mit 6,5 Punkten.

Für die anderen heißt es noch mal alles geben und  sich mit einer schönen Partie von der Europameisterschaft verabschieden und sich auf die abendliche Siegerehrung freuen, hoffentlich dann mit deutschen Spielern und Spielerinnen, die es zu bejubeln gilt.

 Stand nach der 8. Runde

Name

Rtg

1

2

3

4

5

6

7

8

Pts.

Rk.

U18

Engel Luis

2510

1

½

1

½

1

½

½

1

6,0

7

U16

Svane Frederik

2383

1

½

½

0

1

1

½

0

4,5

48

U16

Suvorov Alexander

2333

1

½

½

1

0

0

1

½

4,5

39

U14

Krastev Alexander

2329

1

1

½

1

½

½

1

½

6,0

4

U14

Weihrauch Jakob

2201

1

1

½

½

1

½

0

½

5,0

31

U14

Stockmann Till

1975

1

0

1

0

1

0

0

½

3,5

102

U12

Foerster-Yialamas Lucas

2056

1

½

1

½

0

½

0

0

3,5

96

U12

Bakiev Diyor

2014

1

1

½

½

1

½

0

1

5,5

19

U12

Costa Leonardo

1939

½

1

1

0

1

0

1

0

4,5

53

U12

Stork Christopher

1905

1

0

1

0

1

1

½

½

5,0

42

U12

Kluehs Gustaf

1870

1

0

½

1

0

1

1

1

5,5

25

U12

Hagner Bennet

1847

1

0

1

½

0

1

0

1

4,5

55

U12

von Mettenheim Johannes

1844

1

1

1

1

0

½

1

0

5,5

15

U10

Helms Finn

1827

0

1

1

½

1

1

0

0

4,5

46

U10

Ermitsch Magnus

1750

1

0

1

1

1

0

0

½

4,5

47

U10

Torosyan Bagrat

1678

½

1

½

1

0

0

0

1

4,0

79

U10

Sommer Justus

1671

1

0

1

½

½

1

1

0

5,0

28

U10

Grabs Peter

1638

1

½

1

0

1

0

0

½

4,0

71

U10

Sauer Tim

1625

½

1

½

0

½

1

0

1

4,5

53

U10

Haubold Sebastian Marcel

1559

½

1

1

0

0

1

½

0

4,0

77

U10

Burkart Lloyd Shang

1522

0

½

0

½

½

½

½

1

3,5

108

U10

Arora Abhiraaj

1463

0

½

1

0

0

1

1

0

3,5

94

U10

Haubold Christian Lucas

1456

½

½

½

½

0

1

½

½

4,0

81

U10

Klaska Philipp Leon

1441

1

½

½

0

0

1

0

1

4,0

70

U8

Besou Hussain

1766

1

1

1

1

1

0

0

0

5,0

16

U8

Isaichykov Oleksandr

1276

1

0

1

½

0

1

1

0

4,5

31

U8

Foeing Sebastian

0

0

0

1

1

1

½

1

0

4,5

36

U8

Radeke Timothy

0

0

0

1

1

0

½

1

1

4,5

39

U18w

Schneider Jana

2239

1

1

1

½

0

½

½

1

5,5

6

U18w

Muetsch Annmarie

2233

1

0

1

1

1

½

1

½

6,0

3

U18w

Ziegenfuss Antonia

2155

1

0

1

1

0

0

1

½

4,5

26

U16w

Muedder Melanie

1905

1

½

0

1

½

0

0

1

4,0

47

U16w

Bardorz Jana

1883

1

½

0

0

1

1

1

0

4,5

37

U16w

Fock Amina

1817

0

0

½

0

1

1

0

1

3,5

71

U14w

Bashylina Luisa

1989

½

1

0

1

1

½

1

0

5,0

23

U14w

Reuter Elisa

1930

½

½

0

1

1

½

1

½

5,0

24

U12w

Zhou Lepu Coco

1777

½

1

1

½

1

0

1

0

5,0

17

U10w

Trunz Tamila

1274

1

0

1

0

0

1

0

1

4,0

45

U10w

Wartenberg Alissa

0

1

1

0

½

0

1

0

0

3,5

52

U8

Czaeczine Paula

0

1

½

0

1

1

0

0

0

3,5

35

| Startseite, Jugendarbeit

06.04. Bericht: Schützen-, FKK- und Schachjugend im Kooperationsseminar

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

04.04. Anmeldeschluss fürs dsj-Jugendevent verlängert

weiterlesen
| Jugendworkshop, Kooperationsseminare

Teilnehmerbericht: Kooperationsseminar "Die Zähmung des inneren Schweinehunds" mit der Deutschen Schützenjugend und der FKK-Jugend

 

Nach langem Warten war es am Freitag, dem 1. April, soweit. In Kassel trafen sich die FKK-Jugend, die Deutsche Schützenjugend und die Deutsche Schachjugend zum gemeinsamen Kooperationsseminar für engagierte Jugendliche. Auf dem Programm stand ein Workshop zur Zähmung des inneren Schweinehunds, wo...

weiterlesen
| Startseite, Verband, Jugendarbeit

01.04. Die DSJ beteiligt sich erstmals am Deutsch-Japanischen Simultanaustausch

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

29.03. Einladung zum Mädchenschachpatentseminar in Dortmund

weiterlesen
| Jugendaustausch

Vorbereitungsseminar Deutsch-Japanischer Jugendaustausch

Vom 25. bis 27. März fand in Fulda das Vorbereitungsseminar für die Regionalbetreuer und Dolmetscher des 38. Simultanaustausches statt. Überschattet von den aktuellen Ereignissen in Japan begann der Freitagabend nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellungsrunde mit einer Diskussion über die...

weiterlesen
| Patentlehrgang, Mädchenschach

Mädchenschachpatentseminar in Magdeburg

Vom 25.03. bis zum 27.03.2011 fanden sich im beschaulichen Magdeburg Interessierte aus ganz Deutschland ein, um gemeinsam Ideen und Anregungen zum Thema Mädchenschach zu besprechen.


Wie sicherlich bekannt ist, sind Mädchen beim Schach deutlich unterrepräsentiert. Den Ursachen sollte nun auf den...

weiterlesen
| Startseite, Verband

13.03. Podiumsdiskussion mit DSB-Vertretern auf der Jugendversammlung

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe, Grünes Band

12.03. Grünes Band für Talentförderung - es geht um 5.000 Euro!

Der Wettbewerb das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung geht in sein 25. Jahr und ist eine unverrückbare Größe in der Förderung der Nachwuchsarbeit in Deutschland geworden. Der Dank gilt daher der Commerzbank, die auch 2011 diesen Wettbewerb mit 50 Preisen à 5.000 Euro finanziert.

 

Um einen...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

12.03. Macht mit bei der Schulschachmeisterschaft für Haupt- und Realschulen!

Bereits zum zweiten Mal richten wir eine offene Schulschachmeisterschaft für Mannschaften von Haupt- und Realschulen aus. Vom 13. bis 16. Mai findet diese Meisterschaft in Hamburg statt. Die Meisterschaft ist offen für alle Vierermannschaften dieser Schulformen. Die vier Spieler und ggf. der...

weiterlesen