2017 haben wir Chessy zum ersten Mal durch Deutschland touren lassen, allerdings ging es dabei größtenteils durch den Süden der Republik. Deshalb sollte in diesem Jahr eine Tour durch den Norden folgen, für die sich auch etliche Vereine beworben hatten. Anfang August sollte es losgehen, leider suchten wir uns für den Beginn der Aktion den wohl heißesten Tag des Jahres aus, doch sollte das unsere und Chessys Motivation nicht mindern. Los ging es von Berlin nach Braunschweig, wo uns schon ein Pool und eine tolle Schachschule erwartete. Der Pool wurde zum Abkühlen genutzt, wohingegen die Schachschule von Christian der Ort für unsere erste Aktion war. Nach einem durchweg gelungenen Tag – alles in dem Haus hatte irgendwie mit Schach zu tun – ging es für uns weiter nach Bad Segeberg. In der Stadt der Karl-May-Spiele waren wir mit den Bad Segeberger Schachfreunden auf dem zentral und schön gelegenen Marktplatz. Trotz großer Hitze, wurde der Stand und die Aktion sehr gut von den Bad Segeberger Bürgern angenommen. Am Freitag waren wir an unserer nördlichsten Station, dem wunderschönen Husum. Passend dazu veranstaltete die Stadt gerade ihre jährlichen Hafentage. Hier gab es eine Vielzahl von Attraktionen für Chessy. Besonders spannend fand Chessy das dortige Riesenrad, weshalb es natürlich nicht lange dauerte, bis er dort platz nahm und einige Runden drehte. Gespielt wurde im Kulturkeller, der uns vor den gelegentlichen Regenschauern schützte. Nach diesem ereignisreichen Freitag ging es für Chessy und sein Team von der Nordsee zur Ostsee nach Kiel. Hier wird morgen, Samstag in der Fußgängerzone das Schachlager aufgeschlagen.
Wer war eigentlich KARL KAUTSKY? - Seminar im März 2006
Falls Sie sich nun fragen was Karl Kautsky mit Rhetorik zu tun hat oder wozu Schachspieler Rhetorik brauchen, erhalten Sie Antworten in unserem kleinen Bericht.
An einem Freitag mitten im März war es wieder einmal soweit und 26 Jugendliche und junge Erwachsene fanden den Weg nach Köln-Riehl...
weiterlesenVolksschule Wegscheid
Qualitätssiegel "Deutsche Schachschule" feierlich verliehen - Volksschule Wegscheid und ihren AG-Leiter Lehrer Georg Obermaier erhalten Ehrung
weiterlesenFairplay auf der DEM 2006: von grünen, gelben und roten Karten!
In Zeiten der FIFA Fußball-WM sind gelbe und rote Karten eine beinahe allgegenwärtige Erscheinung: gelbe Karte für unverbesserliches Zerren am Trikot, gelb-rote Karte wegen wiederholten Foulspiels oder rote Karte aufgrund einer Tätlichkeit. Unvergessen das hitzige Spiel der Portugiesen gegen ...
weiterlesenSchulschachpatent in Schleswig-Holstein
Unter der Leitung des erfahrenen Schulschachtrainers und B-Lizenz-Inhabers Volker Ibs fand am 29./30.04.2006 in Bad Segeberg ein Lehrgang für das Schulschachpatent statt.
13 Teilnehmer aus drei Bundesländern hatten sich in der Jugendbegegnungsstätte „Mühle“ in Bad Segeberg eingefunden, um das...
weiterlesenJugendversammlung der DSJ – Verden/Aller 04./05.03.2006
Bericht des Vorstandes
weiterlesenRechenschaftsbericht des DSJ-Vorstands 2005
Bericht des Vorstandes der Deutschen Schachjugend - 2005
Liebe Freunde,
der Vorstand der Deutschen Schachjugend hat sich auch 2005 wieder bemüht zusammen mit den vielen Mitarbeitern, seien dies nun die Beauftragten für verschiedene Arbeitsfelder oder die Mitarbeiter in den Arbeitskreisen, eine...
Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend 2006
am 04. und 05. März 2006
weiterlesen
Außergewöhnliches Schulschachpatentseminar in Herborn (Hessen) erfolgreich zu Ende gegangen
Im hessischen Herborn fand vom 28. bis 29.Januar 2006 ein Lehrgang zum Erwerb des Schulschachpatentes statt. Mit insgesamt 26 Teilnehmern aus 4 Bundesländern war die Teilnehmerzahl sehr ansprechend. Referent des Seminars war der Vorsitzende der Hessischen Schachjugend, Simon Martin Claus, der unter...
weiterlesen