Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2018

KiKA-Turnier 2018 beendet

Nachdem gestern Wasser satt und Freude pur im Mittelpunkt standen, wird heute der Fokus auf den Turnierverlauf gelegt: Spannend bleibt es bis zur letzten Runde. In Runde 5 treffen mit Mattis Brandt und Ingmar Mainka zwei direkte Konkurrenten aufeinander. In einem haarsträubenden Turm-Läufer-Endspiel mit Vorteil für Mattis vergibt dieser die direkte Gewinnchance und muss sich aufgrund seiner schlechteren Zeit geschlagen geben. Unterdessen spielt an Tisch 2 der Topgesetzte Johannes Meusel gegen den überraschend stark aufspielenden Filip Laux. Den 500 DWZ-Punkten Vorsprung zum Trotz, kann Johannes nicht überzeugen und bietet Filip mehrere Möglichkeiten den Punkt nach Hause zu bringen, am Ende dieser mehr als kuriosen Partie setzte sich jedoch Johannes durch. Damit kommt es in Runde 6 zum direkten Duell der beiden, das Feld nun mit 5 Punkten aus 5 Partien anführenden Spielern Johannes und Ingmar. Ein Feld von 8 Spielern mit 4 Punkten kämpft um den Anschluss und um die Podestplätze 2 und 3. Die Partie zwischen Ingmar und Johannes entwickelt sich zu einem spannenden Thriller mit Chancen auf beiden Seiten. Im Übergang zum Endspiel kann Ingmar den Druck verstärken und sich langsam einen Vorteil erarbeiten. Doch auch Johannes schläft nicht und verteidigt sich zäh. Das überraschende Ende: Johannes kann einen Bauern zurückgewinnen und bietet in leicht schlechterer Stellung Remis. Die Sicherung des Treppchenplatzes ist anscheinend verlockend genug um darauf einzugehen. Bei einem Sieg wäre Ingmar wohl der Turniersieg gewiss, aber er entscheidet sich anders. Nun zu Runde 7: Mattis Brandt hat sich von seiner Niederlage aus Runde 5 erholt und schließt mit 5 Zählern zu den beiden Erstplatzierten auf. Nun kommt es zum Fernduell zwischen Johannes, der gegen eben jenen spielen darf und Ingmar, der nun gegen Darian Farokhi antreten muss, einem Spieler der das gesamte Turnier über in der erweiterten Spitze verbrachte. Überraschend schnell fährt Johannes den vollen Punkt ein. Im Gegensatz dazu kämpft Ingmar bis zuletzt und erreicht somit die letzte Entscheidung des Turnieres nach mehr als 45 Minuten. Darian spielt stark, allerdings zu sehr zu Lasten seiner Zeit – und genau das wird ihm zum Verhängnis. Am Ende entscheidet ein halber Buchholzpunkt über die Platzierung. Und das führt zum Sieg von Johannes Meusel vor Ingmar Mainka. Auf den dritten Platz kann Vinzenz Schilay klettern, der genau wie Darian stets in der erweiterten Spitze zu finden war. Das Trio erweitern Filip Laux auf Rang 4 und Leonas Bock auf Rang 5, die beiden einzigen Spieler mit 5,5 Punkten. Vor Runde 7 liegen mit Hanna Tran, Neele Halas und Patricia Grozea gleich 3 Mädchen gleichauf. Weitere Chancen kann sich Thao-Linh Le machen, die mit 3,5 Punkten auf die ein oder andere Niederlage der anderen hoffen kann. Thao-Linh legt schnell vor und setzt damit die anderen Spielerinnen mächtig unter Druck. Gegen DWZ-schwächere Gegner müssen diese nun mindestens ein Remis erreichen, um zu ihr aufzuschließen. Was nach einer lösbaren Aufgabe klingt, entpuppt sich gleich dreimal als unüberwindbares Hindernis. Des einen Pech ist des anderen Freud und somit kann sich am Ende Thao-Linh Le mit starken 4,5 Punkten über den 1. Platz der Mädchenwertung freuen. Mit 4 Punkten gleichauf und durch die Buchholz entschieden folgen Neele Halas, Hanna Tran und Patricia Grozea. Platz 5 erreicht Lorena Julia Peglau mit einem Endrundensieg und damit ebenfalls 4 Punkten.

Bei der anschließenden Siegerehrung waren Jörg Schulz, Malte Ibs und Chessy zu Gast. Alle Spieler konnten sich über Pokale bzw. Medallien, eine Urkunde und tolle Sachpreise freuen.

 

Pl.SpielerLandPkt.
1Johannes MeuselTHÜ
2Ingmar MainkaNRW
3Vinzenz SchilayBAY6
4Filip LauxHES
5Leonas BockTHÜ
6Tom DordevicNRW5
7Mattis BrandtMVP5
8Felix KommessinNRW5
9Kaiwen WangBRE5
10Darian FarokhiSHO5
… und weitere 42 Spieler
| Startseite, DVM, DVM 2021

DVM 2021: Ein Titel der deinen Namen trägt!

Auf der Zielgeraden wird der Durst nach klaren Ergebnissen stets größer. Haben wir am Abend vor dem Finaltag bereits erste Entscheidungen auf den Podiumsplätzen? Wird vielleicht sogar schon ein Verein einen solchen Vorsprung erarbeitet haben, dass er sich schon während des Schreibens dieser Zeilen...

weiterlesen
| Startseite, DVM, DVM 2021

DVM 2021: Von Bergfesten und Seetauglichkeitsprüfungen

Zweiter Tag und wieder steht eine Doppelrunde auf dem Programmplan. Wer es versäumt hat in den Stream zu schauen, der wird im Nachfolgenden schriftlich ins Bild gesetzt. Dennoch empfehlen wir den virtuellen Gang in den Stream, welcher jeweils eine halbe Stunde nach Rundenstart in Betrieb genommen...

weiterlesen
| Startseite, DVM 2021, DVM

DVM 2021: Bomben, Klönschnack und Klappbrücke

Das Rumoren ist groß, wenn eine Deutsche Meisterschaft am Rande des Bundesgebiets stattfindet. So ist es diese Woche: Kiel wird Schauplatz der Deutschen Vereinsmeisterschaften U20, U20w und U16.

weiterlesen
| Nachrichten, Sport, TOP Meldung

Zusatzprogramm DSJ-Sommercamp

Durch ein Förderprogramm wird es ukrainischen Flüchtlingen ermöglicht am Sommercamp teilzunehmen.

weiterlesen
| BFD/FSJ, Startseite

BFD beim SC Landskrone: Jetzt bewerben!

Du bist mindestens 16, hast ein Jahr Zeit (z.B. zwischen Schule und Studium/Ausbildung) und kannst Dir vorstellen, dieses Jahr mit Schach zu verbringen? Dann könnte diese Stellausschreibung für Dich interessant sein!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Ausbildung, Vereinskonferenz

Bundesvereinskonferenz von DSB & DSJ in Magdeburg: Jetzt anmelden!

8 Workshops und 1000 neue Ideen zum nach-Hause-nehmen - Im Rahmen des Schachgipfels mit German Masters, Deutscher Meisterschaft usw laden wir zur Vereinskonferenz ein. Melde dich gleich an, die Teilnahme ist kostenlos!

weiterlesen
| Startseite, DVM 2021, DVM, Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Freie Plätze bei den Deutschen Vereinsmeisterschaften U20w und U12w

Mache die Deutschen Vereinsmeisterschaften zu Deinen Vereinsmeisterschaften und nimm teil mit deinem Verein!

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Zeit für mehr Gesellschaftliche Verantwortung - Einladung zur Wiedereinrichtung der AG GV in der DSJ

Im Rahmen des 13. Austauschforums am 7. Juli von 20 bis 21.30 Uhr soll der Startschuss für die Wiedereinrichtung der Arbeitsgruppe Gesellschaftliche Verantwortung gegeben werden. Du bist herzlich eingeladen!

weiterlesen
| Ausbildung, Akademie, Startseite

"Deine Mutter ist nicht kooperativ!" - Die DSJ-Akademie aus schleswig-holsteinischer Sicht

Selbstausbeutung verhindern, Erste Hilfe, Kommunikation, Hochschulschach und viele weitere Themen standen bei der DSJ-Akademie in Oldenburg auf dem Programm. Was deine Mutter damit zu tun hat, erklärt Anna-Blume bei der SJSH.

weiterlesen
| DVM 2022, DVM, Spielbetrieb, Sport

Vorbericht des SK Kelheim zur DVM 2022

Zehn Jahre waren ins Land gegangen seit der Schachklub Kelheim 1920 zuletzt mit einer Mannschaft bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft (DVM) qualifiziert war.

weiterlesen